Wie lang kann das Anschreiben sein? Darf es 2 Seiten umfassen? Oder wird, wie in der Wirtschaft, mit einer 3. Seite gearbeitet?
Was soll die 3. Seite in der "Wirtschaft" sein?
Wie lang kann das Anschreiben sein? Darf es 2 Seiten umfassen? Oder wird, wie in der Wirtschaft, mit einer 3. Seite gearbeitet?
Was soll die 3. Seite in der "Wirtschaft" sein?
Nicht mal einen Garten.
Duum hat ein oder mehrere Haustiere
By the way: meine Friseurin hat Fachabitur. Huch...!
Mein Friseur kommt aus Syrien und hat einen Hochschulabschluss. 🤯
Es macht also jeder irgendwas anderes Wie könnte es auch anders sein
Ich verstehe deine Position, allerdings hatte ich bis heute (es wurde Abhilfe durch die Schule in Form von Cisco Webex geschaffen) keine alternative mit der ich einen gemeinsame verbale Kommunikation zustande gebracht habe.
Gleichwohl sind alle Lernenden bereits volljährig und es war Konsens, dass wir Discord für die Zwischenzeit verwenden. Über die Informationen deines Datenschutzbeauftragten würde ich freuen, da ich von meinem bisher keine Antwort erhalten habe.
Hoffentlich auch bald hier in Hessen..
Bleibt abzuwarten. Ich denke nach Ostern wird näheres zum Vorgehen in Hessen bekannt.
Es gibt Schüler bzw. Eltern, die solche Vorfälle für Erpressungsversuche nutzen. "Wenn Sie mir keine 2 geben, ..."
Dann bitte, dieser Hebel ist in dieser Ausnahmesituation ziemlich kurz...
Dabei wurde vereinbart, dass ihnen durch die Corona-Epidemie keine Nachteile aufgrund von Maßnahmen des Infektionsschutzes entstehen sollen.
Keine Nachteile ok
Sofern es ab 20. April 2020 und einem alternativen Prüfungszeitraum Mitte Mai nicht möglich sein sollte, dass Prüfungskommissionen zusammentreten und Staatsprüfungen wie geplant durchgeführt werden, können nach dem Beschluss der KMK nunmehr andere Prüfungsformate angewendet werden. Sollte sich der Vorbereitungsdienst der betroffenen Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter dadurch verlängern, würde dies unter Beibehaltung des Beamtenverhältnisses auf Widerruf und unter fortlaufender Gewährung der zustehenden Ausbildungsbezüge (§ 7 Abs.2 LABG) geschehen.
Also doch Nachteile... Dieses Vorgehen finde ich nicht akzeptabel.
In welchen Bundesländern darf denn gerade überhaupt neues erarbeitet und benotet werden?
In Hessen darf man im Prinzip alles machen. Es gibt keine Anweisung, dass eine Bewertung nicht stattfinden darf, es wurde lediglich die Anwesenheitspflicht an der Schule ausgesetzt.
Einige Kollegen haben auch bewertete Referate über das Internet durchführen lassen. Ich habe bis jetzt alles freiwillig gehalten, wenn es keine weitere Anweisung zu Leistungsnachweisen gibt und der Zustand noch weiter beibehalten wird, dann werde ich mir auch etwas überlegen müssen.
Wisst ihr denn in NRW schon wie es nach Ostern weiter gehen soll? Liest man so etwas zwischen den Zeilen. Hat sich euer Kultusministerium bereits geäußert?
Schlecht auch: ein Schüler hat nen Screenshot von mir gemacht. Das ist ein netter, da wird nix passieren, aber prinzipiell finde ich das reichlich blöde.
Das kann man nicht unterbinden, egal welche Form man wählt. Dann muss man auf die Facecam verzichten, was ja auch nicht wirklich notwendig ist zumindest nicht ununterbrochen.
Naja ein Großteil hatte bereits einen Discord-Account gehabt und man kann Discord auch ohne Anmeldung nutzen, von daher ist das auch kein Argument. Es ist nicht mal ein download nötig. Ich werde die Antwort des Datenschutzbeauftragten abwarten und bis dahin so weiter arbeiten. Das ist ja nur ein Angebot von mir und keine Pflicht. Alle anderen Plattformen, die ich ausprobiert haben, haben einfach nicht ordentlich funktioniert.
Ja werde ich anfragen. Spielt allerdings eigentlich auch keine große Rolle, da ich keinerlei sensibler Daten darüber laufen lassen.
Die GEW streut derweil Gerücht, ich würde mich allerdings nicht darauf verlassen:
Das es eine Einarbeitung geben muss ist logisch und das bestreitet auch niemand. Das ist wichtig für alle beteiligten. Ob es in der heutigen Form sinnvoll ist stelle ich in Frage. Ich habe durchaus viel gelernt, aber auch viel Scheinleistung erbringen müssen, die mir im Beruf wenig bis gar nichts gebracht hat.
Discord für den Unterricht ist nicht zulässig.
Interessant, wo steht das?
Naja am Ende ist der Vorbereitungsdienst die Laufbahnbefähigung für den Schuldienst. Genau wie bei anderen Ämtern. Dass man dort auch tatsächlich vorbereitet für die Amtsausübung versteht sich doch von selbst.
Ich verstehe die Aufregung ehrlich gesagt nicht, denn nüchtern betrachtet ist die Einarbeitung in einen Beruf immer notwendig. Der Lehrerberuf ist das überhaupt nichts besonderes und er ist auch nicht an diese Art von Einarbeitung gebunden, denn andere Länder gestalten die Lehrerausbildung völlig anders und haben auch funktionierende Bildungssysteme. Der deutsche bzw. der Bundesland spezifische Vorbereitungsdienst ist sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss (das sagen sogar einige Ausbilder).
In diesen Unternehmen dauert die Einarbeitung i.d.R. auch keine 1-2 Jahre, sondern wird erheblich gestrafft bzw. ist einfach nicht so lange nötig. Gehen mit der Einarbeitung lange Fortbildungsphasen einher, gibt es häufig gesonderte Vereinbarungen bzgl. Finanzierung dieser. Hier reichen die Modelle von "AN bezahlt Fortbildungen komplett, AG stellt bestenfalls frei" bis zu "AG übernimmt komplett, AN muss Vertragsstrafe bei zu frühem Wechsel zahlen".
Als ich noch als Ingenieur gearbeitet habe traf das aber auch zu. Nach dem Studium war ich direkt beim Einstieg in ein neues Unternehmen sicher alles andere als ein wirtschaftlich wertvoller Mitarbeiter. Bis ich dem Unternehmen tatsächlich mehr eingebracht habe als meine Lohnkosten waren hat es mindestens 1-1,5 Jahre gedauert. Und das war bei nach jedem Arbeitgeberwechsel so.
Bitte glaubt doch nicht, dass Lehrerberuf so etwas besonderes ist. Das stimmt einfach nicht. Er hat andere Anforderungen als andere Berufe, aber das gilt für jeden Beruf.
Schaffe schaffe...
Alles anzeigenJa, der Zeigefinger ist da etwas penetrant, aber ok.
Schon einmal He-Man oder Bravestarr gesehen?
z.B. siehe:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
ok. US-Kinderserien.
Ja, aber auch nicht alles. Generell habe ich gerne 80er Serien aus den USA, die dann in den 90er in Deutschland ausgestrahlt wurde geschaut.
Deutsche Produktionen sind wirklich nur in Ausnahmefällen mein Geschmack (eigentlich nur Youtuber oder ein paar Comedians). In Deutschland produzierte Filme und Serien sind mir zu "cringey".
Aber ganz ohne zusätzlichen Hilfen durch erfahrenere KollegInnen geht’s eigentlich gar nicht.
Das ist aber kein alleiniges Phänomen des Lehrerberufes. Das ist in jedem Beruf so, zumindest in denen ich bereits gearbeitet habe (Bowlingäffchen, Monteur, Maschineninstandhalter, Service Techniker, Projekteur, Konstrukteur und und und). Je komplexer ein Beruf und seine Anforderungen sind desto wichtiger sind Hilfen von erfahrenen Kollegen.
Werbung