Mal wieder sehr interessant welche föderalen Unterschiede es gibt. In Baden-Württemberg wäre das nicht gegangen, dort musste die Abschlussarbeit in einem der 2-3 Unterrichtsfächer geschrieben werden.
(Der Aufwand und Schwierigkeit für Pädagogische Psychologie und Didaktik waren verglichen mit den Fächern extrem gering. War das in Hessen anders?)
In Hessen ist es üblich in den Bildungswissenschaften (hauptsächlich Erziehungswissenschaften und pädagogische Psychologie) oder in der Didaktik zu schreiben. Eine fachwissenschaftliche Abschlussarbeit ist selten, am ehesten noch in den Geisteswissenschaften, also bspw. Anglistik oder Germanistik. Für die MINT Fächer fehlt es in der Regel an der fachlichen Tiefe des Studiums. Da gibt es nur ganz selten fachwissenschaftliche Abschlussarbeiten.
Edit: In Hessen = im Studium Gymnasiallehramt und insbesondere im Haupt- und Realschullehramt. Wie die Leute für berufliche Schulen das machen, weiß ich nicht. Das Studium der beruflichen Fachrichtung ist jedenfalls fachlich deutlich tiefer als das der allgemeinbildenden Fächer.