ZitatMein Anrecht auf 1 freien Tag wurde nicht gegeben
Soweit ich informiert bin, gibt es in der Sächsischen Lehrer Arbeitszeitverordnung keine verbindliche Regelung, dass ein freier Tag bei Teilzeitkräften genehmigt werden muss. Das ist eine so genannte "Kann - Bestimmung" und abhängig von den stundenplantechnischen Gegebenheiten und auch vom Wohlwollen des SSL - der baut nämlich die Pläne
Für die Abrechnung der MAU - Stunden gibt es eine verbindliche Regelung (einfach mal bei revosax suchen), die, soweit ich den Einblick habe, an den Oberschulen hier im Umkreis (Westerzgebirge) auch eingehalten wird. Die Zeiten von "Du hältst diese Woche drei Stunden zusätzlich, wenn die Prüfungstermine in drei Monaten rankommen, verrechnen wir das!" ,sind längst vorbei, kein SL wagt sein Personal bei der völlig desolaten Situation zu vergraulen.
Quereinsteiger zu unterstützen heißt für das Kollegium immer, noch mehr Aufgaben on top. Natürlich unbezahlt, natürlich ohne Poolstunden, natürlich aus reiner Begeisterung und Freude am Beruf - das liebt das sächsische Kultus!
Wenn man diese Vorgehensweise seit Jahren mitgemacht und auch mitgetragen hat, stellt sich irgendwann eine gewisse Müdigkeit und Resignation ein.
Ich bin PR Mitglied und finde die gegebene Antwort auch unbefriedigend, auch weil sie nur teilweise stimmt: angestellte Lehrkräfte können einem SL schon gehörig piesacken - bedenken sollte man jedoch, dass man dann erst einmal unter diesem Vorgesetzten weiter arbeiten muss und unter ständiger Beobachtung steht.
An den Oberschulen bestehen die örtlichen Personalräte meist aus drei oder sogar vier Mitgliedern, wende dich an ein anderes Personalratsmitglied und wenn das nichts bringt, an den Bezirkspersonalrat.
Zum Thema: Man hat mich eingestellt, hätte man nicht machen müssen....
In den letzten Jahren werden uns als Personalräte nur noch die Einstellungsgesuche von Quereinsteigern zur Kenntnisnahme vorgelegt. Pro forma erwartet man unsere Zustimmung, die wir auch mehr oder minder zähneknirschend geben. Denn wir wissen auch, dass sonst die Stelle unbesetzt bleiben wird. Nichtsdestotrotz bedeutet die Einstellung eines Quer/Seiteneinsteigers, gerne auch mitten im SJ (1. November/1.April) zusätzliche Arbeit und Aufwand für die KuK .
Und gerade mit den aktuellen Entscheidungen des Sächsischen KuMis brodelt es im den Lehrerzimmern gewaltig - vielleicht geben deine Schilderungen ein momentanes Stimmungsbild wieder