Wieder einer der glaubt, Grundschule könne doch jeder.
Du bist dort genauso Quereinsteiger wie jeder andere mit beliebigem Studium, was nicht Grundschullehramt war.
Wieder einer der glaubt, Grundschule könne doch jeder.
Du bist dort genauso Quereinsteiger wie jeder andere mit beliebigem Studium, was nicht Grundschullehramt war.
Ich nicht.
Ich auch nicht. Eine echte Pause ist mir da lieber.
Ich unterrichte zwar nicht in der Unterstufe, stelle aber auch bei uns gerade in den schwächeren Kursen fest, dass jeden Tag ein bisschen durchaus mehr bringt, als wenige Doppelstunden. Die Aufmerksamkeitsspanne für 90 Minuten ist auch bei vielen Erwachsenen nicht vorhanden, da kann ich mir das bei den "Kleinen" umso mehr vorstellen.
Ich unterrichte wirklich gerne Mathe, aber die hier beschriebenen Erfahrungen verdeutlichen gut, den Alltag. Ständiges Arbeiten an den immer gleichen Problemen.
Da werde ich manchmal leicht neidisch, wenn die Deutschkollegen in eine komplett neue Reihe starten.
Ich sehe schon, wir leben finanziell in ganz anderen Welten. Damit man sich bei uns als Pauker eine Reiningungskraft leisten kann, muß man schon in Besoldungsgruppe a15 sein und 100% arbeiten. Mit a13 wird das nichts.
Und nein, Regelbeförderung nach a14 gibt es bei uns auch nicht. Sowas gibt es nur in Bayern.
Ich gebe dir wirklich bei vielem Recht, aber auch mit deinem Gehalt (was auch ein seltener Sonderfall ist, aufgrund der GKV), wäre eine Putzfrau doch locker drin. Das ist wirklich ein kleiner Posten.
Ich dachte, für die Respizienz.
Also das musste ich gerade googlen... Und mir ist die Kinnlade runtergeklappt. Unfassbar.
In Bayern ist das Plus an Gehalt das Schmerzensgeld für die Regelbeurteilungen.
So, jetzt bin ich still mit dem Thema.
Hier in BW liegt man aktuell bei 3370€ Netto ohne Kirchensteuer, A13, Eingangsstufe. Abzüglich PKV liegt man dann bei guten 3100€. Damit kann man eigentlich ganz zufrieden sein.
Nicht nur den nervigen Taschenrechner habt ihr abgeschafft da unten, sondern man verdient auch noch mehr .
Aber ich bin trotzdem gerne in NRW.
Sehe ich genauso wie WillG.
Meine Schule wurde in den letzen Jahren sukzessive auf einen besseren technischen Standard gebracht. Da könnte sich auch bei deiner Schule etwas tun.
Gibt es wirklich überhaupt gar keine mobilen Beamer? Die muss man zwar mit sich rum schleppen, das eigene Exemplar aber auch.
https://www.schulentwicklung.n…-ii/gymnasiale-oberstufe/
Lehrpläne Sek 2 NRW, unter anderem sind Chinesisch, Japanisch und Portugiesisch dabei. Ich kenne keine einzige Schule, die einen solchen Kurs anbietet. Dann müsste es ja dafür auch ein Zentralabitur geben...
Für die Sek 1 gibt es Lehrpläne Realschule für Niederländisch, Italienisch und Spanisch... Aber da kenne ich auch keine Schule persönlich
Du kannst deine Folien auf Kosten der Schule ja ausdrucken und als Skripte austeilen. So ist es dann erst einmal.
Und die Diskussion führt zwangsläufig auch immer wieder zum Thema "Sollte man wirklich eine solche Anschaffung privat tätigen."
Meine Meinung: Nein, man sollte das verwenden, was zur Verfügung steht, statt sein Gehalt zu schmälern für das schöne Bild des Beamers. Dann gibt's halt Tafel- und OHP-Unterricht.
Seiteneinsteiger haben unterschiedliche Biografien, orientieren ihr schulisches Handeln dann evtl. Auch mehr auf Basis " was hat mich im Leben" weitergebracht.
Ich höre lediglich sehr oft von Lehrplangetriebenheit.
Auch Seiteneinsteiger haben sich an den Lehrplan zu halten. Ich kann in Mathematik auch nicht nur die Prozentrechnung unterrichten, weil man die im Alltag häufiger braucht als Funktionsuntersuchungen.
Na ok, als Übergang vielleicht möglich, da hätte ich persönlich die Supermarktkasse bevorzugt, aber das ist wohl Geschmackssache.
Ich bin stattdessen eher am überlegen vielleicht eine Vertretungsstelle an der Grundschule zu machen.
Wieso das denn? Das ist ja mindestens genauso absurd. Wieso machst du nicht das, wofür du ausgebildet wurdest?
Du klingst für mich so, als machst du dir zwanghaft Probleme, wo keine sind.
Also ich würde das auf gar keinen Fall tun. Es gibt auch andere gute Schulen. Du überlegst ja für die Ref Schule quasi deine eigentliche Ausbildung hinzuwerfen. Würde ich keinem empfehlen. Du findest auch so eine Stelle.
Das Studium dient dem tieferen Verständnis der Mathematik, aber das was in der Schule passiert, ist nicht wirklich "Mathematik" im Sinne des Studiums.
Man braucht das umfassende Wissen schon, man erwirbt es aber nach 6 Fachsemestern in einem mehr als ausreichenden Maße, darum ging es doch auch ursprünglich mal.
Einfach clever sein und die reinen Lehrplaninhalte sind dann doch zu wenig.
Ich habe jetzt erst bemerkt, wie viel in diesem Faden hinzu kam.
Was raindrop im letzten Posting anklingen lässt, hängt auch damit zusammen wie unvorstellbar viel mehr Mathematik ist, als das, was in der Schule so genannt wird. Da bedarf es wirklich keines Masters in dem Fach. Ich behaupte, das könnte auch einer der Unterschiede zwischen MIT-Fächern und den Geisteswissenschaftlichen sein.
Wenn ich eine Vorlesung in einer Geisteswissenschaft anhöre, verstehe ich wenigstens den groben Rahmen.
Ein "Fremder" versteht in einer Mathevorlesung kein Wort. Dafür muss man nicht in den Master, da reicht jede Vorlesung spätestens nach Weihnachten.
Wäre ja nicht die erste, die dann mit Betondefizit Abitur macht.
Aber ja, komisches System da in Hamburg.
Weißt du O.Meier, Kommentare dieser Form werden der Grund sein, wieso Hannelotti das Thema in einen Privatchat verlagert hat.
Werbung