Oder man studiert ein gesuchtes Fach für Gymnasium.
Beiträge von state_of_Trance
-
-
Bist du wirklich "fertige Lehrerin"? Das sind doch absolute Anfängertips aus den ersten Tagen des Referendariats, eher aus Praktika.
Ich sehe allerdings nicht, was die Punkte 1 und 3 mit den Bändigen chaotischer Klassen zu tun haben sollen. Zumal Punkt 3 gar nicht stimmt, du hast doch in der Sek 1 eine Holschuld, also nimmt man natürlich auch sich nicht meldende Schüler dran.
-
Kein Lehrer muss jemals eine 80 Stunden Woche haben, das ist vollkommen übertrieben. Die Beschreibung von CDL klingt ja sowas von furchtbar, da würde ich schreiend weglaufen vor dem Beruf. So schlimm ist es nun nicht.
Lass dir da mal keine Angst machen
-
Warum machst du nicht Mathe/Informatik Sek 2? Da dürfte doch auch noch was anrechenbar sein.
Ich "interessiere" mich auch weniger für Kinder, weshalb ich an eine reine Sek 2 Schule in der Erwachsenenbildung gewechselt bin. Ebenso hätte ich mir das Berufskolleg vorstellen können. Meine jetzige Stelle liebe ich und so würde ich den Job jederzeit wieder machen.
Nochmal Gymnasium Mathe und Physik studieren würde ich allerdings nicht, ich würde den regulären Mathe Abschluss machen und dann eventuell Lehrer werden oder auch nicht. Das Lehramtsstudium ist eine einschränkende Option.
Im Nachhinein würde ich sagen, mach Informatik zu Ende, Lehrer kannst du damit immer noch werden, woanders mehr verdienen im Büro aber auch.
-
Also es gibt vier größere Einstellungstermine, Halbjahr und Ganzjahr (Februar und August) sowie 1.5. und 1.11. (zum Angreifen frisch fertiger Referendare).
Die Stellen werden für Mai und November nur recht kurz davor ausgeschrieben.
Leg dir einfach einen Newsletter an bei Leo, der dich über neue Stellen informiert. In der Tat kommen auch vereinzelt zwischendurch Stellen rein.
-
Es gibt auch schulformexklusive Fächer, am Weiterbildungskollegs in NRW haben wir Soziologie statt Sozialwissenschaften als Fach. Ist auch tatsächlich ein anderer Lehrplan mit anderem Zentralabitur.
-
In NRW liegt das zum Beispiel daran, dass die Ausschreibungen längst gelaufen sind, aktuell wird man da wenig finden.
Davon abgesehen glaube ich, dass es sich bei der Zahl auch um eine theoretische Zahl handelt, die Anzahl die man vielleicht bräuchte, was nicht heißt, dass die Länder tatsächlich so viel ausschreiben.
-
Finchen hat alles gesagt, die Person im Beamtentum ist immer die unflexiblere, zumal du dich bereits bemüht hast. Kündigen würde mir da im Traum nicht einfallen.
-
Zur letzten Anekdote: Ich denke mir immer, dass die ganze Geschichte mit dem Kopftuch und verschleiern etc. gesprengt wird, wenn anerkannt wird, dass es ja auch Schwule und Lesben geben könnte.
-
Wollsocken: was verändert oder verbessert sich für dich nach dem Coming-out? Stehen dir die Leute dann auf einmal toleranter gegenüber?
Sobald du nur in irgendeiner Form erzählt, dass du am Wochenende mit deinem Mann dies und jenes unternommen hast, hast du dich als hetero geoutet.
Als Nichtbetroffener hat man gar keine Ahnung, was es für ein Aufwand ist, alles irgendwie zum umschreiben, was man mit dem Partner unternimmt etc.
Gerade in Kollegien sind die Themen Hochzeit und Kinder so präsent, da muss man schon schauen.
-
Weil in NRW eine Kommission der Schule wo jemand aus der SL bei ist entscheidet wer eingestellt wird.
Und durchaus auch mal Stellen leer laufen, wenn der Kandidat so gar nicht passt. Den Schulleitungen ist schon bewusst, was es im öffentlichen Dienst bedeutet, eine totale Pfeife einzustellen.
-
Merci.
Ich fände es als Schulleiter allerdings sehr merkwürdig, wenn sich ein Kandidat vorstellt, der das Ref in Latein und Spanisch gemacht hat, zu 90% aber für Mathe eingesetzt werden soll.
Da würde ich doch eher Mathe plus eine der Sprachen im Ref empfehlen.
-
Mit Mathe an BKs bekommt man aktuell aber dann ggf selbst in Düsseldorf nur 2 potenzielle Obasler und einen Regelbewerber.
Selbst an Gymnasien kommt man in Düsseldorf (oder direkter Umgebung) sehr leicht unter mit Mathe. An Gesamtschulen und wie du sagst BKs dann sowieso.
Also wenn dir Mathe anerkannt wird (wie läuft das dann im Ref mit den 3 Fächern?), dann kannst du ziehen wohin du möchtest, du findest auf jeden Fall eine Stelle.
-
Ich bin dafür diesen Teil des Forums in "Mikaels Kolumne" umzubenennen.
-
Selbst der Blick aus dem Fenster auf die Berge ist meistens Alltag (aber schon oft schön).
Hach, Berge und vor allem Schnee
Ich würde zu euch kommen.
-
Ich bin kein Single, reise trotzdem viel alleine. Ich denke das Problem betrifft noch einige andere hier, wenn der Partner nicht auch Lehrer ist, dann sind gerade die 6 Wochen Sommerferien viel.
Ich mag das alleine reisen auch nur so mäßig gerne und es ist auch echt teuer in den Einzelzimmern, aber ich bin da ganz bei Platty, lieber so als ständig zuhause.
-
- ... wird sie bei der Kaskoversicherung ordentlich Beiträge zahlen müssen. Da alte Autos zumeist von Fahranfängern bewegt werden, sind sie in der Typklasse sehr teuer und dieser sehr teure Satz wird dann noch mit 260% multipliziert, weil die Versicherungsnehmerin keinen Vorvertrag hat, aus dem sie eine bessere Schadenfreiheitsklasse mitbringt.
Vorteil einer alten Kiste: Kaskoversicherung, wer braucht denn so was?
-
In der gesprochenen Sprache ist hier auch der am-Progressiv sehr weit verbreitet. [/b]Ich höre ihn ständig und manchmal benutze ich ihn auch selbst
Ich wusste bis vor ca. einem Jahr gar nicht, dass es den "am-progressiv" gibt. Ich wurde in Rheinland-Pfalz felsenfest so sozialisiert, dass er Teil des Hochdeutschen ist. Eine Kollegin hat mich bei einer Hospitation darauf aufmerksam gemacht, ich hab das Problem gar nicht verstanden. Kurz danach war ich "am Googlen" und hab das "Problem" langsam erkannt.
-
Wenn ich jetzt aber z. B. an meinen Chemieunterricht zurückdenke möchte ich ganz klar behaupten, dass die Lehrperson dieses Fach nicht im ausreichenden Mass beherrscht hat.
Da sind wir wieder beim Thema Schweizerdeutsch und ß
Zum eigentlichen Thema: Ich finde manche Schüler kapieren das einfach nicht, wenn man den wirklich starken Schülern noch andere Aufgaben gibt und wollen die dann immer auch haben und denken teilweise auch, dass sie die können müssten. Ich finde es auch immer schwierig, das so offen zu thematisieren.
-
Ich würde auch eher pendeln und da, wo es geht, den Zug nehmen. Da könnte man notfalls die Zeit nutzen und im Zug etwas tun.
Gibt es Menschen, die das wirklich tun? Ich hab das immer für einen Spruch gehalten um sich Pendeln via Bahn schön zu reden. In den vollen Zügen läuft doch dann im Endeffekt eh nix.
Werbung