Mikael, ich bin ja wirklich ein großer Fan deiner Beiträge, aber man sollte bedenken, dass moderne Container nicht deinen Erfahrungen als Schüler entsprechen. Ich bin momentan auch in Containern und es ist ja bereits frisch. Drinnen ist es eher ZU gut geheizt.
Beiträge von state_of_Trance
-
-
Diese Biorhythmustheorie hörte ich schon oft, wobei ich dennoch der Auffassung bin, dass das sehr vom Individuum abhängt. Es gibt diejenigen, die (selbst am Wochenende) um 22 Uhr fertig mit der Welt sind, und solche, denen es nichts ausmacht, auch weit nach 24 Uhr aufzubleiben. Denen macht auch eine solche Nachtschicht an der Tankstelle nichts aus. Der Körper gewöhnt sich an vieles, wobei er sich leichter dran gewöhnt, wenn die Belastung konstant erfolgt (also lieber jedes Wochenende Nachtschicht als dieses Wochende früh, jenes Wochende spät).
Aber unter der Woche MUSS sie ja früh raus. Du hast genau das Problem daran schon selbst erläutert.
-
Es ist für den Körper eine ganz andere Belastung, ob man bis 0, 1 oder 2 Uhr arbeitet oder eine komplette Nachtschicht bis 6 Uhr morgens. Jede Stunde länger bringt den Biorhythmus mehr durcheinander. Dieser schnelle Wechsel ist nicht einfach, gerade wenn es nur um das Wochenende geht. Nachtarbeit ist nicht mit Abendarbeit, wo man noch halbwegs human ins Bett kommt zu vergleichen.
-
Die Gegenden, die ich im Sinn habe gelten als infrastrukturiell bevorzugt, wenn ein Bahnhof innerhalb von 10 Kilometern erreichbar ist. Die Leute, die in dieser Infrastruktur aufwachsen, die haben alle mit 17 den Führerschein, verlass dich darauf, ich komme aus so einer Gegend (gebürtig).
-
Kiggie, du hast nie richtig auf dem Land gewohnt, oder? Da gibt's Schulen zu denen kommt man nur mit dem Bus der Schüler zur ersten Stunde und auch nur dem typischen Schüler Wohnort.
-
Darf man fragen, wo du dich denn gerne bewerben würdest? Wurde dir das berufliche Schulwesen schmackhaft gemacht oder hast du vor OBAS am Gymnasium zu probieren? (ich hab gerade die alten Beiträge nochmal gelesen).
Gibt es denn tatsächlich Stellen am Gymnasium, die für den Seiteneinstieg geöffnet sind?
-
Sorry, aber ich hoffe nach wie vor, dass die Mehrheit die hier schreibt nie wirklich das studiert hat, was sie vorgibt.
Man kann es nicht mehr für voll nehmen.Ich zum Beispiel kann mir nicht vorstellen, dass du bereits ein Studium abgeschlossen haben sollst, aber aufgrund deiner Behauptungen muss man versuchen es zu glauben.
-
b) darauf hingewiesen wird, dass es eventuell mit der Lehrbefähigung Sek 2 und einem berufsbildendem Fach nicht klappen wird an eine RS zu gehen, weil ein anderer das konnte oder ein SE mit Sport ohne Lehrbefähigung da auch unterrichten kann
Vor allem ist ja auch eine Frage, zu welchen Konditionen man schulfremd eingestellt wird. Irgendwie als Vertretung kann jeder irgendwo unterrichten, aber das Ziel sollte ja sein, dass die Ausbildung so ist, dass man eine Beamtenstelle (alternativ eine unbefristete Angestelltenstelle, aber dann auch bitte auf E13) bekommt. Nicht eine schlecht bezahlte Dauervertretung.
-
Das stimmt, ich hatte mich falsch ausgedrückt. Ich hatte mich nur darüber geärgert, dass schon wieder mal der Schmarrn mit den "Lerntypen" auftaucht, das ist halt einfach Blödsinn. Für Chemie sind Lernvideos z. B. sinnvoll für Reaktionsgleichungen aufstellen (v. a. Redox) oder Moleküle zeichnen, nicht sinnvoll sind sie natürlich, wenn Probleme argumentativ gelöst werden sollen (genau das, was Du auch schreibst). Da bei mir meistens argumentiert und wenig nach Schema F gearbeitet wird, kann ich entsprechend wenig Lernvideos gebrauchen. Ich rate meinen Schülern auch explizit von Simpleclub & Co. ab weil deren Videos erfahrungsgemäss mehr Verwirrung stiften als dass sie nutzen.
Während wir in Mathe auch nicht nur nach Schema F arbeiten, gibt es wohl doch mehr immer wiederkehrende Bestandteile in Aufgaben. Dinge wie Anwendung der pq-Formel, Berechnung von Extrempunkten, Anwendung der Ableitungsregeln und solche Sachen. Das, was wirklich sitzen muss, damit vernetzendere Aufgaben überhaupt möglich sind. Zum Erlernen solcher Grundkompetenzen finde ich die Videos, die es so gibt, meist recht gut.
-
In meinem Stadtteil ist es 2-3x jährlich erforderlich Menschen, über die ich unterwegs "stolpere" 1.Hilfe zu leisten.
:o Ich dachte du wohnst in einem beschaulichen Örtchen im Schwarzwald?
-
Das habe ich auf meinem Privatrechner auch. Jedoch habe ich als Fachlehrer kein Zugriffsrecht/ Administration für Schulrechner. Das kann nur der zuständige Administrator oder der zuständige Fachlehrer. Und von dem stammt die Info, dass wir kein Youtube im Unterricht wegen der Werbung verwenden dürfen und den landeseigenen Bildungsserver nutzen sollen.
Kein Youtube verwenden zu dürfen ist eine absolut irre Einschränkung. Es geht ja nicht nur um Mathe-Lernvideos, auch für Einstiege können kurze Szenen aus Youtube super sein. Auf einen landeseigenen Bildungsserver zu verweisen klingt eher nach den Vorstellungen von Leuten, die nie selbst unterrichten.
Da muss man meine Schule mal loben, das WLAN schränkt viele Seiten ein, aber Youtube explizit nicht.
-
Also ich wurde genau wie weiter oben berichtet, an einem 1.5. in NRW eingestellt und die Unterlagen waren noch nicht alle da. Ich war dann ca. 2 Wochen angestellter und wurde um den 15.5. herum dann verbeamtet. Absolut kein Problem. Das Gehalt wurde dann in den späteren Monaten nachgezahlt/angeglichen, weiß es nicht mehr genau, es hat aber alles gestimmt.
-
Hallo keckks,
ich schreibe immer in "Briefform", weil ich wohl so sozialisiert worden bin: Persönliche Anrede und Verabschiedung.
Das hat doch nix mit Sozialisierung zu tun, ein Forum ist einfach ein gänzlich anderer Raum, in dem andere Regeln gelten. Wie z.B. auch, dass im Internet prinzipiell geduzt wird. Das Briefformat mutet gleich sonderbar an. Und das ist kein piesacken, sondern objektiver Fakt.
-
wie gesagt ist das fachliche interesse v.a. bei lehramtskandidaten in der germanistik häufig sehr überschaubar. ist ja bei dir auch eher so nach deinen aussagen.
interesse an der lehrveranstaltung ist an der uni tausendprozentig bringschuld der studierenden. wer das nicht an sich schon alles spannend findet, soll bitte zuhause bleiben. das ist keine infotainment-kiste sondern erwachsenenbildung, völlig freiwillig.
Das selbe kann man über Lehramtskandidaten in der Mathematik leider auch sagen. Da wird sehr schnell nach dem "wofür brauch ich das in der Schule" gefragt. Fand ich immer extrem nervig, ein großer Teil versteht einfach nicht, was ein Studium an einer Universität eigentlich ist.
-
...okay, ich bin raus. viel erfolg dir noch. wenn ich du wäre, würde ich drüber nachdenken, warum du offenbar sowohl hier als auch im realen leben immer wieder schwierigkeiten mit anderen hast (verwandten, dozierenden, freund will nicht helfen...). aber das ist freilich auch deine entscheidung.
Ich sag nur "Ein Geisterfahrer? Nein, hunderte!"
-
Mehr Off-Topic geht nicht, aber bin ich der einzige, der beim Lesen verwirrt ist wegen "Schmidt" und "Schmidtskatze"?
-
Kurze Frage (OT) : Wofür steht "Naila"?
Das ist ein Ka... eh ein kleiner Ort. Ich hab aber auch Google gefragt.
-
Er hat aber doch geschrieben, dass er im Münchner Raum wohnt und dort eine vergleichsweise "günstige" Wohnung hat, die er nicht aufgeben will. Darauf fußt doch die ganze Anfrage.
-
Das ist aber weiter weg von Bayern
Hessen liegt auch nicht gerade neben München, ob es da dann noch so sehr drauf ankommt?
-
Du könntest auch das Ref in Hessen machen. Ich glaube da muss man nicht so oft umziehen und es geht 21 Monate? Müsstest dann, wenn du hier eingestellt wirst, erst drei Monate als Angestellter arbeiten, bevor du verbeamtet wirst.
Na dann kann er auch nach NRW kommen, da geht es 18 Monate und man wird sofort verbeamtet, wenn sich eine Stelle findet
Werbung