es geht bei verhaltensauffälligkeiten nicht darum, sie zu "unterbinden" sondern das leiden des betreffenden kindes zu lindern und damit das leben für alle beteiligten ein stück weit besser zu machen.
Dafür bin ich nicht ausgebildet.
es geht bei verhaltensauffälligkeiten nicht darum, sie zu "unterbinden" sondern das leiden des betreffenden kindes zu lindern und damit das leben für alle beteiligten ein stück weit besser zu machen.
Dafür bin ich nicht ausgebildet.
nochmal: es geht bei deinen fragen nicht um geflüchtete kinder sondern um kinder mit verhaltensauffälligkeiten im sozial-emotionalen bereich. ...
Warum müssen Lehrer immer alles beschönigen. Doch, hier geht es um geflüchtete Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten. Wären sie nicht geflüchtet, könnte ich mich mit ihnen auf Deutsch unterhalten und vielleicht etwas über die Verhaltensauffälligkeit erfahren und sie eventuell sogar unterbinden.
Du beschreibst hier harmloses Verhalten, aber dieses ist schon unzumutbar. Beobachten und aufpassen, dass nichts schlimmeres passiert. Für alle Beteiligten ist dies eine unerträgliche Situation und wenn man nicht gerade vor christlicher Nächstenliebe, Selbstaufgabe und Philantrophie nur so strotzt, sollte man die Schule wechseln. Als Lehrer wird man hier allein gelassen. Diese Kinder brauchen erst einmal jemanden, der ihre Sprache spricht, dies muss nicht zwingend eine Lehrperson sein.
... damit rechnet man als Grundschullehrer oder allgemein als Mensch, der keine Psychiatrieerfahrung hat, bei einem Kind im Grundschulalter nicht. ...
Die zukünftige Lehrergeneration sollte sich intensiv mit solchem Verhalten auseinandersetzen. Da kommt noch mehr.
Es gibt doch diesen Unterarmschutz, den Hundetrainer tragen. Gibt es in ganz modischen Farben, trägt sich im Unterricht sehr schmuck!
Fake nicht, aber eine Marketing-aktion
Hatte erst spät das Video auf der Seite bemerkt, dann ist es natürlich klar. Dachte erst, man hätte deren Seite gehackt. Schon genial gemacht.
Hahaha, das ist doch fake, oder?
Das würde nämlich den Interessantheitsgrad deiner Posts endlich mal über den Nullpunkt bekommen. Und möglicherweise auch den Amüsementfaktor.
Warum antwortest du dann 6x darauf? Ich mache das mittlerweile nur noch für dich!
...dann schlag doch mal vor wie...
Diese Aufgabe reiche ich dann mal an die Gehaltsstufen weit über mir weiter ...
Liebe Forumsteilnehmer,
auf Grund der negativen Ökobilanz und der vermehrten CO2-Emission durch den Betrieb unserer Server, teile ich Ihnen mit, dass dieses Forum ab sofort geschlossen ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Eigentlich müsste man ja sagen, diese Kinder (aus den sogenannten bildungsfernen Schichten) brauchen die besten Lehrer ...
Nein, diese Kinder müssen erst einmal schulfähig gemacht werden, wenn das überhaupt noch geht. Als Lehrer ist man für diese Aufgabe überqualifiziert.
Ob das helfen würde? Kenne viele Kollegen, die wollen da einfach nur weg.
Du meinst Gerald Hüther.
Im Focus-Artikel ist es Michael Hüter, er qualifiziert sich durch: "In den 1990er Jahren studierte er Geschichte, Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Salzburg. Von 1996 bis 2012 lebte Michael Hüter als freischaffender Pianist und Komponist."
Zurück zum Thema:
Nachdem Herr Lobo mehr Erziehung an Schulen fordert, kommt nun ein Herr Hüter und lehnt Erziehung ganz ab. Beide sind keine Lehrer.
... denn der politische Erfolg z.B. der AfD heutzutage beruht ganz massiv auf der unzureichenden Aufklärung und Bildung im Hinblick auf die eigene Verantwortung in der Zeit des Faschismus und den gerade in der ehemaligen DDR sehr präsenten Alltags-Antisemitismus ...
Meinst du das ernst? Ist es nicht eher die existierende Realpolitik, von der sich viele nicht vertreten und abgehängt fühlen?
Ich hätte lieber Supervision für Lehrer, statt noch mehr Schulpsychologen.
Gerne, aber nicht on top des restlichen Krams.
Ich finde, dies ist eine erschreckende Bilanz:
Das wird lustig, Kollegen jetzt tatsächlich gezwungen werden...
Die greifen dann zum Koks:
Ging auch nicht an dich, sorry. Aber bei uns treibt das teilweise solche Blüten.
TZ ... (im Hinblick auf Familienplanung) ...
... und die alten Säcke, die die Familienplanung schon abgeschlossen haben, können natürlich darauf Rücksicht nehmen und mit 50+ Vollzeit malochen.
Werbung