Zur Information:
https://www.servustv.com/videos/aa-23wpn3t6h1w12/
Ab 7:00 min wird es für mich interessant. Andreas Sönnichsen dürfte eine Kapazität in seinem Fachgebiet sein.
Naja, aber nicht wirklich auf Deutschland übertragbar. Aber er bekommt ja auch ordentlich kontra.
Wir haben ja hier durchaus Fälle. Dann haben wir auch nicht die Zahl der Test verdoppelt.
KW 27 505.000 Test 3080 Positive Ergebnisse
KW 30 563.000 Test 4364 Positive Ergebnisse
Also rund 10% mehr Test und 40 % mehr positive Ergebnisse. Das können ja schlecht alles an den falsch positiven Test liegen. Dazu sollten man ja auch davon ausgehen, dass zu mindestens der größte Teil der Test das richtige Ergebnisse liefern. Irgendwo müssen ja auch die Kranken herkommen. Und wenn ich Mutter A positiv teste und anschließend ihren Mann, ihre Arbeitskollegen oder Bekannte auch, dann wird das wohl kaum alles Zufall sein.
Mit den Berechnungen der Maske macht er es ja auch ganz geschickt. Natürlich ist das Risiko des einzelnen bei einmaligen Einkauf sich anzustecken nahezu 0. Die Wahrscheinlichkeit, das wenn ich jetzt mit dem Auto 10 min fahre einen Unfall baue wird auch recht nahe bei 0 liegen. Also brauche ich auch keine Sicherheitsgurte. Problem ist, dass nicht nur ich einmal einkaufen gehe. Ich war heute beim Bäcker und in zwei Supermärkten. Wahrscheinlich gibt es jeden Tag 100 Millionen Einkäufe. Und wenn ich dann das minikleine Risiko mal 100 Millionen rechne, sieht es auf einmal ganz anders. Die Testpositivquote ist übrigens ist bei uns auch nicht gesunken.
Er gibt ja sogar zu, dass Masken schützen. Seine 17% sind auch noch sehr niedrig angesetzt. Die Metastudie, die im Faktenthread verlinkt ist, geht von bis zu 80% aus.
Und wenn ich jetzt davon ausgehe, dass ich 20% oder 80% aller Infektionen verhindern kann, ist das schon heftig.
Ich habe jetzt mal gegoogelt, was ServusTV überhaupt für ein Sender ist. Bei der Süddeutschen steht:
"Mateschitz gehört nicht nur die Energy-Drink-Marke Red Bull, sondern seit 2007 auch Servus TV, quasi der Heimatsender des österreichischen Rechtspopulismus."
Ich mag das jetzt nicht beurteilen. Aber es ist auf jeden Fall von den Zahlen her nicht auf Deutschland übertragbar.
Und: Wenn wir auch "nur" das Infektionsrisiko um 20% reduzieren können, gibt es für mich gar keinen Grund nicht für das nächste halbe oder dreiviertel Jahr Alltagsmasken in Situationen Indoor oder ohne Abstand zu tragen.