Bei der 0,3% oder 0,25% muss natürlich mitgerechnet werden, dass teilweise Kinder weniger oder gar nicht getestet werden. Wenn Kinder in der Regel symptomlos sind oder nur milde Symptome entwickeln, wir aber nur noch bei (schweren) Symptomen testen, stimmen die Zahlen einfach nicht. Man müsste halt mal untersuchen, wie hoch die Dunkelziffer nach Alter ist.
Beiträge von Tom123
-
-
Ich finde das Thema Corona ist an sich schon ernst genug auch ganz ohne erkennbar unzulängliche Infografiken zur Stimmungsmache heranzuziehen. Wenn du willst, dass deine Mitmenschen das Thema ernster nehmen, dann arbeite mit sauberen, tatsächlich informativen Grafiken und nicht nur mit denen, die deine Position scheinbar unterstützen.
Also langsam finde ich das aber arg übertreiben. Die Grafik ist doch nicht von Nymphicus sondern vom Land Rheinlandpfalz. Dann zu unterstellen, dass die Grafik durch Farbwahl und Skala Panik auslösen soll, ist doch wohl übertrieben. In diesem Thread geht es doch darum, ob Schulen sicher sind. Da gehören doch genau diese Grafiken hin. Wer mag, kann ja dazu schreiben, dass das bezogen auf die Gesamtheit der Schüler wenig ist oder dass er/sie die Farbwahl kritisch sieht. Aber nichtsdestotrotz bleibt die Grafik doch interessant und die Aussage, dass sich die Situation an Schulen kritisch entwickelt auch. Insbesondere unter Berücksichtigung von Probenrückstand und neuer Teststrategie.
-
Wäre es nicht schön, den normalen Thread wieder zu öffnen? Dann könnte man dort auch weiterdiskutieren.
Das Ganze öffnen und schließen finde ich sowieso schwachsinnig. Wir sind alles Erwachsene. Wenn sich jemand daneben benimmt, sperrt man die Person halt für eine Zeit.
-
An meiner Schule gab es schon etliche Schüler und zwei Lehrer in Quarantäne, aber noch kein einziger wirklicher Coronafall. Mehrere blieben nur sicherheitshalber ein paar Tage zuhause. Die sind doch wohl auch unter den 2,8 bzw. 3,7 Prozent.
Wir haben mehrere Schulen mit echten Coronafällen und das, obwohl wir eigentlich immer eine relativ niedrige Inzidenz hatten ...
-
Was bringt dich zu der Auffassung, dass dies den Eltern nicht ausreichend bekannt sein könnte und viel wichtiger noch, dass weitere "Aufklärung" etwas am Umgang der Eltern ändern würde?
Bei uns kommen Infektionen an den Schulen nur spärlich an die Öffentlichkeit. Viele Fälle werden nicht veröffentlicht. Dann weiß auch keiner was dazu. Dazu hört man jetzt auch auf Kontaktpersonen ohne Symptome zu testen oder unter Quarantäne zu stellen.
-
Und warum sind dann in Niedersachsen so viele Schulen im "Szenario B"/Wechselmodell?
Wie definierst du viele? Kleines Beispiel. Große Schule bei uns. 1 Schüler erkrankt. Klassenkameraden sind zwar Kontaktpersonen werden aber weder getestet noch in Quarantäne geschickt. Begründung: Sie zeigen keine Symptome. Wie war das noch mit Kindern und Jugendlichen und symptomlose Übertragung?
Anscheinend ist in Nds. lokal sehr unterschiedlich. Ich kenne momentan keine Schule bei uns, die im Szenario B ist.
-
Offiziell entscheidet die Landesregierung das. Die Basis ist das Infektionsschutzgesetz. Auf Basis dessen wurden dann Verordnungen und Verfügungen erlassen. Teilweise unter Einbindung der Landkreise und der Landtage.
In der Praxis spricht Merkel sich mit den Ministerpräsidenten ab und man versucht dann momentan einheitliche Regeln zu bekommen. Das gelingt mal mehr und mal weniger. Aber die Entscheidung liegt letztlich fast immer bei den Landesregierungen bzw. der Landtagen, wenn sie eingebunden werden. Die Landesregierungen sind in letzter Konsequenz also oben. Das konnte man sehen, als es in verschiedenen Ländern unterschiedliche Regelungen gab. Bayern möchte es eher schärfer, Thüringen lieber gar nicht. In manchen Bundesländern ist Vereinssport für Kinder erlaubt, in anderen nicht.
-
https://www.ndr.de/nachrichten…zu-,idaehreschule110.html
Ergebnisse vom Corona-Massentest in Hamburg. Gesundheit geht vor. Gut zu wissen.
-
Weiß denn jemand, wie die aktuellen Richtlinien entstehen? Wer entscheidet im Moment über MNS, Restaurants und Demos?
Wie bisher auch. Die Landesregierungen und ggf. vor Ort die Landkreise und Gesundheitsämter. Die Gesundheitsämter kriegen ihre Vorgaben aber auch von oben. Das ist in Niedersachsen ganz toll. Aber einer Inzidenz von 100 dürfen Klassen in der gesamten Schule geteilt werden, wenn das GA eine Maßnahme in der Schule angeordnet hat. Z.B. eine Klasse in die Quarantäne geschickt hat. Das GA hat aber den Auftrag nicht zu solchen Maßnahmen zu greifen. Die Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichts hat Priorität. Problem gelöst.
-
Wenn man hier liest, müsste man sich eigentlich viel mehr zusammentun und solche Sachen publik machen. Das gehört nicht in ein Lehrerforum sondern an die Öffentlichkeit. Die Eltern sollten wissen, worauf sie sich einlassen.
-
Würde mich auch sofort impfen lassen. Allerdings sehe ich es wie Conni. Erstmal werden Ärzte etc. kommen. Daher werden wir eh warten müssen. Wahrscheinlich werden auch erstmal die Amis geimpft. Das ist ein natürliches warten. Meine Eltern sind im Pflegeheim. Alleine deswegen würde ich mich impfen lassen...
-
Bist du übrigens sicher, dass die Entscheidung ins Szenario B zu wechseln, den Schulen überlassen wird? In Emden hat das meines Wissens die Stadt entschieden.
In Emden war wohl auch die Landesschulbehörde davon nicht begeistert. Man munkelt, dass das Land davon nicht begeistert ist. Aber die ostfriesischen Landkreise haben sich ja auch schon bei der Öffnung der Inseln gegen die Landesregierung gestellt ...
-
Ich traue mich auch fast zu wetten, falls es sowas wie Herdenimmunität gibt, sind wir in Europa mit die ersten, die diese erreichen.
Dann kommen wir alle zum Urlaub in die Schweiz... Man müsste eigentlich mal gucken, wie es in Bergamo aussieht. Eigentlich müssen sich die hohen Zahlen aus der ersten Welle da ja bemerkbar machen.
-
Danke! Die ist bei uns noch nicht angekommen (habe gerade meine Schulmails gecheckt)
.
Frage ist, ob die Schulleitungen das überhaupt alle weiterleiten. Ist ja letztlich nur für die Schulleitungen relevant.
-
Woher hast du diese Info? Ich kann dazu gerade nichts finden.
Rundverfügung Nr. 27 / 2020 kam per Dienstmail.
-
In Nds. kam heute die Info, dass die Schulen Schüler erstmal selber ins Distanzlernen schicken sollen, wenn es zu Fällen kommt. Bis das Gesundheitsamt entscheiden kann, wie es weitergeht. Das zeigt doch, dass wir drüber sind.
-
Ihr könnt euch das überlegen, so viel ihr wollt - dass Schulen großflächig und langfristig über den Winter in das Halbklassenmodell wechseln wird nicht passieren.
Ich würde wetten, dass wir das in Nds. noch dieses Jahr bekommen. Vielleicht nicht alle Jahrgänge. Vielleicht ab Klasse 7 oder so. Vielleicht nicht über mehrere Wochen sondern erstmal nur 2-4 Wochen. Aber was will man sonst machen? Man merkt doch bereits, dass die aktuellen Beschränkungen nicht genug bringen.
-
Was soll jetzt schon wieder der Angriff? Ich versuche, hier jedem zuzuhören, auch wenn zum tausendsten Mal derselbe Sermon kommt, weil sich mancher hier in seine Zahlen reinsteigert. Das hat den Sinn, dass dieser Thread nicht in eine Richtung kippt, nämlich in "WIR WERDEN ALLE STREBEN!!!" weil das tun wir sowieso mal.
Ich möchte nicht, dass du mich falsch zitierst. Wenn du nicht verstehst, was ich sagen will, dann ignoriere mich. Wenn Du deine Meinung schreiben willst, dann schreibe Sie. Aber unterstelle mir keine Aussagen, die ich so nie geschrieben habe.
Ich glaube übrigens, dass in der Mehrzahl in diesem Thread gebildete Menschen unterwegs sind, die sich durchaus bereits mit der Thematik auseinandergesetzt haben. Die sollten selber entscheiden können, wie sie das Risiko einschätzen. Zwischen "mir gefällt nicht, was die Landesregierungen machen" und "wir werden alle sterben" ist auch eine große Bandbreite.
-
Wollsocken: Die Frage ist ja, wie man sonst ohne Abstand die Tröpfcheninfektionen in den Griff bekommen möchte. Größere Klassenräume wird es ja schnell nicht geben. Masken im Unterricht werden oft auch kritisch gesehen. Bei den jüngeren gibt es sie momentan auch nicht.
Das ist vielleicht in einem gewissen Maße auch die Frage, was das kleinere Übel ist. Grundsätzlich hätte ich natürlich auch lieber eine Maskenpflicht.
-
Die willst Du nicht haben, glaub mir. Ansonsten bin ich ausnahmsweise mal vollends bei Dir.
Die Einzelheiten wären ja auch egal. Dafür gibt es Experten. Aber das deutsche Konzept war (ist) eher: Wir machen gar nichts und hoffen, dass sich Kinder nicht gegenseitig infizieren.
Werbung