Beiträge von Laura83

    Ich kann mich meiner Vorrednerin nur anschließen, das kommt auf das Bundesland und die Uni an. Grundsätzlich geht es aber "irgendwie". Ich weiß z.B. sicher von der Uni Kassel (Hessen), dass man dort mit Fachabi "Sozialwesen" studieren kann. Wenn man das Grundstudium dann absolviert hat, ist man für einige Studiengänge zugelassen, z.B. für den des Grundschullehramtes. Es gibt aber anderswo auch andere Konzepte, ich habe z.B. auch schon mal gehört, dass man zusätzliche Module besuchen muss, aber gleich mit dem Grundschullehramt anfangen kann. Das war glaub ich in Niedersachsen, aber es gab nur eine begrenzte Anzahl solcher Studienplätze.
    Man muss sich aber auf jeden Fall vor Ort informieren, besonders da das Grundschullehramt jetzt vielerorts umgestaltet wird, da jetzt der Bachelor-Abschluss eingeführt wird.
    Man hat also mit Mehrarbeit zu rechnen, man kann es aber auf jeden Fall packen.
    Viel Glück.

    Ich möchte euch diese Lernwerkstatt empfehlen, die einen Überblick über das Leben im Mittelalter gibt. Sie ist also nicht spezialisiert auf ein Thema wie "Ritter", sondern vermittelt eher die Lebensbedingungen. Es gibt auch fächerübergreifende Bezüge zu Mathe/Deutsch/Kunst/Textil. Es gibt die komplette Lernwerkstatt als A-4 Kopiervorlage und man kann diese auch nach eigenen Vorstellungen erweitern(durch leere Aufgabenblätter etc.) und bearbeiten (Pflicht-/Wahlaufgaben...).
    Die Themen: Die mittelalterliche Stadt Kempen, Handwerk, Der Schuhmacher, Kleidung, Weben, Waschtag, Müllentsorgung, Bauernhaus, Arbeitsgeräte des Bauern, Arbeitstag eines Bauernkindes, Redensarten, Schreiben auf Wachstafeln, Der Abakus, Messen mit Körperteilen, Mühle, Aufbau der Burg, Alltag auf Burg, Angriff auf Burg, Das Leben der Ritter, Wie Ritter aßen, Ritterrüstungen, Waffen, Wappen, Ritter und Bauer, Lexikon, Forschen....
    Ich habe damit (mit der gesamten Werkstatt) noch nicht gearbeitet, aber schon einige Ideen und Arbeitsblätter aufgegriffen. Sieht aber vielversprechend aus und man kann ja selbst daran rumfeilen, je nach dem was man gerade braucht.

    Für mein Anglistik-Studium im Bereich Literatur stoße ich immer wieder auf Shakespeare. Anstatt mir immer nach und nach die einzelnen Werke zu kaufen, habe ich mir jetzt diesen schönen Band geleistet (sieht richtig edel aus mit Goldschnitt).
    Es ist wirklich alles drin: all the comedies, histories, tragedies, poetry including sonnets.....
    Lohnt sich fürs Anglistikstudium oder auch zum privaten Stöbern. Ein Super-Teil für die Buchsammlung!!
    Unendlich viel Stoff zum Lesen und Nachdenken.


    "It is the mind that makes the body rich."

    Die Naturwissenschaften sind in unserer Welt sehr wichtig, zum Bildungskanon gehören sie aber nicht, oder was?
    Für alle die, die Naturwissenschaftsmuffel in der Schule waren, oder sich mal einen Überblick genehmigen wollen, ist das ein wirklich unterhaltsam geschriebenes Buch, das nicht nur trocken Theorie vermittelt, sondern eher erzählt. Über das, was man so wissen sollte...

    Bei der Suche nach Kennenlernspielen bin ich mal auf ein Buch gestoßen, welches ich recht nützlich finde, da es eine Fundgrube für alle möglichen Spiele ist. Kennenlern-, Zahlen-,Vokabel-,Rollen-,Zuhörspiele etc. etc. Es heißt "Sprache(n) lernen mit Methode, 170 Sprachspiele für den Deutsch- und Fremdsprachenunterricht", Verlag an der Ruhr 2002. Ist aber nicht nur für Sprachunterricht zu empfehlen. Im Internet hab ich das Buch z.B.bei amazon gesehen.
    Ist laut Buchumschlag für alle Altersgruppen geeignet ;)
    ISBN: 3860727400

    Rätsel-Hefte mit Spielen, Bildern zum Ausmalen, Kochrezepten, Kreuzworträtseln, einfachen VOKABELN, mit teilweise deutschen Erklärungen und Lösungen....
    Meinst du sowas könnte deiner Tochter Freude machen?
    Wenn ja, könnte ich dir folgende Hefte empfehlen:
    -"Rätselhexe, mein extradickes Lern- und Spaßbuch", Isbn: 3-8112-2311-9
    -"English Activity Book, mit Lucy und Fips durch das ganze Jahr", Isbn: 3-12-560676-4
    -"Logli Lernspiele, Englisch-Rätsel", Isbn: 3-7855-5051-0
    -"Meine Freundin Conni, Englisch lernen", Isbn: 3-551-18424-0


    Achja: In der Schule wird in so jungen Jahren tatsächlich fast nur mündlich gearbeitet und nicht streng nach einem Schulbuch. Deswegen ist es eher schwierig ein bestimmtes Lehrwerk zu empfehlen.
    P.S. Guck doch mal auf die Seite http://www.juniorenglish.de/
    Dort findest du Bücher, Hörspiele, Poster, Spiele auf Englisch mit Altersangabe...Guck dir vor allem mal die Spiele an!Natürlich wäre auch ein spielerischer Englischkurs nicht schlecht....

    In diesem Buch ist die Theorie und Praxis des frühen Geschichtsunterrichtes (z.B. im Rahmen des Sachunterrichts) --wie ich finde- gut vorgestellt. Es ist sehr aktuell und vetritt auch eine moderne Auffassung von Geschichte im Unterricht. Geschiche in der Grundschule ist demnach nicht verfrüht, sondern sehr wichtig, wenn man bedenkt, dass nicht das Auswendiglernen von Daten Geschichte ausmacht. Konkrete Beispiele bekommt man z.B. zum Thema "Steinzeit, Antikes Griechenland, Alltag im alten Rom" etc. Es werden auch interessante Methoden vorgestellt: Geschichtsschrank, Historisches Lernen mit Kinderbüchern, Klassenmuseum (Schulmuseum) etc. Ich kann dieses Buch für Studierende des Sachunterrichtes (mit oder ohne Schwerpunkt Geschichte) empfehlen, aber auch Lehrer werden Interessantes in diesem Buch entdecken.

    Eine moderne Lektüre, die man auf viele Themen hin behandeln könnte, z.B.: Fremdsprachen, Haustiere, Familie, Geschwister, Abschied, Trauer....
    Es geht um David, der ein nur englischsprechendes Wombat findet, welches aus dem Zoo entwischt ist.
    Man kann das Buch gut am Anfang der Klasse 3 lesen, da die Kinder (durch ihre ersten Englisch-Stunden) sich gut mit David identifizieren können, der noch kein Englisch spricht. Ich denke man kann sich insgesamt gut in die verschiedenen Charaktere- auch das Wombat- hineinversetzen.

    Eigentlich kenne ich Eingangs-Tests nicht allgemein fürs Lehramt. Für mein Fach Englisch musste ich einmal vor dem ersten Semester einen allgemeinen Sprachtest durchführen, damit ich an den Sprachpraxis-Übungen teilnehmen durfte. Bei Sprachen ist das so üblich. Inhalt: Hörverstehen von Kassette, Textverstehen von unterschiedlichen Sachtexten, Lückentext (Grammatik). Ist meist multiple choice. Dann kann es noch sein, dass einzelne Seminare, die du irgendwann mal wählst, als Voraussetzung haben, dass du vorher irgendwas gelesen hast. Das steht dann aber als Voraussetzung im Veranstaltungsverzeichnis (entweder als Druck oder im Internet, je nach UNI). Dann schreibt man einen kurzen Test über das Buch / den Text. Ist aber meiner MEinung nach eher selten, jedenfalls in Hessen/Niedersachsen. Natürlich ist jede Uni auch sehr verschieden. Also musst du dich am Besten mal bei einem Studenten der Uni deiner Wahl informieren. Im erstern Semster gibt es aber eine Einführungszeit von jeder Uni, in der du allesmögliche erfahren kannst.
    Ist aber bestimmt halb so schlimm....


    P.S. Könnte jemand den thread zur STUDIUM-Rubrik verschieben?

    Hast du die Möglichkeit Pfannkuchen zu machen? Die kann ja jeder so belegen, wie er es mag und die meißten wissen, wie es geht.
    Dazu kenne ich folgenden Sprech-Reim:
    PANCAKE RAP


    Take a bowl, a big, big bowl.
    Take some flour, white white flour.
    Take some butter, milk and eggs.
    And some salt-don`t forget.
    Make a mixture with your mixer,
    in your bowl, your big, big bowl.
    Heat some butter in your pan.
    Put your mixture in your pan.
    One side golden, two sides golden,
    pancake ready, start to eat.


    Ist jetzt nicht typisch englische Kost, aber finde ich trotzdem nett.
    Hier ein Rezept von http://www.marions-kochbuch.de/rezept/0535.htm für Brownies (amerikanisch und sehr lecker):


    Brownies sind ein Amerikanisches Gebäck. Im Wasserbad wird zunächst Zartbitterschokolade vorsichtig geschmolzen. In einer zweiten Schüssel die Eier schaumig schlagen. Dabei langsam den Zucker einrieseln lassen und so lange weiterschlagen, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Dabei wird die Masse dicklich und cremig. Die geschmolzene Schokolade und das Öl in die Eimasse rühren. In einer weiteren Schüssel Mehl, Salz, Backpulver und Vanillepulver mischen. Diese Mischung vorsichtig unter die Eicreme rühren, bis die Zutaten sich vermischt haben und ein weicher Teig entstanden ist. Eine Fettpfanne (25x28) einfetten und die Teigmasse darin ca. 3 cm hoch einfüllen und glattstreichen. Wenn die Form zu groß ist, kann man mit Alufolie einen Rand formen und die Form damit verkleinern. Dann auch die Alufolie einfetten. Ofen auf 180° vorheizen und die Brownies auf der mittleren Schiene in ca. 20-25 Min. backen. Auskühlen lassen und in 5 cm Quadrate schneiden.

    Hallo, ich bereite eine Englischstunde vor. Die werde ich zwar "nur" in einem Seminar in der Uni halten, aber so, als ob ich tatsächlich in der GS wäre. ?( Die Studenten sind meine Versuchskaninchen. :O
    Ich habe das Thema seasons und auch schon Ideen und (ein bißchen) Material für Arbeitsblätter. Ich hätte gerne noch ein einfaches Lied, das ich als Gitarrenanfängerin vielleicht spielen und singen kann. Ich hab schon auf http://songsforteaching.homestead.com/index.html gesucht (hab ich der Linkliste Englisch entnommen). Aber irgendwie war das Richtige noch nicht dabei.
    Habt ihr außerdem noch eine Spielidee (oder auch gerne mehrere), die gut zum Thema passt?
    Ansonsten wäre auch noch etwas weitergehendes zur jetzigen Jahrezeit ganz gut. Über irgendwelche Vorschläge wäre ich froh-

    Kathrin:

    Zitat

    Hallo Laura,


    wo studierst DU denn(also an welcher Uni) und was genau studierst Du?


    LG, Kathrin


    Ich studiere auf Grundschullehramt, mein erstes Fach íst Deutsch (Langfach, darf ich später bis Klasse 10 unterrichten), Sachunterricht ist mein zweites Fach (das zählt an meiner Uni wie zwei Fächer, es gibt verschiedene Schwerpunkte, ich habe mich für Geschichte entschieden) und schließlich studiere ich noch Englisch als 3. bzw. 4.Fach (wegen Sachunterricht). Englisch ist ziemlich viel Arbeit, macht mir persönlich aber auch Spaß. Zusätzlich muss man hier auch noch ein sogenanntes Kernstudium absolvieren, also z.B. einige psychologische, pädagogische oder philosophische Seminare. Mein Studienort: Kassel (Hessen). Ich wohne allerdings in einer Nachbarstadt.

    Es gibt, so wie ich das mitbekomme, in jedem Wohnheim vernünftige Internetanschlüsse. Wo ich wohne (auch ein Studentenwohnheim) haben alle Internetstandleitung (LAN), noch scheller als DSL :D
    !
    Ich wohne in einem Zweierappartment, es gibt neben größeren WG`s aber auch Einzelzimmer. Das kann dir für deine Uni-Stadt das Studentenwerk sagen (meist auch über die Uni-Homepage zu finden). Es gibt in Studentenwohnheimen meist zusätzliche Räume für Sport/ Musik, oder einen Garten etc., so dass man mehr als seine eigenen Vier-Wände zur Verfügung hat.
    Viel Glück bei der Wohnungs- und Unisuche!

    Ich hab auch mal mein Glück probiert, ob ich was finde im Internet....
    hab ich auch, aber das kann es wohl nicht sein, da es 65, 45 Euro kostet....
    ..sah aber vielversprechend aus, da von der Seite http://www.skus.de (Ist eine "Lehrmittelseite").
    Im Katalog (auf dieser Seite: http://www.skus.de/pdf/S.310-320.pdf unter der Überschrift S.326) gibt es da eine Tafel mit Produktbezeichnung 20051: Eine Infoleiste, 2,5 m lang :D
    Na, da hat der Erstklässler von heute ja was zu schleppen :D
    Bitte um Auflösung, wenn bekannt ist, was das omniöse Teil denn nun ist...

    Jetzt habe ich meine Literatur zusammen... :)
    Gekauft habe ich mir "Kinder entdecken Geschichte" von Bergmann und Rohrbach (danke shopgirl) und ich finde es auch sehr empfehlenswert. Neben der theoretischen Seite bietet es eben auch Unterrichtsbeispiele und ist auf neuem Stand und auch tatsächlich auf Grundschule bezogen.

Werbung