Alles anzeigenErst mal - es ist toll, wenn du dich hier engagieren willst. Wie du auch schon bemerkt hast, sind möglicherweise sogar die Eltern die Quelle der Probleme (und wenn das der Fall ist, wäre es natürlich besonders ungünstig, sie darauf anzusprechen).
Was genau vorgefallen ist, kannst du natürlich nur ahnen, da der Junge nicht von selbst auf dich oder ggf eien vertrauenslehrer zukommt, kannst du es höchstens noch einmal anbieten, so a la "Du weißt - wenn du ein Problem hast, wir können dir helfen, aber helfen kann man nur sprechenden Menschen".
Einen evtl. vorhandenen Schulsozialarbeiter, ansonsten einen Vertrauenslehrer oder den Klassenlehrer mal darauf anzusprechen ist jedenfalls nicht falsch.
Wie ist dieser Schüler denn sonst so, unterrichtest du ihn schon lange, was weißt du über ihn.
Ich habe ihn seit der 8. in Politik und hatte ihn in der 9. auch in Mathe. Er war eigentlich immer sehr aufmerksam beim Unterrichtsgeschehen dabei und hat auch gern zusätzlich etwas gemacht. Er ist generell ein sehr intelligenter und stiller Junge für sein alter wodurch er auch das ein oder andere mal bei Mitschülern aneckte, aber das hat sich recht schnell wieder gelegt. Ich habe eigentlich einen guten Draht zu ihm da politik sein Lieblingsfach ist und ich auch viel mit ihm und ein paar anderen in der Politik Ag zusammen arbeite. Sonst hat er eigentlich auch mit mir recht offen über gewisse probleme mit Eltern und mitschülern gesprochen, aber momentan blockt er komplett ab.
Seine Eltern sind ziemlich kompliziert. Die Mutter hat wohl ein Alkoholproblem wesshalb er bei seinem Vater lebt und der Vater kommt ziemlich agressiv rüber. Der Junge selbst hat oft von streit zwischen Vater und Mutter erzählt die wohl ziemlich heftig sind. Wodurch zwischen ihm und seinen Eltern oft dicke Luft herrscht. Er selbst ist manchmal aber auch ein kleiner träumer, er schreibt fantasy geschichten und flüchtet manchmal in seine Welt voller bücher.
Beiträge von IndianaJonas
-
-
Ich würde nur ungern die Eltern informieren da er mit ihnen auch schon öfters aneinander geraten ist und ich denke sie könnten auch der Grund sein für seine momentane nachdenklichkeit( Dies kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen).
-
Hey, ich unterrichte in einer Realschule eine 10. Klasse in Politik und da habe ich jetzt einen Jungen drinn der in der 9. mündlich auf 1 stand und sehr engagiert war. Seit Schulbeginn ist er aber sehr still geworden und macht oft den Eindruck als würde er gedanklich wo anders sein. Ich habe mal rumgefragt wie die anderen Lehrer die ihn im Unterricht haben das sehen und bei ihnen verhält er sich wohl genauso. Ich habe schon versucht mit ihm zu reden und zu fragen was los ist bzw. ob alles inordnung ist. Leider hat er recht schnell abgeblockt und meinte er will nicht drüber reden. Ich kann zwar verstehen, dass man mal ne miese Zeit hat aber das geht jetzt schon mehrere Wochen so. Momentan kriegt er in vielen Fächern im Mündlichen eine 5 /6 was ich sehr schade finde da er definitiv den Stoff könnte. Ich möchte ihm irgendwie helfen ohne direkt seine Eltern zu informieren habe aber momentan keine Lösungsansätze mehr. Habt ihr noch irgendwelche Ideen?
Werbung