Eintragen. Ein Kollege von mir hat manche Klassen so "erzogen", dass dann ein Kaffee mitgebracht werden soll. Deswegen bekomme ich manchmal Kaffee mitgebracht
Irgendwie kann ich mich noch nebulös daran erinnern, dass man bei meinem Sohn einen Kuchen mitbringen sollte, wenn man zu spät kam. Ich glaube, er hat nur einmal gebacken. Er sagte öfter, er muss sich beeilen bzw. wir sollen uns beeilen, sonst muss man einen Kuchen mitbringen.
Ich finde es gut, wenn man solche Sachen mit Humor regeln kann.
In der Grundschule kam das Zuspätkommen nicht so oft vor, es sei denn, der Bus hatte Verspätung. Und wenn jemand öfter zu spät kam, habe ich das den Eltern mitgeteilt und die haben sich meistens gewundert, weil sie ihr Kind rechtzeitig losgeschickt hatten. Das Problem war aber dann schnell gelöst.
Zu meiner Ba-Wü Zeit (z.B. an der HS) habe ich das Zuspätkommen konsequent ins Klassenbuch eingetragen, aber keinen Aufstand gemacht. Wenn es öfter vorkam, habe ich dann die Info rausgegeben.
Zu meiner Schulzeit gab es vereinzelt immer wieder notorische Zuspätkommer. Aber ich glaube, da hat man nicht viel gemacht außer im Klassenbuch notiert. Da hat man gesagt: "Selbst schuld, Unterricht versäumt, dann muss er halt gucken, wie er zum Versäumten kommt."
An so einem Problem darf man sich nicht aufreiben. Je mehr man sich aufregt, desto mehr werden ältere Schüler versuchen, diese Aufregung zu provozieren. (Das haben wir sogar schon als Schüler gemacht - und das ist in meinem Fall schon seeehr lange her -, wenn wir eine vermeintliche Schwachstelle des Lehrers sahen. Nicht alle, aber es gab doch so eine Art Gruppendynamik.)