ist korrekt leppy...
gruß
nms
ist korrekt leppy...
gruß
nms
sorry pim...wieso nenn ich dich immer tim?
eieiei
hi tim,
mach ich gerne ...was hast du denn nicht verstanden? *grübel...
gruß
nms
hi tim,
das blatt blau einfärben mit schwämmchen ...anschließend mit tintenkillern schiffchen (schlitten im winter) einzeichnen.
oder umgekehrt: mit weißem wachsmalstift schiffe zeichnen, anschließend mit blauer wasserfarbe übermalen.
gruß
nms
im sportunterricht lasse ich mir von jedem kind einen schuh geben und werfe abwechselnd die schuhe in zwei/drei oder vier ecken (achtung: köpfe einziehen lassen *lächel)... jeder läuft anschließend zu seinem schuh, zieht ihn an und hat seine gruppe.
soll ein indianisches spiel sein...
gruß
nms
hi schlumpf,
ich habe im klassenzimmer laminierte din a 4-karten hängen - gesichter mit den jeweiligen stimmungslagen plus text ("ich bin müde" - "mir geht es sehr gut" - "ich bin wütend" usw.) - an welche die kinder ihre namensklammer hängen können. so habe ich immer den überblick wenn irgendwo etwas los sein sollte.
gruß
nms
wir hier in rheinland-pfalz haben eine tolle grundschulseite.
hier findest du jede menge knobelaufgaben für den hausgebrauch.
http://www.grundschule.bildung-rp.de
links "ideenbörse" anklicken
dann öffnet sich "mathematik"
hier auf den knopf: "problem des monats"
viel spaß damit
gruß
nms
hi wassernixe,
ich setze es immer als gedicht ein und habe deshalb keine noten dazu. brauchst du nur den text eventuell?
gruß
nms
einfach ausprobieren pim...
aber die wahrscheinlichkeit ist zumindest höher, als bei strafen.... jedenfalls meiner erfahrung nach
gruß
nms
Hi Pim,
klar kannst du in der zweiten Stunde mit Wasser anfangen. Wenn nicht jetzt, wann dann? Außerdem brennen die (meisten) Kinder darauf, wieder viel zu lernen *lächel
gruß
nms
Hi,
ich bin Fan von "ruck-zuck" - Oldenbourg-Verlag. Die Lösungen können von den Kindern selbst eingesehen werden.
Gruß
nms
Ja, dann hänge ich mich mal bei Petra an.
Wer von euch hat das Thermo-Bindegerät bereits und kann über Erfahrungen berichten? Oder haben die das eventeuell zum ersten Mal im Angebot?
Ich persönlich habe Aktenvernichter und Laminiergerät schon lange und bin sehr zufrieden.
Labeldrucker habe ich noch gar nicht im Angebot gesehen ??
Gruß
nms
Hi Soframa,
so darfst du das aber nur bewerten, wenn die Kinder die Form für sich selbst aussuchen dürfen - nicht wenn du sie ihnen vorgibst - aber vielleicht weißt du das ja schon *lächel.
Ansonsten tue ich mir auch schwer mit der differenzierten Beurteilung - aber da bin ich ja jetzt raus, weil ich eine erste Klasse bekomme *freu.
Gruß
nms
Hi Trulli,
leider habe ich kein Muster. Aber ich versuche es noch einmal zu beschreiben:
Ich schreibe die Namen der Kinder auf Karten in "Sonntagsschrift". Die Karten sind etwa 15 bis 20cm lang und 5 cm hoch. Danach trenne ich alle Buchstaben voneinander mit der Schere - in Puzzleform. Diese einzelnen Buchstaben bekommen die Kinder mit einem Stück Tonpapier, das etwas größer ist als das Namensschild in einem Tütchen üerreicht (Achtung: Schreibe die Namen auf kleine Zettelchen, die du in die Tüte legst - sonst suchst du ewig *lächel) - also jeder nur die Buchstaben seines Namens. Dieses Puzzle legen wir dann in unserer ersten Unterrichtsstunde (ist bereits in einem anderen Thread beschrieben) - alle Buchstaben wieder in die Tütchen und ab nach Hause als Hausaufgabe. Hier sollen die Kinder dann die Namen aufkleben auf das Tonpapier. Ich habe schon mehrmals eine erste Klasse gehabt und noch niemals hatte ein Kind diese Hausaufgabe nicht gemacht.
Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Wenn nicht, frage gerne noch einmal nach.
Lieben Gruß
nms
Hi Elaine,
ich kam einfach "verkleidet" - hatte eine Rüschenbluse an, einen schwarzen Rock, eine Nickelbrille und einen Rohrstock in der Hand. An der Tafel war ein Wilkommensgruß in Sütterlin. Das Klassenzimmer hatte ich vorher in "Busreihen" umgestellt. Der Einstieg war klar und die Stunde lief von alleine. Übrigens eine tolle Einheit ....
Gruß
nms
Also ich nehme die Kinder gleich aus der Turnhalle mit ins Klassenzimmer - die Eltern werden zum Umsatz machen in die Cafeteria gebeten (wird vom FÖrderverein angeboten).
Zur Hausaufgabe: Schultüten malen finde ich auch out - aber ich habe immer Namensschilder geschrieben, in Puzzles zerschnippelt, in der Schule erst einmal legen lassen nach Vorlage und zu Hause als erste Hausaufgabe auf vorgefertigte Tonpapierstreifen kleben (puzzeln) lassen.
War für die Kinder eine "echte" Hausaufgabe - nicht nur malen wie im Kindergarten *grins - und ich hatte tolle Namensschilder für die weitere Arbeit mit den Buchstaben.
Gruß
nms
alias: Wow, 30qm!! Wahnsinn! *neidischbin*
Zu groß kann ein Arbeitszimmer wohl nie sein
Doch, doch. Bin gerade umgezogen und hatte vorher ein Arbeitszimmer mit 50 (!) qm. Also ehrlich gesagt hatte ich mich riesig darauf gefreut - aber es war einfach zu groß. Vom Schreibtisch zum Drucker, vom Drucker zur Schneidemaschine, von der Schneidemaschine zum Laminiergerät ...naja, das war dann mein täglicher Sport *grins.
Jetzt sitze ich hier in etwa 16 qm - habe alles untergebracht (bin schon seit 15 Jahren etwa im Dienst und gehöre auch zu den Jägern und Sammlern) und fühle mich einfach wohler. Nicht so schön wie vorher, aber viel praktischer.
Meine Nachbarin hat ein Zimmerchen von etwa 6 qm - sie ist Konrektorin und hat auch eine Menge Krams. Was sie aber momentan nicht benötigt, landet auf dem Speicher. Auch bei ihr scheint das gut zu klappen.
Wenn also ansonsten nichts gegen diese Wohnung spricht - warum nicht....
Gruß
nms
Hi nino-b,
sei nicht so streng mit dir *grins...
Also in kleinen Schulen wird häufig verlangt, dass jemand Religion unterrichtet, der die Ausbildung gar nicht hat - das stimmt wohl. Ich würde mich darauf allerdings nicht verlassen, ist nämlich rechtlich hart an der Grenze.
Gruß
nms
Edit weil Grammatikfehler *lachlaut
Hi row-k,
hört sich nett an... bin aber fast eingeschlafen beim Lesen *lächel - nichtsdesttrotz, ich werd´s versuchen.
Gruß
nms
Werbung