Reines Lehramt Grundschule in Niedersachsen
Ich meinte das Lehramt Grundschule in NRW
Reines Lehramt Grundschule in Niedersachsen
Ich meinte das Lehramt Grundschule in NRW
Schon vor 12 Jahren habe ich (Lehramt auf Grund-Haupt-und Realschulen) 8 Semester Regelstudienzeit gehabt. *schulterzuck*
Bei uns in NRW war das anders. Da wurde unterschieden zwischen Lehramt Primarstufe (=Grundschule), Lehramt Sekundarstufe I (=Haupt- und Realschule), Lehramt Sekundarstufe II (=Gymnasium & allgemeinbildende Fächer am Berufskolleg, Klasse 11-13), Lehramt Sekundarstufe II/I (=Gymnasium, darf aber auch in Klasse 5-10 unterrichten) und Lehramt Sekundarstufe IIb (=berufsbildende Fächer am Berufskolleg).
Die ganze Lehramtsausbildung ist aber auch sehr unterschiedlich, wenn man die Bundesländer vergleicht. Dies habe ich festgestellt, als ich mein 2. StaEx aus NRW in Niedersachsen anerkennen lassen wollte. Ging nicht. Bei meiner Cousine war es ähnlich. Sie hatte Lehramt Grundschule in Niedersachsen studiert und wollte nach NRW zurück.
Ich habe die Landesgrenze halt 15 Minuten Fahrzeit vor der Tür. Da wäre es schon schön gewesen, hätte ich mich an Schulen in allen vier HImmelsrichtungen im Umkreis bewerben können.
und die Beamten stünden immer noch besser da als so gut wie jeder Rentner, zumal sie ja keinen Cent dafür einbezahlen.
Na, ich hätte keine Probleme damit in die Rentenkasse einzuzahlen, nur müßten wir dann mal ganz grundsätzlich über die Höhe meines Bruttolohns bzw. der Bruttobesoldung reden. Beamte zahlen doch nur deswegen nicht in die Rentenvesicherung ein, weil es so aktuell für den Arbeitgeber (also bei uns für das Bundesland) günstiger ist. Sonst müßten sie nämlich in jedem Monat den Arbeitgeberanteil abführen und unsere Bruttolöhne müßten auch entsprechend aufgestockt werden. Das will die Politik nicht, weil sie dann heute mehr Geld in die Hand nehmen muß, das sie nicht mehr für ihre politische Gestaltung ausgeben kann.
Das das Beamtensystem natürlich langfristig zu enormen Pensionslasten führt, weil das Geld, das eigentlich für Pensionen in der Zukunft zurückgestellt werden müßte, heute bereits für andere Dinge ausgegeben wird, ist allen klar. Allerdings denken Politiker nicht langfristig sondern nur bis zum Ende der Legislaturperiode. Die Lasten fallen dann erst den nächsten Regierungen auf die Füße, aber dann sind die Entscheider schon lange nicht mehr in der Politik.
Solche Leute sind genauso eine Ausnahme wie Beamte in der GKV
Du sprichst gerade mit so einer Ausnahme.
Unter den geschilderten Bedingungen würde ich schon auf meinem coolen Job sitzen bleiben bis zur Rente. Oder ist vielleicht doch irgendwas nicht ganz so schön??
Vielleicht ist der coole Job ja auch ein Schleudersitz und die Rente kommt schneller, als einem lieb ist.
Bologna-Prozesses
Ja, der Prozeß hat irgendwie nur den Master of Disaster hervorgebracht. Warum können die da nicht auch eine Rolle rückwärts machen, wie bei uns in NRW mit dem G8-->G9 bei uns an den Gymnasien, zurück zur alten Diplomprüfungsordnung?
Welche höhere fachwissenschaftliche Qualifikation? Alle Lehramtsstudiengänge schließen mit dem Master ab.
Moin,
also als ich studiert habe, zugegeben noch zu Zeiten des Diploms und nicht des Masters, hatte das Lehramtsstudium "Grundschule" eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und das "Gymnasium" 9 Semester. Damit wurde auch die Abstufung a12 a13 begründet.
Aber wenn wir schon dabei sind: Für die Berufsschule mußt zusätzlich zu den 9 Semestern noch eine abgeschlossene Lehre oder mindestens ein Jahr Industriepraktikum nachweisen. Im Vgl. zur Grundschule dauert das alles bei uns also mindestens 2,5 Jahre länger in der Ausbildung. Können wir jetzt gleich a15 beantragen?
Die Arbeitsbedingungen aber sind (mehr oder weniger) schlecht. Die müssen sich ändern, sprich verbessert werden - an allen Schularten übrigens, d.h., die zur Verfügung stehenden Gelder (wenn überhaupt welche zur Verfügung stehen) sollen aufgewendet werden, um uns deutlich zu entlasten (mindestens 2 Stunden weniger Unterrichtsverpflichtung; deutlich kleinere Klassen, Abbau der Bürokratie usw.).
Also wenn es um die Arbeitsbedingungen geht, ist das Hauptproblem in meinen Augen nicht mehr Geld zu lösen. Kleinere Klasen wären schön und IT-Unterricht mit Computern, die auch funktionieren, aber:
Vor allem müßte man meiner Meinung nach am Ansehen unseres Berufsstands in der Gesellschaft arbeiten. Wenn die Schüler/Azubis im Elternhaus und auch z.T. im Lehrbetrieb erfahren, daß die Schule eh nur so eine Zwangsveranstaltung ist und man die Pauker dort am besten mal richtig ins Rotieren bringen sollte, weil die schließlich eh alle überbezahlt sind und mittags Feierabend haben, dann wirkt sich das schon massiv negativ auf den Unterricht aus.
Dass die OBASler nach dem Ende des Vorbereitungsdienstes identisch zu grundständigen Lehrern mit 2. StaEx bezahlt werden liegt vermutlich daran, dass auch die Seiteneinsteiger das 2. StaEx haben.
Ich habe das nur erwähnt, weil ich das hier eben so verstanden habe, daß OBASler nach bestandenem Examen benachteiligt sind, weil sie eben nicht verbeamtet werden usw., hab das aber wohl mit dem Direkteinstieg (siehe oben) verwechselt.
Und wie kommt ihr auf 850€ im Ref? Ich bekam (2009-2011) in NRW ca. 1100€ (davon ging dann noch die PKV ab, das waren 90€). Also netto ca. 1000€ und das wird wohl auch mittlerweile mehr sein.
Zahl Du mal die GKV, weil dich aufgrund von Vorerkrankugnen aus Kindertagen keine PKV haben will. Kleiner Tipp: Du mußt dann 100% versichern, also auch den "Arbeitgeberanteil" zahlen.
Und ja, "netto" heißt für mich "netto nach Krankenkasse" und nicht "gesetzliches Netto", weil bei den Angestellten ist die Krankenkasse ja auch schon abgezogen bevor der Nettobetrag ausgewiesen wird.
Ein Seiteneinsteiger bekommt die Stelle ja nur, weil sich eben kein grundständiger Referendar darauf beworben hat.
Ja schon, aber der Referendar bewirbt sich ja erst am Ende des Referendariats um die Stelle.
Oder, wie ich es selber erleben mußte: Wir waren zu zweit an einer Ausbildungsschule mit der gleichen Fächerkombination. Mein Konkurrent war Seiteneinsteiger, ich war Referendar. Wir haben gleichzeitig angefangen und sind gleichzeitig fertig geworden, er mit dem Vorbereitungsdienst (OBAS), ich mit dem Referendariat. Er hat mit 3,8 abgeschlossen, ich mit 2,3. Er hatte die Stelle, weil er die ja schon zu Beginn der 2jährigen Vorbereitung fest hatte, ich war danach 1,5 Jahre arbeitslos.
Noch irgendwelche Fragen?
Bei uns in NRW sind die Seiteneinsteiger während des Vorbereitungsdienstes Angestellte mit Bezahlung nach TV-L 13 und nach bestandenem Vorbereitungsdienst werden sie mit A13 verbeamtet, bekommen also genausoviel wie bodenständige Referendare mit 2. StaEx.
Monetär lohnt sich so ein Seiteneinstieg eben nicht!!
Ganz zu schweigen von dem Geld was man in der Ausbildung verliert.
Moin,
ich sehe es etwas anders. Ich habe sowohl das 1. StaEx als auch den Dipl. in der Tasche und natürlich auch das 2. StaEx. Was mir bei den Quereinsteigern immer wieder sauer aufstößt ist die Tatsache, daß sie über die mangelnde Bezahlung etc. nölen und gleichzeitig im Vgl. zu einem bodenständigen Referendar wesentlich besser gestellt sind.
Kurzum: Den Quereinsteigern werden im Vgl. zu den bodenständigen Bewerbern die Stellen förmlich hinterhergeworfen. Ich würde mir wünschen, daß mit dieser Praxis Schluß gemacht wird. Oder wie Trump es sagen würde: "Referendar first!"
Wenn der Boss nicht da ist und keiner sonst noch, dann ist man als A15 gefordert. Egal, was die persönlichen Wünsche und Präferenzen sind.
Und wenn alle nicht da sind, ist man ggf. auch schon als a13er dran.
Selber in der Abendschule erlebt. Wir waren nur mit zwei Kollegen in der Schule, weil abends auch nur zwei Klassen da waren. Er war Quereinsteiger im BDU, hatte also noch nicht einmal das 2. Staatsexamen und ich war gerade 8 Monate im Job, als abends eine Horde betrunkener "Fans" aus der Sporthalle nebenan bei uns ins Gebäude stürmte. Die haben drinnen in der Schule den Biergarten, der sich 200m die Straße runter befindet, gesucht.
Da war ic hdann der, der mit Polizeigewalt und Hausrecht (ich war ja in dem Moment der dienstälteste Kollege) die Schule um 20.30 Uhr hat räumen lassen. Da war mir schon etwas unwohl dabei, daß ich auf einmal diese ganzen Entscheidungen treffen mußte.
"Wenn zwei Leute im Bus sitzen und drei aussteigen, muß einer wieder einsteigen, damit der Bus leer ist."
Warum soll ich wertvolle Unterrichtszeit für Inhalte des Anforderungsbereiches I verwenden, wenn sich meine Lerner das doch auch selbst erarbeiten können.
Weil manche Azubis bei uns inzw. auf der Spur fahren:
"Der Berufsschultag ist bezahlte Arbeitszeit. Folglich ist am Ende des Berufsschultages aber auch die Arbeitszeit zu Ende. Etwaige Hausaufgaben werden nicht bezahlt. Also warum soll ich die dann machen?"
Das "selbst erarbeiten" wären ja Hausaufgaben.
Riina Leppmaa betrachtet ihre Schüler auf einem Bildschirm, auch wenn sie im selben Raum sind.
Sowas gibt es doch schon lange, nennt sich "School of the Air".
--> https://de.wikipedia.org/wiki/School_of_the_Air
Und was die Matheaufgabe angeht, mußt Du die mal anders stellen:
Zwei Menschen sitzen im Bus, drei steigen aus. Wie viele Menschen müssen wieder einsteigen, damit der Bus leer ist?
Sowas hat mir echt mal ein Informatik-Schüler bei einer Präsentation erklärt. Ich war nur noch fasziniert wie selbstverständlich die Logik für ihn war.
Geht der Sachaufwandsträger nicht mit, bleibt die Kiste halt unrepariert. Das macht man dann so lange, bis der Unterricht nicht mehr sinnvoll stattfinden kann - nicht dein Problem. Du zeigst das deinem Schulleiter an, fertig.
Ja, inzw. sind wir an dem Punkt, daß die Abteilungsleiter beim SL die Bude einrennen, eben weil nichts mehr läuft. Allerdings hat unser EDV-Oberguru (der hat die Funktionsstelle), bei dem die Anzeigen alle auflaufen sollen, nichts weitergeleitet in den letzten 18 Monaten. Lief ja alles irgendwie weiter.
@Mikael: Ich bin kleiner a13er, ich habe keine Funktionsstelle. Insg. habe ich eine Ermäßigungsstunde. Das setzt sich zusammen aus 0,5 Stunden für die Raumbetreuung und 0,5 Stunden für die Ersatzteilversorgung mit Kleinkram. Hab also das Lager mit Mäusen, Tastaturen, VGA-Kabeln etc. unter der Fuchtel, damit nicht jeder Kollege wegen dem Mist zur SL rennt sondern bei mir gleich Ersatz bekommt, weil wir diese Teile bevorraten.
@Volker_D: Also bei mir daheim hält so ein Rechner immer so grob 5 Jahre durch. Danach ist er platt und es kommt vermehrt zu Blue-Screens, weil der Arbeitsspeicher nicht mehr will oder die Kondensatoren am Ende sind oder so. War zumindest bei den letzten drei Computern so. Dabei habe ich daheim auch keine Daddelkisten ausm Media-Blöd sondern Workstations der großen Hersteller. Derweil sitze ich an einem "Fujitsu Celsius". Daher habe ich einfach mal 5 Jahre als das Maximum auch in der Schule angesetzt und empfinde 7 Jahre als zuviel.
Ach und: DVD-Laufwerke bekommen bei uns an der Schule nur noch die Lehrer-Rechner. Die Schüler-Rechner haben keine externen Laufwerke mehr. Womit wir uns aber rumärgern sind die Notebooks, die die Schüler mitbringen. Weil sie die auch mit Strom versorgen wollen, werden dann mal schnell die Stecker der PCs rausgezogen, um freie Steckdosen zu haben. Gleiche passiert mit dem Netzwerkkabel. Zum Stundenende fliegen die Kabel dann einfach irgendwie hintern Tisch, werden falsch angeschlossen (Netzwerk Loop-Back z.B.) oder sind nach mehrmaligem Einstecken kaputt (Nase am Netzwerkstecker abgebrochen).
Dazu kommt dann noch der ganz normale Vandalismus, also Netzteil auf 110V gestellt und Rechner eingeschaltet oder im Extremfall gar mal eine Tastatur mit Haarspray (und Feuerzeug) förmlich abgefackelt.
Was verstehst Du unter "billigem Schrott"?
Normalerweise kaufen wir die Büro-Maschinen der großen Hersteller, also HP, Dell, usw. Allerdings brauchen wir verdammt viele Rechner, weshalb das Budget normalerweise nur so grob 250,- € je Neu-Gerät hergibt. Wenn man diese Maschinen mal bekommen würde.
Meine Computer waren vorher schon in der Hauptschule im Einsatz. Jedenfalls geben das die Aufkleber auf den Maschinen her. Als die Hauptschule zu Gunsten einer "Sekundarschule" (Was für ein Knaller!) dicht gemacht wurde, wurden die Rechner bei mir angespült.
7 Jahre traue ich keinem Rechner zu, zumal die Räume so ausgebucht sind, daßsie morgens wirklich immer 8 Stunden im Einsatz sind und abends dann nochmal zusätzlich 4 Stunden durch Abend- und Volkshochschule. Dazu kommt noch das extrem große Problem, das sich "Vandalismus" nennt.
EDV-Dienstleister? Wir haben keinen.
Als unser Schulleiter meinte, daß die neuen Computer in den anderen EDV-Räumen 7 Jahre durchhalten müssen, bis sie wieder an der Reihe sind, konnte ich mir das Lachen nur extrem schwer verkneifen. So lange halten die nie durch. Wir stopfen derweil die Löcher mit eingeworbenen Spenden-Rechner, aber irgendwann ist an der Front auch Ende und diese ewigen Bettel-Touren in der Industrie machen ja auch keinen guten Eindruck.
Meiner Meinung nach sollte man für einen PC maximal 5 Jahre ansetzen. Beim Finanzamt kann man ihn ja nicht umsonst innerhalb von 3 Jahren abschreiben. Entsprechend müßte wir bei insg. 450 Rechnern jedes Jahr 90 PCs (also 3 EDV-Räume bzw. gleiche Menge in normalen Klassenräumen und Verwaltung) ersetzen und nicht bloß 30-50. Nur mach das bei den "Eh-Da-Kosten" der Kollegen mal der Verwaltung deutlich.
Moin,
ich kriege es als Raumbetreuer von den Kollegen halt immer aufs Butterbrot geschmiert, warum die Rechner mal wieder nicht laufen.
Aber irgendwann ist der Drops bei den Geräten halt wirklich gelutscht. Die Maschinen sind Baujahr 2009 oder 2010. Und ich sehe es irgendwo nicht ein da immer weiter zieg Stunden reinzubuttern, um die Kisten irgendwie zumindest Teilweise am Laufen zu halten, nur um mir dann anzuhören, daß wieder irgendein Rechner nicht läuft. Die 0,5 Ermäßigungsstunden, die es dafür gibt, würde ich gerne abgeben, wenn ich dafür den Ärger loswäre. Die Zeit, die das alles frißt, liegt eher so bei 5 Stunden/Woche, also um den Faktor 10 höher.
Wenn ich die Geräte, so wie sie da stehen, als Gebrauchtgeräte beschaffen würde, würde jeder Rechner 59,- € kosten und wäre damit untner der Inventarisierungs-Grenze von 60,- €. Würde das evtl. helfen, was Ersatzbeschaffungen angeht?
Bei den Gebrauchtgeräten hätte ich halt zumindest ein Jahr Gewährleistung und könnte dem Händler dann die Maschinen auf den Tisch stellen... bitte reparieren.
Moin,
sagt mal, könnt Ihr mir evtl. weiterhelfen bei einer Beschaffungsfrage? Ich blicke da so langsam mit gesundem Menschenverstand nicht mehr durch.
Konkret haben wir bei uns in der Schule in drei EDV-Räumen extrem alte PCs, die wir irgendwie notdürftig versuchen am Leben zu erhalten. Das die Maschinen langsam sind ist klar, allerdings sind wir so langsam in einem Stadium angekommen, daß man wirklich mit dem Lötkolben reparieren müßte, weil die Kondensatoren platzen. Die Maschinen sind also wirklich fertig.
Ich soll jetzt für die Beschaffung eine Ersatzteilliste zusammenstellen. Wobei ich jeden Reparaturversuch bei den Maschinen ablehne, weil komplett unwirtschaftlich. Konkret müßte man wohl bis auf das Gehäuse so ziemlich alles austauschen und hätte dann immer noch keine Gewährleistung, daß die Maschinen danach auch wirklich laufen.
Entsprechend habe ich den Vorschlag gemacht das Ersatzteil-Budget zu nehmen und dafür komplette, wenn auch dann gebrauchte, PCs zu kaufen. So einen Core i3 mit 4GB Ram bekommt man inzw. ja für 100,- €. Davon bekommt man dann auch gleich 30 baugleiche Rechner (Leasing-Rückläufer) für einen ganzen EDV-Raum. Für den Preis bekomme ich nicht ansatzweise die Einzelteile und eine Gewährleistung (wenn auch nur 1 Jahr) habe ich dann auch nicht. Von meiner Arbeitszeit das alles zu montieren, reden wir mal nicht. Wir arbeiten ja eh zum "Eh-Da-Tarif".
Gibt es irgendeinen nachvollziehbaren (verwaltungs bedingten?) Grund, warum es unbedingt Ersatzteile sei sollen und keine gebrauchten kompletten Rechner? Gleichzeitig werden mir neue Rechner in Aussicht gestellt, allerdings erst in 3 Jahren. So lange werden die alten Maschinen auf keinen Fall mehr durchhalten. Gebrauchte komplett-PCs sind aber irgendwie ein No-Go.
Ich verstehe es einfach nicht, warum ein "wirtschaftlicher Totalschaden" irgendwie nicht akzeptabel ist bzw. die wirtschaftlichste Reparatur bzw. Ersatzbeschaffung verweigert wird.
Werbung