Ich muss gerade nochmal nachfragen, weil ich irritiert bin: wenn ihr Zentralabi habt, wie ist es dann möglich, dass ihr die Literatur frei wählen könnt? Es machen doch sicher auch ein paar Kids in Deutsch schriftliche Prüfungen.
Beiträge von Alterra
-
-
Wir in Hessen dürfen die Literatur nicht selbst bestimmen, aber freiwillig würde ich den Taugenichts niemals im Unterricht lesen.
Aktuell ist hier "Corpus delicti" Pflichtlektüre, das mögen auch die SchülerInnen ganz gerne.
Gehen bei dir mdl Prüfungen nur über ein Werk? Das wäre in Hessen nicht rechtens, d.h. in mdl Prüfungen müssen mehrere HJ abgeprüft werden
-
Ich habe gerade mal überlegt; mein letzter Post zu diesem Thema war im August 2022. Bis heute, also etwa 1/2 Jahr später, habe ich seitdem exakt einen Becher Glühwein am Weihnachtsmarkt und einen Sekt an Silvester getrunken. Nicht, weil ich Alkohol prinzipiell ablehne oder aus gesundheitlichen Gründen oder so, aber mir schmeckt die heiße Schokoloade am Weihnachtsmarkt eben einfach besser. Betrunken war ich das letzte Mal mit u 20
-
Bei und sind dreistündige oder auch vierstündige Kurse an der Tagesordnung, ich kenne es auch von anderen Schulen so.
-
Wow, das war sicher ein prägenden Erlebnis. Wie toll
-
Ich freue mich für euch, dass es bei euch anscheinend so gut geklappt hat. Hier jedoch nunmal nicht und wir waren/sind nicht die einzigen, die Situation hat sich vor Ort nämlich sogar noch verschlechtert. U.a. sind seit Wochen die Betreuungszeiten eingeschränkt, da einfach kein Personal vorhanden ist. Zufälligerweise kollidierte es bislang nicht mit meinem Stundenplan, noch nicht...
-
Wir waren sogar rechtschutzversichert dagegen, hätten es also getan. Letztlich haben wir 1/2 Jahr später einen Platz bekommen, zuerst bei einer TaMu, dann Kita
-
Die Städte müssen diese Betreuung anbieten, dazu sind sie verpflichtend. Dass Kitaplätze fehlen, ist mir bewusst, deswegen gehen auch Tagesmütter. Aber in der Regel taucht dann immer doch ein Platz auf, daher: was sagt das Verwaltungsgericht nach Klageerhebung nach Ablehnung durch das Jugendamt?
Wir sind nicht vor Gericht, da uns zwei Fachanwälte davon abgeraten haben, da eine Klage vermeintlich keinen Erfolg gehabt hätte.
-
Ihr habt einen Rechtsanspruch auf Betreuung ab dem vollendetem 1. Lebensjahr.
Ja, das mag sein und klingt theoretisch gut. Sind aber keine Plätze vorhanden, weil Personal oder Räumlichkeiten fehlen, der Träger aber z.B. durch Stellenanzeigen darum bemüht ist, bringt dir dieser Rechtsanspruch auch nichts. Ich bin damals auch blauäugig davon ausgegangen, dass ein Rechtsanspruch auch gleichbedeutend mit einem tatsächlichen Betreuungsplatz ist. Aber nein, die Realität sieht leider anders aus.
-
Und dann reagiere ich zu Hause genervt, "hier" greife ich Leute an, usw. und so fort.Und eigentlich "brauchen" wir das Geld noch nicht mal unbedingt. Mein Mann und mein Kind wünschen sich aber stattdessen eine Mama, die auch mal lacht....
Und dann überlegst du noch ernsthaft? TZ-Antrag einreichen und nach der Schule darauf ein Sektchen mit der Familie trinken! Denn die Familie geht bei dir doch bestimmt eigentlich auch vor. Eine entspanntere Mama ist ihnen vermutlich auch wichtiger als etwas mehr Kohle auf dem Familiekonto
-
Techniker und Meister
-
Hallo Haubsi,
bis vor kurzem war ich auch der Überzeugung, dass TZ in unserem Job wenig Sinn macht und eine Reduktion finanziell nicht das wiederspiegelt, was man im Endeffekt dann doch arbeitet. Dieser Überzeugung sind zurecht auch viele hier im Forum. Ich habe sehr (zu?) lange damit gewartet, mich aber letztlich doch dazu entschieden und bin nun sehr froh darüber. Die TZ kommt nämlich absolut derjenigen entgegen, die auch der Grund dafür war/ist: meiner Tochter.
Mein Stundenplan ist trotz deutlicher Reduktion nicht das, was ich mir wünschen würde. Ich habe einige Hohlstunden, bin in mehreren Schulformen eingesetzt (d.h. auch mehr Konferenzen und ab Ostern Abi/FH-Reife-Prüfungen) und habe -wie alle Kollegen - auch eine Klassenleitung. Was aber eben wegfällt - und das ist in meinem Fall der Zeitfresser schlechthin - ist eine Vielzahl an Korrekturen. Anstatt Klausuren zu bewerten, habe ich nun tatsächlich meist ein 2-tägiges Wochenende und kann Sa vormittags bereits mit meiner Tochter spielen bzw. Zeit verbringen, ohne ständig an die noch zu verrichtende Arbeit zu denken. Auch unter der Woche hole ich sie nun früher aus dem Kindergarten ab und genieße die Zeit mit ihr. Während ich früher immer während ihrer Tanzstunden "effizient" einkaufen war, kann ich heute zusehen. Bei Spielplatzbesuchen endet der Spaß nun wegen der einsetzenden Dunkelheit und eben nicht mehr, weil ich noch etwas für die Schule machen muss.
Meine Empfehlung an dich wäre daher, dass du für dich herausfindest, was dich so am Schulalltag fordert und Zeit kostet und dann kannst du abwägen, ob eine Reduktion sinnvoll ist. Das Gute an unserem Job ist ja, dass wir nicht in der TZ auf ewig gefangen sind. Ich habe nicht vor die nächsten Jahrzehnte TZ zu sein, sondern nur solange es meine Tochter benötigt.
-
Puh, das wird vermutlich schwierig. 6 Std ist eine Menge...Schulhomepageverantwortliche/r, Sicherheitsbeauftragte/r, Sammlungdleiter/in, Referendarbetreuer, IHK-PrüferIn, Datenschutzbeauftragte/r....da gibt es viel Dank, aber wenn überhaupt mal eine Anrechnungsstunde oder weniger für.
Mehr Stunden erhält man eigentlich nur bei Abordnungen ans Amt
-
Wäre denn für dich auch eine BS eine Alternative? Dann wären deine Ängste bzgl Alter im Ref noch weniger angebracht, denn viele Kollegen waren dort vorher außerhalb des Schulkosmos und gehen später ins Ref als an anderen Schulformen.
Ich bin ursprüngliche Gym-Lehrerin und mag meine Arbeit an der BS sehr gerne. Nach den Osterferien bricht aber immer eine Lawine über mich ein (weil alle Schulformen dann im Abstand von 1-2 Wochen ihre Abschlussprüfungen haben), damit muss man umzugehen wissen.
Ich bin kein NRWler, daher ist es bei euch vielleicht anders. Aber Franz wird hier immer weniger gesucht, da die SchülerInnen gern Spanisch oder Italienisch wählen. Die Kombi Deutsch-Französisch ist aus meiner Perspektive nicht wirklich empfehlenswert, aus genanntem Grund plus Korrekturbelastung
-
Hallo,
sorry, aber Ref und Kita bis 13 Uhr und Partner mit üblichen Arbeitszeiten in VZ schließen sich fast aus. Wie willst du an Konferenzen, Seminartagen etc. teilnehmen?
Und diese finden in VZ oder TZ statt. Gibt es irgendwie die Möglichkeit die Betreuung zu erweitern?
-
Da die meisten Lehramtstudenten den klassischen Weg 'Grundschule, dann Gym bis Abitur" in ihrer eigenen Historie haben, sind ihnen oft die anderen Möglichkeiten des Lehramts unbekannt. Der Vorteil von Gym-Lehramt ist u.a. auch, dass man später auch an z.B. eine Berufsschule kann. Studiert man hingegen Berufschullehramt, kann man nicht ans Gym.
-
Was ein Schmarrn...bist du der/die erste bei euch?
-
Ich empfinde die Benennung von Fakten nicht als Rassismus und wenn sich offensichtlich herausstellt, dass bestimmte Personengruppen aus bestimmten Herkunftsländern (ob mit oder ohne deutschen Pass) große Probleme bereiten.
Diesem Satz stimme ich absolut zu und ich persönlich finde es wirklich schade, dass einige allein in die Anführung solcher wertfreier Äußerungen bereits Rassismus hineininterpretieren. Denn einen Migrationshintergrund zu haben, ist für mich keine andere Eigenschaft als bsp eine Frau oder Mutter zu sein oder in Duisburg zu wohnen.
-
RosaLaune Jetzt stell dich nicht dümmer als du bist und sag doch einfach direkt, dass es deiner Meinung nach rassistisch ist, wenn man die wahrscheinlich arabische Herkunft des Täters benennt und auch Zusammenhänge andeutet!
-
Zudem sind Lehrkräfte mit Migrationshintergrund unterrepräsentiert, vor allem im Vergleich zu den Schülerquoten im Vollzeitbereich, sodass auch dies bei vielen Einstellungskommissionen durchaus ein Vorteil sein kann.
Sorry, aber das hoffe ich nicht! Eine Anstellung sollte weder aufgrund des Geschlechts, der Religion und auch weder des Migrationshintergrundes erfolgen, sondern entsprechend der Leistungen und Fähigkeiten.
Werbung