Ich kann Dir einfach mal schreiben, wie das bei uns aussieht. Ich z. B. bewerte Mitarbeit überhaupt nicht mehr und unser Bewertungssystem sieht mündliche Noten auch nicht verpflichtend vor. Ich hatte mal ein System, das ich halbwegs vertretbar fand, war mir aber schlussendlich zu mühsam und erfahrungsgemäss ändert es eben auch nichts am Unterrichtsklima. Also habe ich übers ganze Schuljahr verteilt fünf schriftliche Prüfungen, deren Termine die SuS zu Beginn des jeweiligen Semesters bereits kennen. Meine SuS lernen sehr schnell: wer nicht kontinuierlich mitarbeitet ist relativ schnell am A***. Also arbeiten sie mit. Die meisten jedenfalls. Und die die nicht mitarbeiten tun es eben auch nicht, wenn ich in irgendeiner Art und Weise die Mitarbeit bewerte.
Ist bei mir ähnlich. Keine mündlichen Noten, dafür aber 14 Prüfungen im Schuljahr, dass bedeutet im Schnitte alle 2-3 Wochen eine Prüfung. Wer da am Ball bleiben will, muss mitarbeiten – sonst war es das.