Ich meine nicht nur, es ist so, hab gerade noch mal nachgeschaut. Es war so, dass sich die Schulleiterkonferenz und die Gewerkschaft dafür eingesetzt haben, dass das Gesetz an der Stelle entsprechend angepasst wurde. Ohne die Möglichkeit Zuschüsse zu beantragen wäre es für einige "unserer" Familien wahrscheinlich schon happig. Ich schreibe jetzt aber nur für Baselland, Philio könnte sich allenfalls noch dazu äussern, wie es im Thurgau geregelt ist. Aber dann bleiben noch 24 Kantone übrig, in denen es vermutlich wieder alles ganz anders ist
Ehrlich gesagt, ich weiss nicht, wie es in für die obligatorische Schulzeit geregelt ist. Unsere Vollzeitklassen sind sowieso nicht mehr obligatorische Schulzeit und die Lernenden sind volljährig, da können wir grundsätzlich verlangen, was wir wollen.
Die Berufslernenden werden von ihren Arbeitgebern ausgestattet.