Mützen/Kappen sind - so auch Knigge - Modeartikel, die auch in Räumen getragen werden dürfen.
Wenn sich SuS damit verstecken, kann man das besprechen, ohne gleich ein Verbot für alle zu erteilen.
Mützen/Kappen sind - so auch Knigge - Modeartikel, die auch in Räumen getragen werden dürfen.
Wenn sich SuS damit verstecken, kann man das besprechen, ohne gleich ein Verbot für alle zu erteilen.
Lehrer:innen beschweren sich über Schüler:innenoutfits, kleiden sich oftmals aber selbst eher … naja. 😅
Kleidung ist Ausdruck der Persönlichkeit. Da habe ich mich (bis auf Ausnahmen) nicht einzumischen.
Wenn ich hier weiterles, vermiss ich wieder meine alten Bayernkollegen.
Also damals, als es noch die Grund-und Hauptschulen gab mit so originalen Hauptschullehrern. Also so welche, die dazu geboren sind.
Was verstehst du denn unter „originalen Hauptschullehrern“? 😅
Zur Sache: Es könnte helfen, wenn dich eine andre Schule konkret anfordert. Also Wunschgegend besuchen, Schulen abklappern/anrufen und fragen, was sie so brauchen und ob sie dich wollen. Ist natürlich nur mit 1-2 Schulen machbar, das ist klar.
Oder eine Region angeben, in die wenige Leute wollen, vielleicht gibt es das ja. In Sonderpädagogik E war jahrelang "Naila" das Horroszenario für alle, die in München studiert hatten.
(Schlussendlich sind einige damalige Kommilitonen in der Gegend gelandet und glücklich geworden.)
Da würde ich sofort hin, wenn ich könnte.
Welche Fächer hast du?
Je nachdem kannst du dich auch einmal pro Schuljahr auf schulscharfe (heißt das so?) Stellen bewerben. Die werden in den amtlichen Schulanzeigern ausgeschrieben.
Oft gefragt wird nach Schulpsychologie, Englisch, DaZ, Sport und/oder Religion.
Eine bekannte Mittelschullehrerin meinte, dass eine Versetzung nach einer Bewerbung auf eine solche Stelle nach der Zusage durch die Schulleitung der ausschreibenden Schule, eigentlich immer klappt.
Mal ehrlich: es könnte doch sein, dass deine SuS oder ihre Eltern mal mit Kolleg:innen über dich sprechen. Die wissen doch auch Bescheid. Wenn es so rauskommt und die SuS erfahren, dass du sie „angelogen“ hast, dann ist die Kacke am dampfen. 😅
Ich glaube nicht. Deutsch und Sport ist eine erlaubte Kombi fürs Gymnasium in Bayern. Kann aber sein, dass du nach dem Referendariat einen Malus bekommst, weil du das 1. Stex woanders gemacht hast. Bin mir aber nicht sicher.
Sport, Deutsch ist in Bayern eine mögliche Fächerkombination fürs Gymnasium.
Ich habe in Bayern drei Semester lang Berufliche Bildung mit der Fachrichtung Agrarwirtschaft studiert.
Mit mir studierte auch eine ehemalige Tierärztin, der ziemlich viel angerechnet wurde. (musste von 10 Semestern nur ihr Unterrichtsfach und ein paar Leistungen in der Agrarwirtschaft nachholen)
Evtl. wäre das eine Möglichkeit?
Das Thema wäre dann doch super zur Differenzierung für schwache oder zu schnelle SuS geeignet.
oder Informatik/technische Informatik, Informationstechnik...
oder Mittelschullehramt in Bayern. *hust*
Der einzige Grund weshalb ich hadere, ist das projektbezogene Unterrichten (Schulgelaende vermessen, Bodenproben entnehmen, Saeuregehalt von Cola bestimmen etc.). In meiner derzeitigen Lehrtaetigkeit habe ich die Erfahrung gemacht, dass gerade solche Stunden sehr frustrierend sein koennen, wenn die Schuelerschaft wenig Interesse zeigt. Bei Projektarbeiten fuehle ich mich immer ein wenig an einen Animateur erinnert, gerade mit leistungsschwachen Schuelern.
Ähm...gerade solche schüleraktiven Tätigkeiten sind doch das, was man macht, um Interesse und Motivation bei Schüler:innen zu wecken. So viele Möglichkeiten hat man in fast keinem Fach.
Weil ich es eben entdeckt habe: voteswiper.org
Dort werden alle "Aussagen" mit Erklärvideo/Erklärtext versehen.
Eine Dozentin hat einmal für alle 10. Klasse (M-Zug) der Mittelschule einen Barcamp abgehalten, bei dem sich die SuS in Kleingruppen je über ein Statement aus dem Wahl-O-Mat informieren (natürlich mit Material) und sich die Kleingruppen dann in Barcamps gegenseitig darüber informieren mussten.
Im Anschluss wurde der Wahl-O-Mat durchgeführt und die Ergebnisse waren ihrer Aussage nach anders (ich will nicht sagen besser) als bei den gängigen Schülerwahlen, die sie ohne Vorabinformationen durchgeführt haben.
Für so ein Projekt benötigt man aber Zeit, die man oftmals in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern leider nicht hat.
Ich selbst studiere Mathematik und NWT als Didaktikfächer für die Mittelschule (Sek. I) in Bayern.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich NWT wählen, denn das Fach lebt von Versuchen und Experimenten. Diese ohne Studium durchzuführen und zu planen stelle ich mir ohne Studium schwierig (und gefährlich) vor. Ich denke, dass man dem Fach nicht gerecht wird, wenn man es nicht studiert (gzt, das wäre in Mathe auch der Fall), aber es wäre schade, wenn der fachfremde Unterricht dann nur aus Biologieunterricht besteht und die Chemie- und Physik-Inhalte vernachlässigt werden. Das ist nämlich die Erfahrung, die ich in Praktika im fachfremden Unterricht in NWT an bayerischen Mittelschulen gemacht habe.
Hast du schon einmal daran gedacht, mit einem der beiden Fächer zu erweitern?
Wieso regt man sich in Bayern eigentlich über die Gym-LuL auf?
Realschul-LuL erhalten A13, obwohl diese genauso lange studieren wie Grundschul- und Mittelschul-LuL. 😅
Kurze Info zu Geo: Damit kannst du in Bayern an keiner FOS/BOS unterrichten.
Warte erst einmal das Studium ab. Ich kenne einige, die am Ende nur noch genervt waren von den wissenschaftlichen Hausarbeiten.
Dennoch gilt: eine Promotion ist am Ende des Mittel-/Grundschullehramtsstudiums möglich. Ich kenne auch einige, die das gemacht haben. In der Regel promovieren diese aber eher in der jeweiligen Fachdidaktik.
Werbung