Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann... Sogar unser Deutschlehrer fand das Buch beschissen.
Deine Lieblingsschullektüre?
Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann... Sogar unser Deutschlehrer fand das Buch beschissen.
Deine Lieblingsschullektüre?
Kommt wahrscheinlich darauf an, wo die Schule ist: liegt die Schule in der Stadt oder auf dem Land?
Welche Schüler hast du denn zuvor in deinem „Heimatland“ unterrichtet?
Ich glaube schon? Sowas gibt es bei uns in Bayern nicht.
Wir kehren ja auch in einpaar Jahren zurück zum G9
Startet das G9 nicht schon zum nächsten Schuljahr?
Geschichte ist ein Fach, bei dem man schnell den Überblick verlieren kann.
Gibt es Vorurteile über dein Fach?
Hallo xwaldemarx,
Ich habe auch schon Mal eine Unterrichtsstunde vor einer Klasse unterrichtet. Am Anfang war ich sehr nervös, doch irgendwann ging die Nervosität zurück. Wenn ich allerdings "hängen" bleibe, komme ich meistens total aus der Rolle heraus und gerieten in Panik bzw Verzweiflung. Das ist sowohl im Unterricht als auch in der Uni der Fall..
Das ist - denke ich - relativ normal und wird sich mit der Zeit legen.
Hast du denn schon mal vor einer Klasse unterrichtet (nicht nur kurze Sequenzen)?
Bei Referaten an der Uni bin ich nämlich auch immer extrem nervös. Vor einer Klasse hingegen garnicht.
Konfrontation/Schocktherapie. Quasi "am eigenen Leibe". Hilft mehr als tausend "gutgemeinte Gespräche".
Könntest du mir das mittels PN genauer erläutern?
Ich gebe die Frage von Miss Jones weiter.
Dafür wäre ich auch! Bogenschießen oder Badminton fände ich um einiges interessanter.
Was ist deine „Geheimformel“ gegen Mobbing?
FC Bayern natürlich!
Deine?
So war das nicht gemeint. Es ging nicht darum, dass sie so viel über das Thema wissen müsste, dass sie quasi selbst in der Lage gewesen wäre, die Prüfung selbst zu absolvieren. Ich würde einfach mal spontan behaupten, dass, wenn Student X kurz über die Prüfungsthemen seines Studienganges Y berichten würde, ich in der Lage, ihm kognitiv zu folgen und notfalls zu dem einen oder anderen Begriff Nachfragen gehabt hätte. Dazu muss man aber auch sagen, dass es noch einmal einen Unterschied zwischen Grundschulpädagogik und höherer Mathematik hinsichtlich des kognitiven Anforderungsgrades gibt (und ich habe beides mal studiert
). Gerade bei leistungsschwächeren Schülern ist es so, dass sie sich mit Transfer besonders schwer tun, und den hast du natürlich in größerem Maße in der Oberstufe und im Studium, weswegen du quasi gezwungen bist, dich in diesen Stadien der Bildung auf Basis deines vorhandenen Wissens auch zu Themen zu äußern, die dir vlt. in der Form vorher nicht begegnet sind. Wie gesagt - es ist nicht schlimm, dass nicht jeder Mensch dazu in der Lage ist, aber man sollte eben wissen, dass es diese Menschen gibt und dass diese mit den Anforderungen der Hochschulreife völlig überfordert wären.
Schon mal daran gedacht, dass es deine Mutter einfach nicht interessieren könnte ?
TUM/LMU und jetzt Regensburg
Wärst du jetzt lieber wieder Student?
Sie müssen leicht schwarz sein. Das gibt die richtige Würze!
An welcher Uni hast du studiert?
Wenn ich so sehe, wer sein Abi in Bayern geschafft hat, will ich nicht wissen, welche Leute es in NRW & Co. geschafft haben...
Ich habe morgen auch frei.
Hast du ein Fach wider Willen studiert?
Kann man in Deutschland keine Aufbaumodule vor Basismodulen belegen? Ich habe in Polen meinen Magister in einem Jahr gemacht. Ich war zwar an manchen Tagen 8 Stunden an der Uni, aber in meinen Stundenplan hat mir niemand reingeredet.
Das ist von der jeweiligen Fakultät abhängig.
...oder kapiert, dass man mehr belegen kann, als man muss (im 2. Semester sollte man das schon wissen). Machst du überhaupt 30 Credits pro Semester?
Belege und lerne eine Sprache, gönn dir andere Vorlesungen (Philosophie etc.), erweitere mit einem anderen Fach,...
Es gibt so viele Möglichkeiten!
Kartoffelbrei.
Magst/kennst du Karamalz?
Ob ich noch Jungfrau sei. (Im Praktikum)
Wie hättest du an meiner Stelle auf diese Frage reagiert?
Vor 3 Wochen.
Was ist Vegemite?
Werbung