Beiträge von Yummi

    Mit zwei Kindern geht es ja runter auf 30%.Trotz der Kinderversicherung komme ich günstiger weg was die PKV angeht.


    Dennoch ist das Leben als DINKs günstiger, wenn es dir nur um das Geld geht

    Warum nicht? Dieses reflexhafte Anti-Rechts mit Merz als neuem Feindbild ist einfach nur lächerlich.


    Aber es ist die Realität die die Linken gerne ignorieren, die zu einem Sieg der Rechten führt. Nämlich die Unfähigkeit anzuerkennen, was für die meisten Menschen wichtig ist:

    Lebenshaltungskosten, innere Sicherheit, keine staatliche Bevormundung…


    Warum haben Trump und die Republikaner alles gewonnen? Wie siegessicher waren die Demokraten und die Ernüchterung war ein Weckruf der Realität.

    Nicht anders wird es bei uns sein. Nur leider reicht es für die CDU nicht alleine.

    Heute in der Tageszeitung:
    Derzeit werden in der BRD ca. 570 TWh Strom verbraucht.

    Wegen KI und Elektromobilität wird dieser Bedarf bis auf 1000 TWh ansteigen. Der Ausbau mit Solar- und Windenergie, sowie Speichersystemen muss weiter forciert werden. Atomstrom ist zu teuer, Kohle und Braunkohle, sowie Erdgas werden den Klimawandel anfeuern und Folgekosten erzeugen, die unvorstellbar sind.

    Bei Speichersystemen hapert es aber gewaltig. Das ist das zentrale Problem.

    Wobei das auch recht unpräzise ist bei Einkünften aus Kapitalerträgen.

    Großer Vorteil wenn der persönliche Steuersatz > 25 % ist im Vergleich zu den typischerweise herangezogenen Einkünften aus V&V.

    Was bei den meisten Kollegen vermutlich sein wird? Bei Ehe vermutlich schon.

    Wobei man nicht verschweigen darf dass wir als Beamte sehr privilegiert sind; wir können eine Privatpraxis von Psychotherapeuten nutzen und bekommen diese auch bezahlt.

    GKV Versicherte gucken da schon länger bis sie einen geeigneten Therapieplatz finden.


    Interessant war in den Ferien, dass man bei Festen viele Leute trifft, bei denen man an einer Hand abzählen kann, warum sie krank sind oder warum die Wahrscheinlichkeit eine der zivilisatorischen Krankheiten zu bekommen so hoch ist.

    Und die Leute nähern sich den 60ern und bleiben bei dein Gewohnheiten. Da werden halt Tabletten für das Herz, Blutdruck usw. geschluckt und als Konsequenz der Erkrankung hingenommen, aber Lebensstiländerung kommt einem da nicht in den Sinn. Warum vielleicht das Gewicht, die Ernährung, der Zigaretten-/ Alkoholkonsum eine Rolle dabei spielt, wird völlig ausgeblendet. Und das trifft auf Frau (übermäßig Süßes und Zigaretten) wie Männer (übermäßig Fettes und Alkohol/Zigaretten) gleichermaßen zu.

    Und die Ernährungsweise wird auf die Kinder übertragen.

    Wer hat denn vernünftige betriebliche AV? Gibt es die denn überhaupt nach Abzug der Kosten durch die Versicherungsgesellschaft? Betriebliche AV rechnet sich für den AN grds. nur wenn der AG den Großteil der Beiträge zahlt. Ansonsten ist das ein schlechtes Geschäft.


    Und das Argument ist unsinnig. Gesetzliche Rente + betriebliche AV ist um Welten geringer als die Pension, deren Berechnungsgrundlage geradezu ungerecht ist.

    Ich werde zum Pensionsalter A14 in der höchsten Stufe sein. Das ist der Ausgangspunkt der Berechnung.


    Und die PKV gleicht sich weitgehend aus, da die Beihilfe 70% übernimmt.

    Wer als Angestellter den Job macht ist selbst schuld (damit meine ich BL bei denen Lehrer verbeamtet werden). Da muss man nicht heulen über die „Ungerechtigkeit“. Man ist diese wissend eingegangen.


    Dass dieses System aber langfristig nicht gut geht ist klar. Jedenfalls geht es nicht die Rente bei knapp 50% zu fixieren und bei Beamten nach 40 Jahre auf 71,75% der Besoldung der letzten beiden Dienstjahre.

    Das ist absolut ungerecht.


    Meine Präferenz wäre wenn der Staat ganz klar Priorität auf die Entscheidung des Einzelnen legen würde. Basis-Leistungskatalog einer Bürgerversicherung auf evidenzbasierter Medizin (nichts mit Homöopathie und sonstigem Hokuspokus), Senkung der Lohnbesteuerung, Einführung einer Vermögenssteuer, geringe Erbschaftssteuer ohne Schlupflöcher aber auch ohne Freibeträge. Alle zahlen in die Rentenkasse ein und den Rest muss man privat vorsorgen. Gibt vieles was man noch verändern muss…


    Aber das geht definitiv nicht gut in unserer Gesellschaft:


    https://www.fr.de/wirtschaft/r…ersarmut-zr-93489795.html

    Keine Ahnung ob dein Mann auch Lehrer ist; aber dann wäre folgende Konstellation sinnvoll.

    Das letzte Kindergartenjahr nimmst du das Sabattjahr und dein Mann Elternzeit. Und dann könnt ihr entspannt verreisen.

    Wenn jetzt noch keine Kinder da sind würde ich auch ein kürzeres Modell nehmen.

    Die Threadstarterin ist unglücklich und denkt halt, das Gras aufbder anderen Seite ist grüner.


    Der Verzicht auf den Beamtenstatus bei Fortführung des Jobs ist zwar finanzieller Wahnsinn, aber wenn sie es will…

Werbung