Und die gesetzliche Krankenversicherung wird im Alter voll durch den Rentner bezahlt? Wird das hier Pippi Langstrumpf?
Die wirklichen Gründe für die durchschnittlich höheren Pensionen sind drei relativ einfache:
1.) Beamte haben eine durchschnittlich höhere Ausbildung als Nicht-Beamte
2.) Beamte haben im Regelfall eine ununterbrochene Erwerbsbiographie
3.) Beamte erhalten im Regelfall während des Erwerbslebens etwas weniger Gehalt als Personen mit ähnlicher Qualifikation in der freien Wirtschaft (lassen wir mal Extrembeispiele wie Mathematik/Physik oder Sozialwissenschaften/Italienisch beiseite), das wird dann im Nachgang ausgeglichen (und sind für den Arbeitgeber während der aktiven Zeit um einiges günstiger)
Was wird im Regelfall übersehen bei den Vergleichen:
1.) Die Kosten für die private Krankenversicherung (die werden ja auch regelmäßig im Vergleich zwischen verbeamteten und angestellten Lehrern ignoriert)
2.) Die Besteuerung (obwohl die gesetzliche Rente jetzt nachzieht)
3.) Betriebsrenten und Zusatzversorgungen...und hör bitte auf mir einen von "nicht geringen Beiträgen selbst finanziert" vorzujammern. Ich hatte an der Uni die VBL Zusatzversorgung und wenn ich solche Konditionen hätte selbst erzielen wollen, hätte ich mindestens das 3-4fache dafür aufbringen müssen. Das ist kein schlechter Deal...
Dieselben drei Gründe (bezogen auf die ersten drei) führen übrigens auch dazu warum Beamte im Alter häufiger ein Eigenheim haben als Nicht-Beamte (was die Hauptursache für Vermögensunterschiede zwischen Pensionären und Rentnern darstellt). Womit du jetzt argumentieren könntest wären die Unterschiede zwischen A-Besoldung und TVL-E Gehalt.