Dann machen wir mal die Rechnung auf für die Firma die bei mir Webhosting betreibt (weil ich da weiß wie deren Server ausgestattet sind). Gehen wir mal von 10TB freiem HDD Speicher aus (SSDs sind im Servermarkt zu vernachlässigen und 10TB sind für einen Einzelserver preislich vertretbar) und übernehmen die Annahmen aus deiner Rechnung. Es gibt 1.000.000 Schüler, die jeweils 1GB Speicherkapazität nutzen, d.h. wir bräuchten 100 Server auf die wir die Last verteilen, d.h. jeder Server muss auch nur 1/100 der Anfragen bedienen. Schon hast du anstatt 12,5kB pro Schüler 1250kB pro Schüler und dürftest damit insbesondere die Leitungen der Schulen im Sauerland, Münsterland und auch in großen Teilen des Ruhrgebiets problemlos plattmachen. Mithilfe deiner Modellannahmen hast du die maximale Last unter der so ein System stehen kann/muss einfach arg eingeschränkt. Davon abgesehen ist auch die Grundannahme, dass 1/10 aller Logineo nutzenden Schüler jeweils gleichzeitig eMails abrufen oder versenden nicht haltbar. Das würde ja heißen, dass jeder Schüler alle 10 Minuten für eine Minute Daten versendet, da brechen die Internetleitungen der Schulen (die fast alle asymmetrisch sein dürften) eher zusammen als die Mailserver.
Dass Logineo mehr betreibt als eine eMailplattform ist mir schon bewusst, aber wenn die Admins da so behämmert sind die Mailserver nicht von den sonstigen Servern zu trennen, haben die noch ganz andere Probleme als fehlende Bandbreite...
P.S.: Mit einem Blade-Server könntest du die Serverzahl senken, allerdings kannst du die auch schneller anbinden als einen normalen Server.