Also, ich muss sagen, dass ich jetzt eigentlich ziemlich froh bin, dass ich Sachunterricht gewählt habe. Klaro, es bedeutet in der Schule ne Menge Vorbereitung (basteln, schnippeln, Dinge mitbringen usw.), aber trotzdem macht es sehr viel Spaß. Und vor allem haben die Kinder auch ein großes Interesse an den Dingen der Welt...
Zum anderen hat mich dieses Fach "gerettet", um in der Grundschule im Ref auch tatsächlich eingesetzt zu werden. Viele Mitrefs sind an die Haupt- bzw. Realschule gekommen, obwohl sie für Grundschule ausgebildet wurden und auch den Wunsch hatten, an eine Grundschule zu kommen. NUr leider hatten sie kein Sach. Sachunterricht ist nun mal ein Fach in der Grundschule...so war es zumindest bei uns im Seminar.
Bzgl. des Stundenplans kann ich nur soviel sagen:
Ich habe damals gedacht, je mehr desto besser und desto schneller! Großer Irrtum! In den ersten Semestern hab ich die Pläne randvoll gestopft, u.a. auch mit Blockseminaren am Wochenende. Man muss aber auch immer daran denken, dass man in den meisten Seminaren auch Scheine machen muss (auch nur für die Teilnahme). Also die Überforderung ist schnell da. Und das Beste: Ich bin nicht schneller gewesen, weil ich dank eines Seminars ein ganzes Semester länger machen musste. Nur weil das Seminar mal eben erst wieder im übernächsten Sommersemester angeboten wurde.
Also, erkundige dich am besten vorher, welche Seminare nur im Winter- bzw. im Sommersemester angeboten werden.
Vielleicht hilft es dir ein bisschen.
LG, scream