Es müssen ja nicht unbedingt Verlagsangebote sein...
Hier hab' ich einige Links zu freien Ressourcen für diese Methode zusammengestellt:
http://www.autenrieths.de/link…chtsmethoden.htm#lapbooks
Frohes Unterrichten allerseits! Und bleibt kollegial!
Beiträge von Wolfgang Autenrieth
-
-
Mein neues Leer-Formular für die Themenverteilung/Stoffplanung/Jahresplanung im Schuljahr 2016/17 ist soweit fertig. Ferien und Feiertage (für Baden-Württemberg - jedoch leicht an andere Länder anpassbar) sind eingetragen. Diese Excel-Tabelle besteht aus mehreren miteinander verknüpften Blättern:
In der Variablen-Tabelle werden Ferien, Feiertage, Lehrername und Fachbezeichnungen eingetragen. Diese Daten werden dann automatisch in die Fach-Planungstabellen übertragen.
In den Fachplänen werden nur noch die Wochenthemen eingetragen. Platz für Medien und Bemerkungen ist in der Gesamtschau-Tabelle (Synopse). Soll hier nur ein Fach ausgedruckt werden, wird der Bereich mit der Maus markiert und die Auswahl kann gedruckt werden.
Aus den Fachübersichten wird wiederum in einer weiteren Tabelle eine Gesamtschau aller Fächer erstellt, sodass fächerübergreifende Gesichtspunkte berücksichtigt werden können. Bis zu 15 Fächer (bzw. Klassen) können parallel geplant und verteilt werden.
Nach dem Download muss die Arbeitsmappe zunächst abgespeichert werden, damit Eintragungen erfolgen können. Die Formeln der Tabelle/Arbeitsmappe sind mit einem Passwort vor unbeabsichtigter Veränderung geschützt. Das Passwort lautet "beerware" **Zu finden auf meiner Seite zu den Stoffplänen. Dort habe ich auch Links zu Stoffverteilungen gesammelt, die für verschiedene Lehrwerke von den Verlagen angeboten werden.
Guten Start allerseits!
http://www.autenrieths.de/links/stoffplaene.htm** Falls die Tabelle hilfreich ist, trinkt ein Bier (oder sonstwas) auf mein Wohl
-
Das SteamPunk-Kostüm für den nächsten Fasching basteln. Gut Ding will Weile haben
Da muss ich noch schweißen und löten....
BTW: Links zu Schnittmustern und Kostümvorschlägen gibt's auf meiner Homepage:
http://www.autenrieths.de/links/mode-kostueme.htm -
Wenn der Minirock bis zum Hintern reicht und die Unterwäsche zu sehen ist, sind sich Schüler und Lehrer einig.
BTW: Das Beispiel ist NICHT erfunden. -
Wer mit unpassendem Outfit an der Schule erscheint, darf sich über Kommentare der Schüler nicht beklagen.
-
Vieleicht hilft dir meine Linksammlung zu Materialien für den Unterricht mit Geflohenen:
http://www.schulbibo.deViel Erfolg!
-
Es werden noch 14 Grund- und Hauptschullehrer, 1 Fachlehrer und ein Gymnasialkollege gesucht:
http://schulamt-albstadt.de/,L…ce/StellenausschreibungenÜbrigens: Wir können sogar hochdeutsch!
-
Hochschubbs....
es gibt noch einige freie Stellen!
-
Nachtrag:
Die Stellen werden nicht im normalen Nachrückverfahren vergeben und werden daher in der Übersicht von http://lehrereinstellung-bw.de nicht angezeigt, sondern sind durch Neuregelungen der neuen Landesregierung und zusätzliche Pensionierungen kurzfristig zusätzlich entstanden.In Baden-Württemberg wird in der Regel verbeamtet. Die Schulen sind übersichtlich, Grundstücke und Wohnungen erschwinglich.
Die Landkreise Sigmaringen und Zollernalb liegen zwischen Stuttgart und Bodensee - beides jeweils in einer knappen Stunde erreichbar.
Skifreunde erreichen St.Anton am Arlberg in zweieinhalb Stunden, der Lago Maggiore liegt 4 Stunden, das Mittelmeer sechseinhalb Stunden entfernt -
Beim Staatlichen Schulamt Albstadt sind 34 Lehrerstellen für das neue Schuljahr noch nicht besetzt.
Aktuell sind 28 Stellen für das Lehramt der Grund- und Hauptschulen, 3 Stellen für Fachlehrkräfte und 3 Stellen für das Lehramt an Gymnasien ausgeschrieben.
Alle Stellen sind in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis im Bereich der Landkreise Sigmaringen oder Zollernalb zu besetzen.Info:
http://schulamt-albstadt.de/,L…ce/Stellenausschreibungen
Werbung