Für alle, die wieder vor der Erstellung der Stoffverteilungspläne stehen:
Hier habe ich verschiedene Excel-Tabellen, Verweise der Verlage, Tipps zu Projektmanagement usw. gelistet.
Guten Start allerseits - und schöne Restferien!
https://www.autenrieths.de/stoffplan.html
Beiträge von Wolfgang Autenrieth
-
-
Im Internet gibt's alles Ich würde gerne etwas kaufen anstatt mir selbst eine Sammlung zusammenzustellen.
Nun - auch gekaufte Materialien werden nicht 1:1 auf genau diesen Schüler und seine Vorkenntnisse passen. Auch bei Kaufmaterialien musst du auswählen und selbst zusammenstellen.
Von Bergedorfer gibt es den "Bußgeldkatalog für die Grundschule - 70 originelle Zusatzaufgaben bei Regelverstößen" siehe https://amzn.to/2jN73AgIm Netz findest du unzählige Seiten mit Arbeitsblättern zur Differenzierung. Einige Quellen dazu habe ich hier gelistet: https://www.autenrieths.de/arbeitsblatt.html
Du musst darauf achten, dass es nicht immer dieselben Schüler sind, die du vom Unterricht ausschließt. Es kann sein, dass du auf Schüler triffst, die es genießen, rausgeschickt zu werden und von dem Rest der Klasse am Ende sogar noch als "die Coolen" dastehen. Dann verfestigt sich das Verhalten eher, als dass es sich bessert.
-
Verschiedenste Formblätter, Kalenderblätter, Excel-Tabellen, Templates, interkulturelle Kalender und Ferienkalender, Vorlagen usw. die man zur Gestaltung eines eigenen Lehrerkalenders brauchen könnte, habe ich hier zusammengetragen und verlinkt:
https://www.autenrieths.de/kalender.htmlVielleicht strickst du dir daraus selbst etwas.
-
Neue "Forschungsergebnisse zur "73":
Wusstet ihr, dass 73 das vorletzte Resultat der größten rechtsstutzbaren Primzahl (73.939.133) im Dezimalsystem ist?
Eine rechtsstutzbaren Primzahl ist eine Zahl, für die gilt, dass bei Wegstreichen der letzten Ziffer wieder eine Primzahl mit genau dieser Eigenschaft entsteht. Dabei sind 7393913, 739391, 73939, 7393, 739, 73 , 7 jeweils Primzahlen.Außerdem gilt:
73 = 1 + 23(1 + 23) = 1 + 23+ 26 - man könnte sie mit dem 1-2-3-Rhythmus auch als "Walzerzahl" bezeichnenUnd was die Zahl besonders für unsere bibelaffinen Kollegen und Kolleginnen zu einer ganz besonderen Zahl macht:
Nach katholischer Lehre enthält die Bibel 73 Schriften des Alten und des Neuen Testaments - sie ist somit auch eine "heilige Zahl" -
falls möglich mit der entsprechenden Folge Big Bang Theory...
Falls du dem Link oben folgst, findest du neben der mittlerweile noch ausführlicheren Beschreibung auch noch verschiedene Links - unter anderem zur entsprechenden Szene, die bei youtube zu finden ist
-
Noch etwas zum Nachschlag:
Nimmt man ein normales DIN-A-4-Blatt und faltet es, wird es doppelt so dick. Logisch.
Faltet man es nochmal, ist es vier Mal so dick wie das Ursprungspapier. Wie oft müsste man das (Standard-)Schreibmaschinenpapier falten, damit es so dick wäre, damit es die Distanz zum Mond überbrücken würde?
Die Antwort lautet - und man verneige sich vor Douglas Adams - 42.
0,1 mm x 2⁴² ergibt etwa 300.000 km - nach 42maligem Falten (was technisch nur im Gedankenexperiment möglich ist), hätte man die Entfernung zum Mond erreicht.
-
Falls ihr für das Schuljahresende eine nette Zahlenspielerei sucht, die Zahlenmystik, Primzahlen, Spiegelzahlen, Binärsystem, Hexadezimalsystem uvam. vereint, sprecht mit den Schülern über die
Sheldon-Zahl
In der 73. Folge von 'The Big Bang Theory' erklärt Sheldon warum 73 die 'beste' Zahl ist.Dialog:
"Welches ist die beste Zahl, die bekannt ist? Aber bedenkt: Es gibt nur eine korrekte Antwort. [...]
Die beste ist nämlich die 73. Ihr fragt Euch bestimmt wieso.
Die 73 ist die 21. Primzahl, ihre Spiegelzahl die 37 ist die 12. Primzahl, deren Spiegelzahl 21 ist das Produkt der Multiplikation von - haltet Euch fest - 7 und 3. Na, na, was hab ich gesagt.
Leonard: "Schon klar, die 73 ist der Chuck Norris des Zahlenuniversums."
Sheldon: "Das hätte Chuck Norris wohl gern. Binär ausgedrückt ist die 73 ein Palindrom: 1001001, rückwärts 1001001, also exakt dasselbe. Chuck Norris ergibt rückwärts einfach Sirron Kcuhc."Dieser Dialog war zunächst nur eine Anspielung auf das Geburtsjahr 1973 von Jim Parsons (Darsteller von Sheldon), auf die Tatsache, dass es die 73.Folge war sowie die interessante Spiegelzahleigenschaft, die sich als Gag eignete.
Das Zahlenspiel hat zwei Mathematiker zu Forschungen angeregt, ob weitere Zahlen mit derselben Eigenschaft existieren.
"Carl Pomerance vom Dartmouth College und Chris Spicer vom Morningside College (definierten) eine Sheldon-Primzahl y sinngemäß als die n-te Primzahl y, wobei das Produkt der Ziffern von y wieder n ergibt und die Spiegelung der Ziffern von y die m-te Primzahl. Und m soll dann auch noch die Spiegelung von n sein ...
"Erst jetzt konnte er jedoch gemeinsam mit Pomerance zeigen, dass die Sheldon-Bedingungen für Primzahlen größer als 10 hoch 45 nicht erfüllt werden können. Danach konnten die beiden Mathematiker mit allerlei Einschränkungen und Tricks den Zahlenraum bis zu dieser riesigen Zahl per Algorithmus abgrasen, und so beweisen: Die 73 ist die einzige Sheldon-Primzahl, die es gibt."
Quelle: Süddeutsche Zeitung 23.Mai 2019Zu Ehren von Big Bang tauften Sie die Zahl "Sheldon-Zahl"
Weitere Eigenschaften von 73:
▶Die 73 ist auch eine 'Mirpzahl' - eine Zahl, die rückwärts gelesen wiederum eine Primzahl ergibt; hier: 37 - ("Mirp" = Palindrom von "Prim").
▶Die Quersummen von 73 und 37 sind jeweils 10. Was auch die Quersumme ihres Produkts (2701) ist.
▶Die Ziffernanzahl und -summe von 1001001 sind 7 und 3
▶Wie erwähnt ist 73 die 21.Primzahl. 21^2=441. Die Spiegelzahl von 21 ist 12. 12^2=144. Die Spiegelzahl von 144 ist 441
▶Die 73 ist auch die 18. glückliche Zahl. Glückliche Zahlen sind 'überlebende Zahlen' im "Streichverfahren" siehe Wikipedia: Glückliche Zahlen
▶73 oktal = 111. Spiegelzahl ebenso 111
▶73=49hex, 37=25hex, 49 und 25 sind Quadratzahlen (7*7) und (5*5). Die Differenz von 73 und 37 ergibt 36 (=6*6)
▶73 im Morsecode – – · · · · · · – – (ebenfalls ein Palindrom)
▶Jede natürliche Zahl kann als Summe von höchstens 73 Potenzen der Ordnung 6 geschrieben werden, siehe Waringsches Problem
Erstaunlich dabei: g(5)=37, g(6)=73
▶73 und 37 sind die dritte und die vierte Sternzahl - die Zahl von möglichen Punkten in einem Hexagramm.Die 42 hat Konkurrenz bekommen !!!!
Wobei..... 7*3*2 = 42 und 3*7*2 = 42,
Zudem: 7-3 gibt 4 , 3-7 ergibt -4 ... und wieder spiegeln sich 2 ZahlenMehr zu Sheldons Mathefaszination:
https://www.autenrieths.de/mathefaszination.html#Zahlen -
Sie sollte sich überlegen, ob sie nicht auf andere Weise glücklich wird. Es ist schwierig - und eventuell Vergeudung von Lebenszeit - ein Zweitstudium aufzusatteln. Denn darauf läuft es hinaus. Staatsexamina sind nunmal keine Führerscheinprüfung, die man beliebig oft wiederholen kann.
Es gibt zahlreiche Berufsbilder, in denen die Qualifikationen aus dem Studium nützlich sind.
Eine Zusammenstellung von Alternativen und Möglichkeiten, sowie Tests zur Eignung im Lehrerberuf habe ich hier gesammelt:
https://www.autenrieths.de/lehrerberuf.html -
Quellen für kostenfreie Arbeitsblätter, Lieder, Ideen und Materialien habe ich hier gelistet:
https://www.autenrieths.de/sachunterricht.html#Brot -
Genau so viel wie du mit deiner Meinung, dass das unmöglich ist. Gute Güte, komm mal ein bisschen runter.
Momentan bist du ziemlich weit oben
Ich sage nur, dass ich es als unsinnig empfinde, alle Kollegen zur Zeiterfassung zu verdonnern (die zudem je nach Schulart gravierende "Definitionsprobleme" darüber aufwirft, was als Arbeitszeit gerechnet wird und was dem privaten Grübeln zugeordnet werden muss), und es zudem bereits genügend Arbeitszeitstudien gibt, die das Ergebnis dieser Dokumentation bereits enthalten. Genauso wie Musterklagen, die jedoch niemanden interessieren, der die Deputate festlegt.
Du darfst deine Arbeitszeit gerne dokumentieren und an die Litfasssäulen der Republik nageln. Ändern wird DAS nichts. Falls du anderer Meinung bist: Good luck!Nachdem das Ganze nun die sachliche Ebene verlassen hat, die Argumente breit ausgetreten sind und es persönlich wird, ist für mich hier EOD.
Viel Freude bei der Strichliste. -
Sollte die Erklärung des Gebrauchs von Tampons nicht Aufgabe des Elternhauses sein? Wie sollen sich denn Jungs in so einer Unterrichtsstunde fühlen?
Irgendwie hast du das Prinzip nicht verstanden. Sexualerziehung erfolgt grundsätzlich an die Interessen und Bedürfnisse der Schüler angepasst.
Für den Unterricht werden Jungs und Mädchen getrennt und von Lehrern/Lehrerinnen des eigenen Geschlechts informiert, damit Fragen auch von "Fachleuten" beantwortet werden -
@'Meerschwein Nele
Im Weiterbildungskolleg der Erwachsenenbildung mag ja Vieles anders ablaufen. Wie lange hast du an Grund- Haupt und Realschulen oder öffentlichen Gymnasien unterrichtet?
Wie viel Erfahrung hast du eigentlich mit den Arbeitsabläufen in diesen Schularten, dass du so dezidiert feststellen kannst, dass hier die Zeiterfassung problemlos und juristisch haltbar möglich ist? -
Damit daraus "Etwas für den Politikunterricht" würde, müsste man schon aus dem Stoff ein Thema machen (Leitfrage) und aus diesen Quellen eine Auswahl treffen (Arbeitsblatt).
Mach mal. Fingerfood gibt's bei McDonalds.
Kleiner Tipp zur Leitfrage:
Welche Parallelen in Vorgehen, Protagonisten und Argumentation sind erkennbar, "Qui bono?" und wie wird das enden?
Wem nützt der steigende Ölpreis? -
Bis auf die armen Profis natürlich, die sich einbilden, dass sie für Geld arbeiten und deswegen auch gerne festgehalten sehen möchten, wo sie wieviel und in welchem Umfang tätig sind. Damit Unrechtmäßigkeiten nämlich dokumentiert und ggf. vor Gericht beklagt werden können.
Aber die brennen ja auch nicht, wenn sie in leuchtende Kinderaugen blicken. Überhaupt, Profis. Nur ein durch und durch unprofessioneller Lehrer ist ein guter Lehrer und hat Visionen!
Können wir uns - zumindest für Ba-Wü - darauf einigen, dass die 20.000, die zusätzlich zur normalen Tätigkeit auch die Arbeitszeitdokumentation leisten wollen, das repräsentativ für de restlichen 100.000 erledigen - und das nicht zur Pflichtaufgabe wird? Zumal es immer noch unklar ist, von wem diese Dokumentation ignoriert und in die Tonne getreten wird?
Es gibt nur einzige Maßnahme, die den Dienstherrn beeindrucken könnte und vielleicht zur Arbeitszeitverkürzung beitragen kann: Dienst nach Vorschrift.Klassenfahrten finden nicht statt, Schulfeste werden in der Lehrerkonferenz und Schulkonferenz als ungebührliche Mehrarbeit abgelehnt, Elternsprechtage und Elterngespräche auf das gesetzlich vorgegebene Mindestmaß beschränkt.
Zettelchen und Strichlisten führen ist nicht professionell. Wie Arbeitnehmerrechte durchgesetzt werden, sieht man bei Gewerkschaften, die genügend Mitglieder hinter sich wissen und dadurch zur ernst zu nehmenden Verhandlungspartei werden.
Der öffentlichen Meinung muss ich meine Arbeitszeitbelastung nicht darlegen. Die kapieren das nicht und das Narrativ vom faulen Lehrer ist so verfestigt, dass man das nur dadurch beseitigen kann, indem man es ignoriert und gar nicht mehr medial hochkochen lässt. Wenn man über das Stöckchen springt, wird man zum dressierten Hündchen und wird so wahrgenommen.
-
Etwas für den Politikunterricht:
Im Iran steuern die USA auf eine kriegerische Auseinandersetzung zu.
Gestern wurde eine amerikanische Drohneüber Iran abgeschoccen.John Bolton, der nationale Sicherheitsberater Trumps war schon 1998 an der Vorbereitung des Irak-Krieges beteiligt und am "Project for a new american century". Auch die anderen Unterzeichner des Briefes an Bill Clinton von 1998 sind keine Unbekannten und agieren noch heute in der vordersten Reihe
https://web.archive.org/web/20…tte-Februar2003/PNAC.htmlWas damals 2003 - im Irakkrieg geschah, hatte ich als Linksammlung dokumentiert. Die Links sind heute aktueller denn je.
https://www.autenrieths.de/irakkrieg.html -
Was meint ihr: Ist das nun Arbeitszeit oder nicht?
Du hättest das in der Schule anschauen müssen. Damit auch dokumentiert ist, dass du dazu den Arbeitsplatz nutzt, müsstest du von 16 Uhr bis 23 Uhr den Hausmeister als Zeugen für die Arbeitszeitdokumentation dazu verpflichten, drei Versionen von "Ein Sommernachtstrum" zu schauen. Das hätte zudem der Volksbildung gedient.
Das nächste Mal den Arbeitszeit-Quittungszettel ncht vergessen.
BTW: Wo gibt's den zum Download? -
Weil die betreffende Bankangestellte zu 100% im Homeoffice arbeitet und keinen Arbeitsplatz in der Bank hat. Steht doch im Artikel.
Nun - ich habe auch keinen "Arbeitsplatz" in der Schule. Ich habe ein paar Quadratmeter, die ich mir mit einer Horde Schüler bzw. Lehrer teile. Dort kann ich vortragen, beobachten, unterstützen. Zudem erklärt das nicht die Begrenzung auf 1250 €.
-
Warum ist der Bankangestellte kündbar, der verbeamtete Lehrer aber nicht? Aus dieser Ungleichbehandung müsste eigentlich eine Musterklage entstehen.
Irgendwie hält sich das Narrativ der Unkündbarkeit - und manche wägen sich in Sicherheit, bis sie die Entlassung (oder Zwangsversetzung nach Kleinhintertupfingsten) trifft - genauso wie angestellte Bankangestellte, die nach 15 Jahren ebenfalls einen beamtenähnlichen Status erreichen. Ohne Studium. Mit Abgang nach Klasse 10 Realschule.
-
lohnsteuer-kompakt.de/steuerwi…eit-steuerlich-absetzbar/
hab letztens auch mal für mich gesucht und obigen Link gefunden. Hilft dir vielleicht weiter.
Interessanter Link. Weshalb ist bei einer Bankangestellten das Arbeitszimmer in unbegrenzter Höhe absetzbar - bei uns Lehrern jedoch nur bis 1250 €?
Aus dieser Ungleichbehandlung müsste eigentlich eine Musterklage entstehen. -
Niemand zwingt einen Arbeitnehmer dazu, weit von der Dienststelle entfernt zu wohnen
Bei Lehrern ist etwas Abstand zum Schulort zur Seelenhygiene und zum Schutz der Privatsphäre dienstlich geboten
Werbung