Beiträge von Wolfgang Autenrieth

    Um das jetzt noch aufzulösen: Die ölgetränkten Lappen wurden unsachgemäß gelagert und haben sich entzündet. [Ohne googeln. Das steht groß auf jeder Dose Holzöl drauf.]

    Die Lappen wurden in einem Eimer eingesammelt und in die Ecke gestellt. In der Nacht brannte der gesamte Technikbereich komplett aus - der Kollege kam erst in 2.Instanz aus der persönlichen Haftung. Zunächst war grobe Fahrlässigkeit unterstellt worden - da hätte auch seine Haftpflichtversicherung nicht gezahlt. In 2.Instanz wurde auf Fahrlässigkeit reduziert - und der Dienstherr übernahm den Schaden.
    BTW - um Spekulationen auszuschließen: Der Kollege war nicht an meiner Schule tätig, sondern in einer benachbarten Stadt.

    Und nochmals zum Mitschreiben:
    Ich poste diese Vorfälle nicht, um mich damit zu brüsten. Doch aus derartigen Fällen kann man etwas lernen - und die TE wollte ja wissen, welche Fallstricke drohen . Und als Lehrer lehrt man - das ist meine Profession.

    Ich werde einfach jeden weiteren deiner Versuche sicherheitsrelevante Fehler zu verharmlosen kommentieren.

    Nur zu.
    BTW: Ich habe vorhin erst 30 Meter vor der Abbiegung geblinkt - fand das nicht so tragisch, weil kein Gegenverkehr entgegen kam und sich hinter mir auch kein Fahrzeug befand. Fand ich jetzt harmlos. Gilt das?

    Ach so.

    Ne. Ferien sind auch total langweilig. Gut dass sie bald vorbei sind. *Shitstorm abwart* 😉

    <Shitstorm on>
    Lehrer haben keine Ferien. Schüler haben Ferien. Und Mr.Bean sowie Mr.Hobbs und Balduin, der Ferienschreck.
    Lehrer haben "unterrichtsfreie Zeit".
    In einem Lehrerforum sollte man/frau auf korrekte Wortwahl achten. Besonders als Mod(erator).
    https://de.wikipedia.org/wiki/Moderator_(Physik)

    Erzähl doch nicht die Mär von der Verantwortung. Der Oberarzt hat die geringste Verantwortung, schließlich arbeitet er im Rahmen eines Dienstvertrags, er bekommt also sogar sein volles Gehalt, wenn der Patient verstirbt.

    Nun - der Oberarzt arbeitet meist im "Hintergrunddienst". Das bedeutet, dass er/sie oft von Fachärzten oder Neulingen aus dem Bett geklingelt wird, wenn es brennt. Dann muss er/sie entscheiden, was zu tun ist - und ist damit auch für die Tätigkeit und die Fehler anderer Ärzte verantwortlich.

    Meine Schwester hatte vor kurzem einen Hautausschlag, der sich über den ganzen Körper bis in die Mundhöhle und den Rachen erstreckte. Der Facharzt vermutete eine Windpocken- / Gürtelroseinfektion. Der Oberarzt eine Medikamentenunverträglichkeit - womit er richtig lag. Nach dem Absetzen und der Substitution des Medikaments klangen die Beschwerden ab.

    Unser Körper ist ein unvergleichlich komplexes Gebilde. Wenn ein Oberarzt einen Fehler begeht, gibt es in der Regel keine Toten - die wenigsten Menschen sterben auf der Intensivstation. Es gibt jedoch eventuell einen lebenslangen Leidensweg eines Menschen.
    Wobei wir dieses Problem mit den Oberärzten gemein haben.

    Sowas passiert immer nur Leuten, die sich für die ganz grossen Bastler halten. Ich kann dir keinen einzigen Feueralarm nennen, der bei uns in der Chemie ausgelöst wurde, der nicht auf Unaufmerksamkeit der jeweiligen Lehrperson zurückzuführen ist*.

    Du gibst hier schon die Dramaqueen... n'est pas?
    Und glaubst, dabei eine Beleidigung meiner Person einflechten zu müssen. Behave und geh' in dich.

    Eben nicht, da für manche politischen Entscheidungen eine 2/3-Mehrheit notwendig ist.

    Nun - die 2/3-Mehrheit wird nur für außergewöhnliche Entscheidungen benötigt. Das "normale" Regierungsgeschäft ist nicht betroffen. Hier gilt die einfache Mehrheit.


    Zitat

    Einfache Zweidrittelmehrheit

    Auf deutscher Bundesebene verlangt das Grundgesetz (GG) eine Zweidrittelmehrheit der abgegebenen Stimmen, mindestens aber die Mehrheit der Mitglieder, in folgenden Artikeln:

    Absolute Zweidrittelmehrheit

    Das Grundgesetz verlangt eine Zweidrittelmehrheit der Mitglieder in folgenden Artikeln:

    • Art. 79 Abs. 2 GG, wenn Bundestag und Bundesrat ein Bundesgesetz zur Änderung des Grundgesetzes beschließen wollen,
    • Art. 115h Abs. 2 GG, wenn bei Verhinderung des Bundestages im Verteidigungsfalle der Gemeinsame Ausschuss den Bundeskanzler durch Neuwahl eines Nachfolgers absetzen will (konstruktives Misstrauensvotum).

    Auf Antrag einer Fraktion oder von fünf vom Hundert der Mitglieder des Bundestages kann der Bundestag mit einer Zweidrittelmehrheit der anwesenden Mitglieder beschließen, ohne Ausschussüberweisung in die zweite und dritte Beratung einer als besonders eilbedürftig bezeichneten Vorlage der Bundesregierung einzutreten (Art. 76 Abs. 2 Satz 4 GG, § 80 Abs. 2 Satz 1 GO-BT).[1] Eilbedürftige Gesetzgebung ist damit an einem einzigen Tag einschließlich der Schlussabstimmung möglich.[2]

    Landesebene

    Auf Landesebene müssen regelmäßig zwei Drittel der Abgeordneten[3] zustimmen, um eine Änderung der jeweiligen Landesverfassung zu beschließen.


    Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Zweidrittelmehrheit

    Es ist halt sinnlos, diese Diskussion weiterzuführen. Dass es gefährlich war, was du getan hast, ist dir zwar vermutlich inzwischen klar, aber das zuzugeben macht halt das Ego nicht mit. Das ist schade, aber menschlich.


    Mach es halt einfach nicht nochmal. Wäre schade, wenn dann deine sonstige, bestimmt gute Arbeit beendet wird, weil dann doch was passiert.

    Ähemmm... ich war überrascht, dass es geknallt hat. Die Schüler befanden sich im Chemiesaal (damals noch in "Hörsaalcharakter gestaffelt) in gebührendem Sicherheitsabstand und ich hatte Schutzmaßnahmen ergriffen, die funktionierten. Im Chemie-, Technik-, Physik- und Sportunterricht gibt es immer wieder Gefahrensituationen, mit denen man nicht rechnet - und wer nichts daraus lernt, falls was Unvorhergesehenes passiert ist doof.

    Wer hier der Meinung ist, dass ich dieses Experiment in der beschriebenen Weise wiederholt hätte, hält mich für doof.


    Meine Vorsicht hat mich im bisherigen Lehrerdasein vor Katastrophen bewahrt, die immer drohen. Klassenfahrten sind dafür ein Beispiel. Auf der Abschlussfahrt nach Berlin hatte es ein Schüler der 9.Klasse geschafft, mit seinem Fuß beim Einsteigen in die S-Bahn zwischen Bahn und Bordkante zu stecken. Zwei Schüler haben auf mein Zeichen die Tür blockiert und wir haben ihn gemeinsam herausgezogen. Wäre ich schuldig gewesen, falls es ihm das Bein abgerissen hätte?

    Im Technikunterricht fand es ein Schüler witzig, den Bohrfutterschlüssel in der Ständerbohrmaschine stecken zu lassen und das Bohrfutter so zu drehen, dass dies von vorn nicht sichtbar war. Als der nächste Schüler die Maschine bedient hat, schleuderte der Schlüssel heraus und durchschlug die Fensterscheibe. Mein Verschulden - wenn ich gleichzeitig 12 andere Schüler beaufsichtige und anleite? Sicherheitseinweisung der Schüler war zuvor erfolgt. Meine Konsequenz aus dem Vorfall: Ich habe beim Kostenträger durchgesetzt, dass Schnellspannfutter angeschafft werden.


    Ausgangsfrage dieses Threads war die Angst vor dem Einstieg - und was alles passieren könnte.
    Ja. In der Schule kann viel passieren - und es passiert viel.


    Noch ein Beispiel?
    Ein Kollege hatte im Technikunterricht Holzspielzeug hergestellt. Umweltfreundlich wie er ist, haben die Schüler die Werkstücke mit Leinöl imprägniert.
    Quizfrage: Was ist passiert? Nicht schummeln! Nicht googeln!

    Und jetzt werden wir mal realisitisch. Die AfD bekommt 37%, die CDU bekommt 33% und die verbleibenden 30% teilen sich alle anderen Parteien auf. Widerspricht es dann nicht dem Wählerwillen, wenn es zu keiner AfD/CDU-Koalition kommt? Schließlich haben beide zusammen sogar eine 2/3-Mehrheit.

    Nun - wenn die CDU mit den anderen Parteien eine "Koalition der Willigen" eingeht, würde diese 63% der Wählerschaft repräsentieren. Da braucht es keine AfD für. So funktioniert Demokratie.

    Es gibt durchaus Menschen, die aus dem größeren System auf die "kleine, gemütliche Grundschule" schauen und der Meinung sind, dass sich dort die SL ganz locker machen lässt... um dann bald eines Besseren belehrt zu werden.

    Oh ja... die lieben Kleinen - mit den Helikoptern, die ständig das beste wollen und sich ab 7:30 bei der Schulleitung darüber beklagen, dass sie Nr. 6. der Hausaufgabe nicht lösen konnten. ;)

    Möchte ich nicht ausschließen - aber beide Beiträge, auf die ich mich weiter oben bedankt habe, waren in der Allgemeinheit der Aussage ... unangemessen und wird vielen engagierten Schulleitungen nicht gerecht.

    Ich verallgemeinere das nicht - habe jedoch derartige Profilneurotiker(innen) kennen gelernt, die Schulleitung auf Schröder-Niveau gestaltet haben - und nicht als "Primus inter pares".

    Da hast Du Recht. Allerdings muss man schon sagen, dass viele AfD-Wähler einfach keine Ahnung haben, was sie da wählen. Das mag bei anderen Parteien auch so sein, aber mir ist bisher noch nicht ein einziger AfD-Wähler begegnet, der mir erklären kann, was die AfD fordert und wie es funktioniert.

    Auf FB lese ich immer wieder Kommentare von AfD-Anhängern, bei denen ich weiß, dass sie das Programm dieser Partei nicht gelesen haben. Sonst wären diese Kommentare nicht erfolgt.

    Nein, es gibt Fehler, die macht man einfach nicht. Das gilt mindestens für die Chemie, Physik und übrigens auch den Sport. Wir hatten mal einen Kollegen, der es mit den Gashähnen nicht so genau genommen hat. Der arbeitet unterdessen gar nicht mehr als Lehrer. Wir hatten auch mal jemanden, der beim Turnen an den Ringen die Matte drunter vergessen hat. Dann hatten wir eine Schülerin mit einem offenen Beinbruch. Den Sportlehrer haben wir nicht mehr.

    Hübsche Anekdoten. Und nun? Schweifst du ab - oder machst du mich für die Miseren der Weltlehrerschaft verantwortlich?
    Ich hole mal Popcorn.

    BTW: Einstiegsfrage war

    Man macht Fehler und versucht, diese professionell zu vermeiden.
    Dass man für einen Fehler - bei dem außer einer Anekdote nichts passiert ist - geprügelt wird, scheint im Lehreralltag normal zu sein - falls man auf entsprechende KuK trifft, die sich daran ergötzen.
    Ja. Fehler darf man machen - solange niemand zu Schaden kommt.

    Nein. Ich bin nicht selbstsicher in den Alltag gestartet. D
    Dass man/frau mir nun Selbstsicherheit in verschiedensten Gebieten vorwirft, erachte ich als Ritterschlag ;)

    Daher: Mach!

Werbung