Beiträge von Wolfgang Autenrieth

    Und natürlich gibt es Rentner, die in Armut leben. Wolfgang gehört definitiv nicht dazu, er gehört zu der großen Gruppe der Generation, die deren heutigen Gesamteindruck der Generation als Profiteure prägt.

    Danke, dass du mich so "hübsch" klassifizierst - ohne mich zu kennen..
    Ich gehöre nicht in die "Armutsklasse", weil ich viele Jahre in meine Ausbildung investiert habe. Im Studium hatte ich an der Wursttheke die Restzipfel gekauft, die als Hundefutter verscherbelt wurden, um daraus mit Ravioli vom Aldi eine akzeptable Soße zu zaubern. In den Semesterferien hatte ich gejobbt, um das nächste Semester finanzieren zu können und am Wochenende gekellnert.
    Ich kenne mich mit dem Steuerrecht aus, weil ich über viele Jahre mit spitzem Bleistift eine Familie ernähren musste und jeden Job angenommen habe, der sich mir geboten hat. Wenn ich Tipps gebe, wie man Steuern sparen kann, dann bewegen diese sich im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten. Ja. Ich bin Schwabe. Und ich nehme meine Rechte in Anspruch. So what. Im Gegensatz zu dir teile ich mein Wissen.

    Ich bin "Boomer" und war in meinem bisherigen Leben genau 1 Monat arbeitslos. Dafür, dass ich "Boomer" bin, kann ich genau SO viel, dass ich einen Geburtstag habe. Als "Boomer" stamme ich aus einer Nachkriegsfamilie. Mein Vater war Automechaniker, meine Mutter hat mit Heimarbeit etwas dazu verdient, damit vier Kinder etwas zu essen hatten. Mit 12 habe ich durch Zeitung austragen meinen Teil beigesteuert.
    Du bist neidisch? Du darfst dich gerne auf demselben Weg durchkämpfen, wie ich. Schau, ob du das durchhältst. Wegen dieser Erfahrungen wurde ich Hauptschullehrer.
    Du bezeichnest mich als Profiteur? Bullshit. Deine Neiddebatte kotzt mich an. Schau, dass du - als saturierter Beamter, der du bist - dein Leben auf die Reihe bringst. Ohne Neid auf Migranten oder Menschen, die sich durchgeboxt haben. Du hast eine bessere Ausgangsposition als 95% der deutschen Bevölkerung.

    JustMy2Cents

    Der Wirtschaft geht's insgesamt relativ gut, nur Deutschland gehört dank guter rot-grüner Politik zu den schlechtesten Ländern bezüglich Wirtschaftswachstum.

    Prozentrechnung funktioniert immer von einem Basiswert aus gesehen. Deutschland ist die drittgrößte Wirtschaftsnation der Erde und hat Japan abgehängt. Mit den paar Hanseln, die in unserem Wirtschaftswunderland leben, ist das schon eine sehr starke Leistung. Wenn da andere nun zur Aufholjagd starten muss das - siehe Mercedes - nicht dazu führen, dass wir demnächst Reislieferungen der Welthungerhilfe benötigen.


    Und - bereits oft genug erwähnt:
    Der Club of Rome hatte bereits in den 70er-Jahren vor der Chimäre des grenzenlosen Wachstums gewarnt. Bereits heute müssen benötigte Bodenschätze wie Erdgas etc. mit hohem technischen Aufwand und durch Einsatz schädlicher Chemikalien gewonnen werden. Die nächste und übernächste Generation werden uns verdammen.


    BTW: Heute in unserer Tageszeitung: Mikroplastik-Partikel im Nanobereich wurden in den Hirnen und der Leber verstorbener Menschen nachgewiesen. Im Wirtschaftswunderland Deutschland. Das erklärt Manches. :spritze:

    Wenn Gewinne nicht konstant steigen, ist ein Unternehmen nicht Überlebensfähig. Außerdem natürlich das was Moebius sagt.

    Welche Regierung hatten wir nochmal von 2021 bis 2024 - als Mercedes massive Gewinne eingefahren hatte? CDU?
    Kannst du Diagramme lesen? Mercedes liegt wieder gleichauf mit dem Stand von 2017 - während 2019 die CDU die Politik bestimmte.
    Der Puffer aus den "SPD_Grünen-Jahren" sollte eigentlich eine Zeit ausreichen - sofern die Gewinne nicht an die Oligarchen ausgeschüttet wurden

    .

    Nach den hirnlosen Entlassungen von Spezialisten der Atomenergieaufsicht haben die "hochintelligenten" Beauftragten des reichsten und intelligentesten Menschen der Erde nun Mitarbeiter des Landwirtschaftsministeriums entlassen, die mit Maßnahmen gegen die grassierende Vogelgrippe beauftragt waren. Nun versucht das Ministerium, die Entlassungen rückgängig zu machen.

    Es könnte jedoch auch hier so sein wie bei den Entlassungen der Atomspezialisten, bei denen die Kontaktadresse in der Mailadresse bestand, die von der Behörde vergeben wurde - und beim Ausscheiden automatisch gelöscht wurde. So geht Musk-Tech.
    :autsch:

    Um die Abschreckung glaubhaft zu machen, brauchst du aber auch die Möglichkeit das Päckchen weltweit zuzustellen. Mir ist nicht bekannt, dass die ESA an einer Interkontinentalrakete gearbeitet hat. Oder konnten sie das einfach nur gut genug geheim halten?

    Soweit ich das überblicke, befinden wir uns nicht in einer kriegerischen Konfrontation mit dem USA. Das "Problem" ist kontinental. Da können auch Taurus mit einer Reichweite von 500 km böse wirken, zumal es sich dabei um ein intelligentes System handelt, das gegnerisches Radar unterfliegt und eine immense, Bunker brechende Zerstörungskraft besitzt. Deutschland besitzt davon mindestens 600 Stück. Das ist schon abschreckend. Damit könnten Abschussbasen von Atomraketen und Kommandobunker zerstört werden.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Taurus_(Marschflugk%C3%B6rper)
    So blank stehen Deutschland und Europa nicht da. Auch Schweden dürfte mehrere Taurus besitzen. Die Entwicklung war ein Gemeinschaftsprojekt.

    Wenn ich an die Sicherheitskonferenz denke und an das Auftreten von Vance, stellt sich mir eher die Frage, ob wir uns noch auf den Schutz der NATO verlassen können? Das Trump über aller Köpfe hinweg direkt mit Putin einen Deal aushandelt, macht die Situation nicht besser.


    Müssen wir jetzt selber Atommacht werden, um nicht ebenso als Verhandlungsmasse zu enden?


    —> https://www.handelsblatt.com/m…cht-werden/100107999.html

    Mit Frankreich und GB haben wir zwei Atommächte in Europa und ich bin auch ganz froh, dass Scholz die Taurus für die eigene Verteidigung behalten hat.

    "Ach, du wolltest gerne Erster und alleine draußen sein, Felix, während es drinnen gebrand hat? Und weil du der schnellste und stärker warst, hast du die Türen noch schnell hinter dir verriegelt, damit dich keiner überholt und du sicher bist? Ne, da haste recht, gar kein Problem, alles richtig gemacht."


    Sozialdarwinismus und Libertarismus. Passt.

    S3g4 hat eine Übereinkunft mit Musk, dass der ihn auf den Mond schießt ... Dort kümmert ihn das Klima nicht.

    ...schöngerechnet...

    Verschwörung, Verschwörung....

    Auf der Seite von Finanzen.net (s.o.) wird erläutert, wie die Inflation berechnet (nicht "schöngerechnet") wird.

    Aber klar. Die Klimaschäden und Hochwasser dürfen im speziellen Fall der Gebäudebrandversicherung natürlich keine Auswirkung haben - sonst müsste man diese (- nach allgemeiner wissenschaftlicher Überzeugung von Menschen erzeugten) Naturereignisse ja dem Klima zurechnen.
    Justier' mal deine Scheuklappen.

    Zitat

    Wie wird Inflation ermittelt?

    Das Statistische Bundesamt ermittelt die Inflationsrate mit Hilfe des Preisniveauanstiegs und somit der Geldentwertung. Diese weist die prozentualen Veränderungen des Preisniveaus aus, die sich innerhalb eines bestimmten Zeitraums (Monat, Jahr) ergeben haben. Am häufigsten wird zur Messung der Inflation der Verbraucherpreisindex herangezogen. Der Index der Inflation wird mit Hilfe eines Warenkorbs von 750 wichtigen Güterarten, die von privaten Haushalten in Deutschland gekauft werden, berechnet, der in einem bestimmten Jahr repräsentativ für einen durchschnittlichen Haushalt - in Deutschland 2,3 Personen - ist. Je nach Warenkorb des Käufers, ob Familie, Single oder Rentner, gibt es dann unterschiedliche Gewichte im Korb. Die resultierenden Preise aller Waren werden mit denen des Vorjahres verglichen, woraus sich letztlich die Inflationsrate ergibt.

    Und nu gehst Brötchen kaufen.

    Schwaben kaufen Brezeln. Da kostet das Stück - ofenfrisch - bei Netto 29 ct.
    Brötchen sind billiger - die liegen bei 20 ct

    Für Krönchen-Brötchen verlangt unser Bäcker 40 ct. Dass die mal 13 ct gekostet haben, war vermutlich vor deiner Geburt.

    Deine Frau sollte dich mal öfter einkaufen schicken.

    Oder du solltest dich mit den Grundlagen der Mathematik befassen.
    Inflationsbereinigt entsprechen 128 € aus dem Jahr 2009 heute 268,29.
    https://www.finanzen.net/konjunktur/inflationsrechner

    Woher die restlichen 120 € Aufschlag bei der Gebäudebrandversicherung stammen musst - und kannst DU mir nicht erklären. Das haben die versicherungsgesellschaften längst getan. Diese leiten die Steigerung aus vermehrten Schadensereignisen ab. Und nu?

    Na und? Genaus wenig wie deine Elektroinstallation auseinanderfällt, wenn du nicht zu Hause bist, fällt ein Kernkraftwerk auseinander, wenn in der Behörde jemand nicht da ist.

    Was hier geschehen ist, hat schon eine andere Qualität.
    Aus dem o.a. Bericht der Tagesschau:


    Hirnlos.

    Das liegt nicht an der Teuerungsrate, sondern an den zunehmenden Schadensereignissen wie Überschwemmungen

    Du liest slektiv. Leider legst du jedes Wort auf die Goldwaage - und verstehst den Sinn nicht.
    Seit 2009 hatten wir keine Inflation, die eine Steigerung der Kosten auf das Dreifache ergibt. Du unterrichtest Mathematik?

    Zustimmung. WENN alle engagiert mitmachen würden. Wenn u.a. die Hauptverursacher das aber nicht tun, empfinde ich unseren Aktionismus zum Preis der Verschlechterung der Standortbedingungen unseres Wirtschaftsstandorts als komplett unvernünftig. Wir werden dadurch perspekivisch massive Wettbewerbsnachteile haben und von den Folgen des Klimawandels trotzdem nicht verschont bleiben. Auch dann, wenn wir hierzulande morgen klimaneutral wären, würde sich daran nichts ändern.

    Deutschland stellt 1% der Weltbeölkerung, ist jedoch für 2% der CO2-Emissionen verantwortlich.
    Wenn die drittgrößte Wirtschaftsnation der Welt sich nicht um Klimaschutz schert - weshalb sollten es dann die anderen tun?

    BTW: Ich hab' heute alte Akten aus dem Keller aussortiert und ins Altpapier gegeben. Dabei auch Rechnungen von 2009.
    Damals kostete die Gebäudebrandversicherung für mein "Häusle" 124 € pro Jahr. Dieses Jahr sind 383 € fällig.
    Das liegt nicht an der Teuerungsrate, sondern an den zunehmenden Schadensereignissen wie Überschwemmungen, Bränden durch Blitzschlag sowie wegen Unwetterschäden wie vollgelaufenen Kellern oder abgedeckten Häusern.

    Wir bezahlen bereits jetzt Milliarden für Klimaschäden - und schaden dem Wirtschaftsstandort, falls wir nichts unternehmen.
    Zudem sind die 2% schön gerechnet. Was an Treibhausgasen in Deutschland produziert und exportiert wird, ist darin nicht enthalten. Ebenso wenig wie der Luftverkehr.

    Guggst du hier:
    https://www.airnavradar.com/@49.98369,-8.73461,z4
    Screenshot von gerade eben:

    DKP = Deutsche Kommunistische Partei

    Really? Da unterrichte ich nun seit 40 Jahren Gemeinschaftskunde und hab's immer noch nicht kapiert...

    Ernsthaft:
    Das war eine kleine Reminiszenz an ein Ereignis bei uns im Allgäu. In einem kleinen Weiler in der Nachbarschaft gab es bei jeder Wahl 1 Stimme für die DKP - und ein großes Rätselraten, wer wohl dieser Kommunist im Ort sei. Bis ein Mütterchen im Alter von mehr als 85 Jahren starb. Sie war eine strenge Katholikin, die jeden Sonntag Kirche und Beichte besuchte.
    Nach ihrem Ableben gab es keine Stimme mehr für die DKP.
    Das Rätsel war gelöst :teufel:

Werbung