Herzlichen Dank nochmals an alle für die vielen Tipps und Links.
Es waren einige darunter, die ich noch nicht kannte und neue Informationen beeinhalten. Sehr allgemeininformativ fand ich Bingo-Rechentherapie.
Ermutigend und beruhigend die Tipps von Schattentheater und Flexi, dass es alles halb so wild ist. Hier nochmals besonderen Dank! Aber wer von den Müttern kennt nicht die Sorgen?
@ Bablin
Auch Dir vielen Dank, weil Du, wie ich sehe die Einzige bist, die von Lehrerseite als Förderpädagogin den Beitrag liefert.
Ich glaube, ich habe das bisher mit meiner Tochter nicht soooo falsch angestellt.
Ich habe sie auch laut rechnen lassen und da habe ich festgestellt, daß sie analog zu ihrer umgedrehten Zahlen-Schreibweise auch den Rechenvorgang z.B. bei der Subtraktion von rechts nach links macht. 540 - 350 ergibt dann bei ihr 290. 290 schreibt sie von links nach rechts, aber 293 fängt sie mit 2 an, dann lässt sie etwas Platz und dann schreibt sie zuerst die 3 und danach die 9.
Bei den Sachaufgaben,die sie gar nicht anrührt, ist es meist eine abschreckend hohe Zahl, wie 287 435 Schuhkarons werden bestellt.........
Reduziere ich dann die Zahl auf ihr Vorstellungsvermögen, klappt es. So bin ich überhaupt erst darauf gekommen, daß für ein richtiges Ergebnis ihr die
Struktur fehlt.
Dann habe ich sie dazu gebracht, auf einem extra-Blatt
1. -
2. -
3.-
4.-
die Zwischenergebnisse zu verbalisieren und aufzuschreiben. Ich bin mal gespannt, wie sie das im nächsten Mathetest umsetzt. Zuhause habe ich sie unseren Sommerurlaub nach Griechenland ausrechnen lassen, Flüge, Kinderermässigung 1. Drittel auf den Erwachsenenpreis, App./Tag, angesparte Urlaubskasse, u.sw.
insgesamt 7 Schritte. Das hat sie wunderbar gemacht, da könnte ich sie glatt im Reisebüro arbeiten lassen.
Nun bin ich gespannt, wie sie das im nächsten Mathetest umsetzt.
Diese Arbeit kostet halt deshalb auch so viel Zeit, weil man erst mal durch eine
Mauer von Ablehnung durchkommen muss.
Vielleicht weisst Du eine Mglichkeit, oder einen Trick, wie ich sie an die RECHTS
NACH LINKS Methode gewöhnen kann.
Grüsse Jane