Beiträge von Stefan

    Abgabetermin ist bei mir der 20.6.
    Das Korrekturlesen mache ich zur Zeit immer nebenbei.
    Aber am Ende wird das nochmal Arbeit.


    Noch mehr Arbeit macht das Einbinden der Grafiken, weil ich die noch nicht alle erstellt habe.


    Die Fußnoten stellen kein Problem dar. Erstens habe ich kaum Zitate und zweitens schreibe ich meine Arbeit mit Latex. Das gibt so gut wie nie Probleme mit irgendwelche Formatierungen, weil es eben ein Textsatzsystem ist also absolut WYGIWYW.


    Ich bin froh, wenn nach all den Monaten Arbeit das Ende erreicht ist.


    Stefan
    <br>

    Conni:
    Deine Erfahrungen mit Latex scheinen kompliziert. Sicher ist Linux ideal zum Einsatz von Latex, aber mittlerweile kann man das auch sehr gut mir Windows machen.
    Das Zauberwort heißt Miktex ( www.miktex.org ). Dazu nen schönen Editor (z.B. WinEdt5 oder für Anfänger Texnicscenter (gratis)). Das Buch von Kopka ist eigentlich ein Muss.
    Und schon gehts los.
    Sicherlich - ein bisschen Einarbeitung braucht man, aber das braucht man auch, wenn man frisch mit Word anfängt.


    Apropos:

    Zitat

    Die Lösung war dann, jedes Kapitel einzeln zu speichern. Das gibt dann heiteres How-to-do-Raten mit den Seitenzahlen.


    Ein Beispiel dafür, dass man etwas besser machen kann, was aber nicht jeder User kennt.
    Das Zauberwort bei Word lautet "Filialdokumente". Damit kannst du deine Arbeit in viele Unterdokumente speichern, die Word aber auch automatisch zusammenbaut (inkl. aller Nummerierungen)


    Aber leider sind die Anforerungen mittlerweileso hoch, dass man sich mit dem Computer schon sehr gut auskennen muß, um seine Arbeit einigermaßen gut zu präsentieren.
    Wo sind die guten alten Zeiten der Schreibmaschine? ;)


    Stefan<br>

    Die Probleme die du (vermutlich mit Word) hast, sind keine Seltenheit.
    Man kann diese Probleme durchaus lösen - die Frage ist immer nur wie. Wenn man "Normaluser" ist, kennt man nicht alle Kniffe und Tricks, damit Word das macht, was man möchte.
    Und bei längeren Arbeiten stößt Word auch oft an die Grenzen.


    Ich jedenfalls bin froh, dass ich meine Arbeit mir Latex schreiben soll.
    Ist zwar kompliziert einzuarbeiten, dafür sind die Ergebnisse 1a - eben WYGIWYW.


    Stefan<br>

    Wie findest du sie denn, wenn du die Nummer weisst?
    Dann musst du sie doch auch raussuchen und die Nummer aufschreiben oder?
    Da jeder Beitrag intern eine Nummer hat (die man sich aber schwer merken kann) könnte ich vielleicht mal einen Knopf einbauen, die Adresse zu einem Beitrag speichert.


    Wäre das OK?


    Wenn ja, dann mache ich das, wenn ich meine Arbeit fertig habe.


    Alternativ kannst du im Moment den Beitrag auch in einem neuen fenster öffnen. Dann hat er eine Adresse der Art http://www.lehrerforen.de/oldforum.php?topic=NUMMER.
    Du kommst an diese Adresse auch ran, wenn du das Thema öffnest, mit der rechten Maustaste reinklickst und "Eigenschaften" auswählst.


    Diese Adresse kannst du dann einfach in den Beitrag kopieren. Somit kommt der Benutzer automatisch zum Beitrag.


    Vielleicht als Übergangslösung OK?


    Sieht dann so aus:


    http://www.lehrerforen.de/oldforum.php?topic=100684649346


    Oder meintest du das ganz anders?


    Stefan<br>

    Wenn du dennoch Angst hast die Kinder im Dunkeln zu verlieren, denke ich, dass Reflektoren nicht sehr effizient sind, da du diese erst anstrahlen musst.


    Wie wäre es stattdessen mit Leuchstäben? Die Kosten pro Stück zwischen 0.70 und 2 Euro und halten einige Stunden vor.
    Die musst du nur Knicken, schütteln und die Leuchten sehr lange sehr hell. Da siehst du die Kinder locker noch aus 100m Entfernung.


    Es gibt auch welche, die man den Kindern Beispielsweise um das Handgelenk binden kann.


    Erhöht sicherlich nicht nur die Sicherheit, sondern wird den Kindern auch Spaß machen.


    Nur ob es ökologisch gesehen empfehlenswert ist, weiß ich nicht. Aber Sicherheit geht sicherlich vor.


    Nur ein Vorschlag.


    Stefan<br>

    Zitat

    sicher wird so ein kind nie soviel erreichen wie die kinder die diese entwicklungen schon in den ersten wochen der ersten klasse hatten. aber es wird selber lesen und selber schreiben und seine arbeiten mögen und es wird wahrscheinlich im stande sein glücklich zu werden.


    Das glaube ich dir. Aber was ist nach "deiner" Zeit. Was ist, wenn dieses Kind, das so weit hinterherhinkt nicht mehr von dir unterrichtet wird? Spätestens in der 5? Wird es dann nicht Probleme geben?
    Wäre es dann nicht klug, einem solchen Kind mehr Zeit für eigene Erfahrungen zu geben, indem es das Schuljahr wiederholt (natürlich davon ausgehend, dass es im nächsten Jahr genauso lernen darf). Dann würde das Kind doch den Entwicklungsrückstand wieder wettmachen oder?


    Zitat

    noch eins: an den universitäten werden lehrkräfte ausgebildet.
    sicher nicht schlecht, wenn leute schon in der ausbildung erfahren was es alles gibt an weiteren möglichkeiten.


    Natürlich hast du Recht. Aber was bringt es, die falschen zu bekehren? Die Studenten haben während des Referendariats doch keinerlei Möglichkeit der Einflussnahme auf das Lehrsystem. Und auch danach, werden die "neuen Lehrer" nicht die Methoden der Schule über den Haufen werfen können oder?
    Stell dir vor, ein frisch gebackener Lehrer - gerade mit dem Referendariat fertig - will an deiner Schule ein vollkommen neues Lehrsystem einführen. Vielleicht sogar von einem Pädagogen den du nicht kennst.
    Und dieser Pädagoge vertritt die Auffassung, dass brutalster Frontalunterricht genau richtig ist.
    Da das gegen deine Ansicht ist, wirst du sicherlich deine Schule nicht umstellen.
    Genauso ist dies auch mit deiner Methode.


    Ich denke du musst die Leute überzeugen, die Möglichkeiten der Änderung haben. Und Studenten oder Referendare haben diese Macht nur sehr eingeschränkt.
    Sicherlich besser als niemanden zu überzeugen, doch denke ich, dass es wichtigere Personen gibt.
    Du würdest doch auch nicht Hinz und Kunz erzählen, wie man ein Produkt verbessern kann und hoffen, dass dies umgesetzt wird. Vielmehr würdest du dich an die Produktionsfirma wenden, da diese die Möglichkeit der Veränderung des Produktes hat. Ich denke, dass es bei deinen Methoden ähnlich ist.


    Ich persönlich habe keinerlei Ahnung von Pädagogik, weshalb ich vielleicht völlig falsch liege.
    Aber das ist nunmal mein Gefühl bei der Sache.


    Stefan<br>

    Doch es erscheint ein Unterschied ;)


    Also sollte es zumindest und tut es auch bei mir.


    Wenn du auf "Beiträge" klickst, wird die Liste nach den neuesten Beiträgen sortiert. Das heißt ganz oben stehen die Themen, welche die neuesten Antworten enthalten. Ist zum Beispiel ein Thema vor 1 Monat gestartet worden und vor 2 Minuten gab es eine neue Antwort, so steht dieses Thema weit oben in der Liste.


    Klickst du auf "Themen", so wird nach dem Erstelldatum der Themen sortiert. In dem obigen Beispiel würde das Thema, welches vor einem Monat gestartet wurde, sehr weit unten einsortiert werden.


    Also:
    "Beiträge": Sortierung nach "neuester Beitrag am"
    "Themen": Sortierung nach "Thema erstellt am"


    Ich hoffe das war einigermaßen verständlich.


    Stefan<br>

    Um nochmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen:
    Man kann nun auch bei neue Beiträge die Seite zu der man möchte aussuchen.
    Das funktioniert allerdings nur mit aktiviertem Java-Script.
    Die Nutzer, die JS deaktiviert haben merken keinen Unterschied.


    Stefan


    PS: Lieber spät als nie ;)<br>

    Wie ihr sicherlich mitbekommen habt, war das Forum wieder einmal nicht erreichbar. X(
    Der Server des Hosters ist abgestürzt.
    Leider geschah dies mittem im Backup.
    Die Folge ist, dass einige Beiträge verloren sind. X(


    Ich muss mich mal wieder entschuldigen. X(


    Stefan<br>

    Böser Tastengott ;)


    Kein Problem. Darfst selbstverständlich auf dein Forum verweisen.


    Stefan


    PS: Wäre schön, wenn du ab und zu auch einfach nur mal so reinschauen würdest.<br>

    Oh Gott - die arme Biene Maja.
    Ich stelle mir gerade vor, wie ein Elefant als Ersatz für Flip elegant durch die Gegend hüpft - HEYYY HÜPF.
    Stefan<br>

    Euch kann man es aber auch nie recht machen ;) -> http://www.lehrerforen.de/oldforum.php?topic=101385706827


    Aber mal im ernst. Es ist schwer eine Mischung aus Übersichtlichkeit und Strukturierung zu finden. Eine Überstrukturierung kann die Übersichtlichkeit stark hemmen. Stellt euch vor, ihr müsstet bei Primarstufe immer noch alle Fächer durchgehen um zu sehen, ob es etwas neues gibt.


    Ich denke, dass die derzeitig Aufteilung im Moment noch ganz gut ist.
    In SekI/SekII/Berufschule sind bisher insgesamt 26 Themen gestartet worden. Diese Kategorie zu teilen lohnt sich meiner Meinung noch nicht.
    Wenn das Forum irgendwann einmal viel stärker besucht ist, kann diese Einteilung allerdings wieder zu allgemein und unübersichtlich sein. Dann lohnt sich eine weitere Differenzierung.


    Da Grundschule und SekI/II.. zusammengelegt zu unübersichtlich würden, wurden diese getrennt.


    Sonderschule bekam einen eigenen Bereich, weil sie weder "Apfel noch Birne" ist. Dort tauchen ganz andere Probleme auf, als in den anderen Rubriken.


    Aber ich bin immer offen für Vorschläge und Argumente.


    Stefan<br>

    Das stimmt.


    Das Limit liegt zur Zeit bei 5000 Zugriffe pro Tag.
    Und gestern waren es 4.752, wobei Inhalt von rund 164,25 MB Daten über die Leitung geschickt wurden.


    Aber solche Spitzen können immer mal wieder passieren.
    Mal die nächsten Tage abwarten, ob das Limit noch reicht. Aber ich denke, dass das noch ne Zeit lang hält.


    Stefan
    <br>

    Zitat

    "Hessen unterm Rad"


    Ich kenne nur "Essen auf Rädern".
    Aber auch da ist mir der Verfasser unbekannt :)


    Stefan<br>

    Hallo Tusnelda,


    Du hast gleich mehrere Fehler in deinem Link zum Avatar.


    Erstens musst du auf ein Bild und nicht auf eine html Datei verweisen.
    Zweitens hast du zwischen "...lehrearchiv.de/ cards..." eine Freizeichen gelassen.


    Stefan


    PS: Am besten gibst du vor dem www. auch noch das http:// an.
    <br>

Werbung