Beiträge von Stefan

    Falls du aber dennoch Sorge haben solltest, kannst du auch selber etwas für deine Anonymität machen:
    1) Nenne keine Namen und Orte in deinen Beiträgen
    2) Verweise nicht auf eigene Homepages auf denen dein Name steht mit dem Hinweis, dass dies deine Seite ist.
    3) Zeige deine Email-Adresse nicht öffentlich an (das kann man unter "Mein Profil" einstellen). Wenn du Jemanden per Email kontakten musst, dann richte dir eine neue kostenlose Email ein (z.B. bei www.gmx.de www.hotmail.de oder www.web.de ) oder kontaktiere ihn über das PN-System (private Nachrichten hier im Forum).


    Stefan

    Auch wenn das Buch keinerlei direkten Bezug zum Lehramt hat, so möchte ich euch dieses "Werk" ans Herz legen.


    David Crombie und Falk van Helsing haben in diesem kleinen Buch die kuriosesten Gesetze der Welt gesammelt.
    Wenn man dieses Büchlein durchblättert, so kommt man aus dem Lachen und Kopfschütteln nicht mehr heraus.


    In diesem kleinen Büchlein finden sich Gesetze und Vorgaben wie:

    Zitat

    In Kentucky darf eine Frau mit einem Gewicht zwischen 40 kg und 90 kg eine Autobahn nur dann im Badeanzug betreten, wenn sie dabei von mindestens zwei Polizisten begleitet wird oder mit einem Knüppel bewaffnet ist.


    Zitat

    In Pennsylvania benötigt ein Mann, der Alkohol kaufen möchte, die schriftliche Einwilligung seiner Frau.


    Zitat

    In Marshalltown, Iowa, ist Pferden das Fressen von Feuerhydranten nicht erlaubt.


    Zitat

    Monstern ist es in Urbana, Illinois, verboten, die Stadtgrenze zu überschreiten.


    Zitat

    Alle Engländer über 14 Jahre sind verpflichtet, zwei Stunden wöchentlich mit dem Langbogen unter Aufsicht des örtlichen Geistlichen zu üben.


    Zitat

    Am Sonntag ist sogar im englischen York das an anderen Tagen völlig legale Beschiessen eines Schotten mit Pfeil und Bogen untersagt. Dies gilt jedoch nicht, wenn der Schotte sonntags beim Furzen erwischt wird.


    Diese und viele weitere Normen und Gesetze sind sehr humorvoll und in verschiedene Kategorien unterteilt, in diesem Büchlein zusammengefasst.


    Übrigens - der Titel des Buches basiert auf einem Gesetz aus Oregon, welches das Pfeifen unter Wasser verbietet.

    Ab sofort gibt es eine kleine neue Funktion.
    Auf der Hauptseite befindet sich rechts unterhalb der Haupttabelle ein Link mit der Aufschrift "Alles als gelesen markieren".
    Durch Klick auf diesen Link werden alle Beiträge als gelesen markiert, sodass erstens die Zeichen für neue Beiträge in den verschiedenen Themenbereichen und zweitens alle "Neu"-Zeichen in den Beiträgen verschwinden.


    Stefan

    Nach einigen Stunden der Einrichtung der ganzen Kategorien, ist die Buchecke nun betretbar.
    Ihr findet sie unter "Tipps und Tricks"->"Buchecke"


    Bisher gibt es nur Unterkategorien für die Primarstufe, Sek I und Sek II.


    Wenn ihr ein Buch vorstellen wollt, schreibt mir bitte eine persönliche Nachricht, mit dem Titel, Autor und wenn möglich ISBN-Nummer des Buches und vor allem auch die Kategorie in der das Buch eingetragen werden soll.
    Bei den Kategorien "Sonderschule" und "Berufsschule" sind die Fachkategorien noch nicht eingetragen. Daher bitte auch eine Fachkategorie mit angeben (Bspw. Sonderschule->Mathematik). Ich richte diese Kategorie dann eben schnell ein.


    Anschließend trage ich das Buch ein und ihr könnt die Rezension schreiben.


    Dies ist nur eine Übergangslösung, bis ich die Eingabemaske für neue Einträge fertig habe. Später wird das also einfacher.


    Stefan

    Zitat

    Euch wundert der Artikel doch nicht wirklich, oder?


    Nein ich denke nicht, da jedem Lehrer (und nicht nur diesen) die öffentliche Ansichten des Lehrerberufes hinlänglich bekannt sind und man mit solchen Titeln mehr Auflage macht.


    Zitat

    Schaut Euch Eure Kollegen auf diesem Foto an: typische Pädagogenbärte oder Schlabberlook! Nicht ein Lehrer trägt dort angemessene Kleidung, wie bsp. einen Anzug.


    Was ist angemessene Kleidung für einen Lehrer? Wieso ein Anzug? Was soll ein Lehrer mit seiner Kleidung vermitteln?


    Zitat

    Warum sind 10% der Abgeordneten gelernte Lehrer? Habt Ihr zuviel Zeit? Scheint so.
    Meines Erachtens haben Lehrer im Bundestag nichts zu suchen, da sie nicht die nötigen Vorkenntnisse besitzen (z.B. Studium der Rechtswissenschaft).


    Soviel ich weiß, sind Bundestagsabgeordnete dies hauptberuflich. Also hat dies wohl nichts mit dem Zeitaspekt des Leherberufes zu tun.
    Außerdem - glaubst du tatsächlich, dass die Führung unseres Landes mit reinen "Experten" besser funktionieren würde? Schau dir doch mal die ganzen Experten zur Zeit an. Der Eine sagt Hüh, der andere Hott. Viele Experten=viele Meinungen.


    Zitat

    Das Beamtentum der Lehrer gehört abgeschafft -und zwar so schnell wie möglich!


    Da gebe ich dir, auch wenn viele hier vielleicht aufschreien, Recht.
    Aber dann sollten alle Lehrer auch die gleichen Rechte bekomen, wie z.B.: Arbeitslosengeld nach dem Referendariat, feste Arbeitszeiten, freie Wahl der Urlaubstage (oder zumindest einiger) ...


    Zitat

    Wenn man jeden Tag Kritik übt, dann sollte man Kritik an der eigenen Person ertragen können!
    Aber klar: lieber jammern!


    Ich glaube, dass die meisten Lehrer gut mit Kritik umgehen können, solange die sich an Fakten und nicht an Stammtischparolen und pauschalisierten Vorurteilen orientieren. Denn solche "Kritiken" kann man an jedem Beruf üben -(was machst du eigentlich beruflich?.


    Und bevor es jetzt wieder heißt, dass ich ein Lehrer wäre, der 1. die Rechtschreibung und Grammatik nicht beherrscht, weil in meinem Beitrag Fehler auftauchen und 2. keine Kritik verkraften kann:
    Ich bin kein Lehrer und werde auch keiner.


    Stefan

    Unsere Nutzungsbedingungen wurden um folgenden Satz erweitert:

    Zitat

    Mit der Übertragung eines Beitrages in das Forum, treten Sie automatisch alle Rechte an diesem Beitrag an die Betreiber des Forums ab.


    Das ist dahingehend notwendig, dass kein(e) User(in) verlangen kann, dass alle seine (ihre) Beiträge gelöscht werden müssen, falls er (sie) gelöscht werden möchte.
    Das kann nämlich mit erheblichem Aufwand verbunden sein.


    Stefan

    Für alle die gerne Amtsdeutsch lesen.
    Vielleicht sollte man solche Texte im Unterricht mal analysieren. Hat schließlich einen tatsächlichen Nutzen, den man auch sofort einsieht :)



    Stefan

    Hallo meike24,


    machst du denn auch Ref für Grundschule oder ist das das Referendariat für Grund-, Gesamt und Hauptschule zusammen?


    Wenn nur Grundschule, so denke ich nicht, dass du Samstags Schule hast.
    Zumindest ist mir keine Grundschule bekannt, bei der das in NRW so gehandhabt wird.


    Daniela

    So - nun da die Abstimmung über die Verlinken allmählich stagniert, können wir uns wieder mehr auf die Strukturierung konzentrieren.
    Die Strukturierung, die wohl bisher am ehesten zutreffen würde, sähe folgendermaßen aus:
    Buchecke->Schulbücher->Grundschule und Sonderschule
    Buchecke->Schulbücher->Sek 1
    Buchecke->Schulbücher->Sek 2/Berufschule
    Buchecke->Lektüren->Grundschule und Sonderschule
    Buchecke->Lektüren->Sek 1
    Buchecke->Lektüren->Sek 2/Berufschule
    Buchecke->Fachbücher->Mathematik
    Buchecke->Fachbücher->Deutsch
    Buchecke->Fachbücher->...
    Buchecke->Projekte und fächerübergreifende Themen
    Buchecke->Methodik und Didaktik
    Buchecke->Studium und Ref
    Buchecke->Off Topic


    Alternative:
    Buchecke->Grundschule und Sonderschule->Mathe
    Buchecke->Grundschule und Sonderschule->Sprache
    Buchecke->Grundschule und Sonderschule->...
    Buchecke->Sek 1->Mathe
    Buchecke->Sek 1->Sprache
    Buchecke->Sek 1->...
    Buchecke->Sek 2/Berufschule->Mathe
    Buchecke->Sek 2/Berufschule->Sprache
    Buchecke->Sek 2/Berufschule->...
    Buchecke->Projekte und fächerübergreifende Themen
    Buchecke->Methodik und Didaktik
    Buchecke->Studium und Ref
    Buchecke->Off Topic


    Diskussion erwünscht ;)

Werbung