Traurig, dass den Grundschülern in Berlin offenbar noch immer irrational Angst vor einer Seuche gemacht wird, die schon längst keine mehr ist. Über die psychischen Auswirkungen kann man nur mutmaßen. "German Angst" in Reinform.
Beiträge von puntino
-
-
Ich teile den SuS zu Beginn des Schuljahres meine Kriterien für die Ermittlung der SoLei-Noten aus. Am Tag der Notenbekanntgabe (<- keine Notenbesprechung) sollen sie sich dann anhand der ausgeteilten Kriterien zunächst selbst bewerten. Diese Selbsteinschätzung passt in >90% der Fälle zu meiner Einschätzung. Richtige Diskussionen Noten betreffend hatte ich seit Jahren nicht.
-
Ich gehe mal davon aus, dass viele meiner Schüler unter Berufung auf Glatteis morgen nicht kommen werden. Wird wohl ein entspannter Tag in der Schule.
-
Bin jetzt auch an dem Berufskolleg tätig, an dem ich im Rahmen meiner Ausbildung zur Berufsschule gegangen bin.
-
Wie meistens bei solchen Umfragen fehlt mir das "Berufskolleg" als Schulform. Schade.
-
Ich fand OBAS vom Stresslevel her entspannter als meinen vorherigen Job in der IT-Beratung. Insbesondere die Punkte "Kein AU" und "Keine Lehrer an meiner Schule die einigermaßen wussten was das Seminar von mir wollte und mich iwie beraten konnte" kann ich aber 100%ig so unterschreiben.
In der OBAS-Phase selbst hatte ich noch 3 Klassenleitungen pro Schuljahr. Auch hier konnte mir keiner sagen, was das eigentlich imhaltlich bedeutet.
-
zwischen Sommer- und Herbstferien fünf Ordnungmaßnahmenkonferenzen hatten. Neuer, trauriger Rekord
.
Das finde ich jetzt nicht so viel. Wir haben jeden Montag mehrere solcher Konferenzen.
-
Wir haben 3 Eimer für Papier, grüner Punkt und Restmüll in den Klassenzimmern. Diese werden von den Reinigungsfachkräften aber nachmittags in einen Container gekippt. Fake it till you make it...
-
Ich kann auch nicht die Software, die ich privat benutze und bezahlt habe, darauf verwenden.
und das ist gut so. Wenn du Software für den Dienstgebrauch benötigst, dann muss der Arbeitgeber diese kaufen. In der hier häufig so hochgelobten freien Wirtschaft darfst du doch auch keine private Software auf Arbeitsgeräten installieren...
-
Bei Autor "Unbekannt" hinschreiben, dann den URL und in Klammern das Abrufdatum.
-
Sind Beschlüsse dann bei euch gültig?
Rein rechtlich kann ich das gar nicht sagen. Bis jetzt hat sich aber niemand beschwert. Wird wohl auch niemand, Online-Konferenzen sind einfach um ein vielfaches effizienter.
-
Anschluss unserer Glasfaserleitung und die Entscheidung, die Lehrerkonferenz Online abzuhalten. Letzteres fand ich aus Effizienzgründen gut, weil ich sonst 5 Stunden bis zum Konferenzbeginn in der Schule hätte ausharren müssen.
-
Höre regelmäßig: Fat Boys Run, Mordlust, Kekulés Corona-Kompass, Geisspod.
Edit: Ketzerpodcast
-
Schüler rechnen aber natürlich oft auch selbst.
Auch Schülern kann man darlegen, dass man mit Noten aufgrund der Ordinalskalierung (+ der Tatsache, dass die Repräsentationen der Noten nur beliebig vergebene numerische Codierungen der eigentlichen Noten "sehr gut" bis "ungenügend" darstellen -> Siehe andere Codierungen in der Schweiz und den USA) nicht rechnen darf.
-
und trage diese ins Notenbuch ein
wo bewahrst du dieses Notenbuch auf? Datenschutzrechtlich dürfte eine solches Notenbuch als Dateisystem im Sinne der DSGVO gelten. Ernsthafte Frage: Gibt es da irgendwelche gesetzlichen Regelungen?
-
Aber nicht während du krank zu Hause bist
Ich würde krank keine Mails lesen. Von daher wäre mir das egal, wann diese losgeschickt wird. Ich kann diesen Einwand aber nachvollziehen.
-
Wenn der Schulleiter einen Gesprächswunsch hat, kann er den doch mündlich äußern oder eine offizielle Einladung ins Fach legen, je nachdem, wie formell das ganze sein soll.
Ich verstehe den Unterschied zu einer Email nicht. Ganz im Gegenteil, ich glaube es käme mir extrem lächerlich vor eine Einladung im Fach zu haben. Ich würde mir in so einem Fall tatsächlich einen Termineinladung per Mail wünschen.
-
4 + 2 +2 = 8. 8:3 = 2,66. Endnote 3
ausreichend + gut + gut = undefiniert. undefiniert:3 = ???. scheinobjektive Endnote
-
Ich möchte dazu aufrufen, zu einer angemessenen Diskussionskultur zurückzukehren. Es ist in Argumentationen nicht notwendig andere als Schwurbler zu diskriminieren. Danke.
-
Was IP Adressen sind, wie sie aufgebaut sind, welche Informationen sich daraus und aus Cookies und Co ableiten lassen, hat nichts mit Informatik zu tun?
Das wäre mir sehr neu.
Da stimme ich dir zu. Ich hatte dich da missverstanden und deine Aussage auf die Benutzung der Software bezogen.
Werbung