Mebis ist aktuell überlastet. Na fein.
Sorry, wollte mich einfach mal auskotzen...
Mebis ist aktuell überlastet. Na fein.
Sorry, wollte mich einfach mal auskotzen...
Ich kann das schon verstehen, wenn ich ne Million im Lotto gewinnen würde, dann würde ich wahrscheinlich Kfz-Mechatroniker lernen und danach Frisör. Einfach weil ich es gerne können möchte.
Die ganzen Kaufmännischen und IT-Berufe kannst du dir als studierter Lehrer einfach selbst beibringen, da ist nix dabei, was irgendwie schwer ist. Interessanter wäre da die Praxiserfahrung wenn man über Wochen und Monate 40 h/Woche in den Betrieb dackelt. Und eben das Zusammenspiel mit Kunden/Kollegen/Chef. Das kannst du so nebenbei oder im Praktikum nicht erfahren.
Ich bin ja ein großer Freund von erst Ausbildung, dann Lehrer werden. Aber Lehrer sein und irgendwie nebenbei Ausbildung kann ich mir nicht sinnvoll vorstellen.
Übrigens: die IHK lässt zwar Externe zur Prüfung zu, stellt dazu aber Anforderungen. Man muss z.B. die 1,5—fache Zeit der Ausbildungsdauer als Berufserfahrung im Ausbildungsberuf nachweisen. Als Abiturient kann man die Ausbildung auf minimal 2 Jahre verkürzen, das wäre mal 1,5 fröhliche 3 Jahre Vollzeit—Berufserfahrung, die man nachweisen müsste.
Manchmal rechnen sie einem diese Vorbereitungskurse auf die Berufserfahrung an, aber die gibts auch nicht immer und für jeden Beruf...
Söder und die Politiker dürfen von mir aus gerne auf einen Teil ihres Gehaltes verzichten. Mein Gehalt sehe ich allerdings nicht ein zu kürzen. Ich bin zufrieden mit meiner Bezahlung. Als irgendwie überbezahlt sehe ich mich aber nicht. Und da ich nicht kürzer arbeite sehe ich auch keinen Grund für Kurzarbeiter Bezahlung.
Dass es wahrscheinlich in näherer Zukunft keine Besoldungserhöhungen geben wird ist mir schon klar...
und Söder verkündet, dass er findet, dass Politiker und Beamte auf einen Teil ihres Gehaltes verzichten sollen
Aber gibt es doch noch die Schulen in freier Trägerschaft.
Nicht im Berufsschul-Bereich...
@DpB wenn dir Gehsltseinbußen nix ausmachen, dann guck mal nach Berufsförderungsweken. Die unterrichten Umschüler (Erwachsene), die aus gesundheitlichen Gründen ihren ursprünglichen Beruf nicht mehr ausüben können. Die meisten bezahlen nach öffentlichem Dienst E9 bis E11.
Da gibt es aber auch ein paar "schwarze Schafe", bei denen ich nicht freiwillig arbeiten würde. Falls du Infos brauchst gerne per pm
Als ob man das einfach so hopplahopp ändern könnte. Lehrer und Eltern/Schüler haben da ggf. ja auch schon was geplant. Falls Reisen dann wieder erlaubt ist haben viele wahrscheinlich schon ein Jahr im Voraus ihren Urlaub gebucht usw.
Und dann schön im Klassenzimmer schwitzen, wenns 35 Grad om Schatten hat...
Das kann auch nur jemand vorschlagen, der seit Jahren in klimatisierten Büros hockt.
Weiß eigentlich jemand, warum Hamburg pro Einw.zahl mit die höchste Infektionsrate hat? Noch mehr als NRW oder Berlin...
Ich glaube da waren Skiferien noch ne Woche länger als in Bayern und es waren wohl viele in Österreich/Ischgl.
hast du dich mal erkundigt, was du auf ein neuerliches Studium angerechnet bekommen würdest? Vielleicht würde es schon für einen Elektrotechnik Bachelor reichen und mit 1-2 weiteren Jahren Studium hättest du den echten ET-Master?
Klingt im ersten Moment nicht so spaßig, aber ich könnte mir vorstellen, dass man so nen Neuanfang auch gut genießen könnte.
Ansonsten Weiterbildungen bei Branchenverbänden, die brauchen doch auch Lehrer/Ausbilder? Wobei das bestimmt auch allen auf Honorarbasis läuft.
P.S. willkommen zurück
es geht los...
Hängt ihr auch alle vor dem TV/PC/Handy?
ja
Was wäre eigentlich so schlimm daran, die Prüfungsklassen (nicht nur Abi) ihre Prüfungen schreiben zu lassen und das Schuljahr auszusetzen?
was ist mit den ein- und zweijährigen Bildungsgängen im beruflichen Bereich? Hier in Bayern haben die gerade mal ein Halbjahr rum. Das ist quasi nur die Hälfte von dem, was sie lernen sollten. Müssen die dann alle wiederholen?
Prüfung schreiben können die auch nicht, weil es fehlt ja der halbe Stoff.
mir wurden in 2016 von 6 Jahren Tätigkeit in der Erwachsenenbildung (vor dem Ref) 4 Jahre auf die Stufenlaufzeit angerechnet. Somit wurde ich sofort eine Stufe höher bezahlt.
Ärgerlich fand ich, dass die ersten 2 Jahre pauschal nicht gezählt haben, aber das steht tatsächlich so in Gesetz.
kennt ihr doc.felix?
https://instagram.com/doc.felix?igshid=1nzarlm8lnkc8
Drn finde ich durchaus attraktiv auch als influencer...
... auch wenn ich wahrscheinlich mindestens 10 Jahre älter bin...
ich habe diese Woche mal jitsi ausprobiert.
Gut fand ich: keinerlei Installation notwendig, einfach und selbsterklärend. Eine App gäbe es auch, ansonsten läufts über den Chrome Browser.
Schlecht: die Bild- und Tonqualität war eher schlecht.
Schlecht allgemein: durcheinander sprechen geht überhaupt nicht, irgedwie wars dann hauptsächlich ein Lehrervortrag. Aber vielleicht muss man sich erst dran gewöhnen.
Schlecht auch: ein Schüler hat nen Screenshot von mir gemacht. Das ist ein netter, da wird nix passieren, aber prinzipiell finde ich das reichlich blöde.
bei mir (auch Bayern) stimmt der Gehaltsrechner von oeffentlicher-dienst.info eigentlich auch bis auf ein paar Cent
Nur wenn sich was ändert, dann brauchen sie immer etwas bis das umgestellt wird und dann wird nachträglich die Differenz nachberechnet.
@Wollsocken80 wie sind eigentlich die wirtschaftliche Folgen in der Schweiz bisher? Ihr habt doch schon ne Woche früher dicht gemacht, oder?
geht mir auch so. Ich war ja in den Ferien in Italien und hatte danach leicht Halsweh und Schnupfen. Wäre schon interessant, ob es das war.
Vor allem könnte man dann gff. irgendwo sinnvoll helfen, wenn man immun wäre...
Fensterputzen? Tsss, ihr Anfänger!
Ich habe die Backofentür ausgehängt und alle vier verflixten Glasscheiben darin gewienert.
Ha!
Das geht?
Ich frage mich schon länger, wie man da sauber bekommt.
, kann man einen Betrieb einfach "ungefragt" aufkaufen?
kann man. Bei jeder börsennotierten Aktiengesellschaft.
Ansonsten, wenn der Inhaber finanziell absolut kein Land mehr sieht. Dann ist jeder Geldgeber recht.
Es gab in den letzten Jahren schon einige ungünstige Übernommen. Problem ist dann z.B. dass Lizenzen, Patente, Markenrechte übernommen werden und der Rest vor die Wand gefahren wird. Dann sind die Arbeitsplätze futsch. Ich glaube der Bad-Armaturen-Hersteller Grohe hatte da solche Probleme in den letzten Jahren, verfolge das aber nicht präziser. (Wenn ich es richtig im Kopf habe wurde der von mehrerern Investoren ausgeblutet und dann weiter gereicht. Und witzigerweise glaube ich der letzte Investor war dann endlich besser ... und aus China. Kann ich aber auch mit ner anderen Firma verwechseln. Osram? Keine Ahnung)
Werbung