Bei uns in Bayern gibts das auch. Gerade bei Abschlussklassen ist eine Stunde oft nur 0,8 o.ä. wert. Ist aber auch logisch, die kommen ja nur bis Mai.
Beiträge von Veronica Mars
-
-
Das ist doch bereits gegeben. Die Aufsichtspflicht der Eltern unterscheidet sich nicht grundlegend von der Aufsichtspflicht in Schule, nur wird sie nicht immer so wahrgenommen. Vielen Eltern sind wahrscheinlich auch die Konsequenzen entsprechender Pflichtverletzungen nicht klar, uns dagegen schon, da wir uns ja mit unserem Berufsrecht entsprechend auskennen.
Nene. Wir müssen an der Berufsschule volljährige Schüler in jeder Pause überwachen (beaufsichtigen). Dabei leben die zum Teil schon in der eigenen Wohnung.
Das ist echt albern!
-
naja. Es ist deutlich besser aktuell, als es damals war. Meine aktuelle Schule ist teilweise auch etwas unprofessionell. Ich hatte zwischendurch aber eine super Schule und weiß daher, dass es nicht an mir liegt. Daher kann ich es gelassen nehmen. Außerdem bin ich auf Lebenszeit verbeamtet, da lebt es sich etwas entspannter.
-
naja, was hast du erwartet? Wenn eine Person, die sich bisher schon völlig unprofessionell verhalten hat, gesagt bekommt, dass ihr Verhalten unprofessionell ist...
Sei froh, dass du dort weg kommst.
Ich hatte übrigens auch mal nen Arbeitgeber, der sich mir gegenüber nicht fair verhalten hat. Gekündigt habe ich ohne Angabe von Gründen und habe auch nie versuche mich zu erklären. Bringt doch nur Stress. Und ich habe ja auch nichts davon, wen der Chef weiß, warum ich gehe. Ich bin dann ja eh weg.
-
Mir würde es sehr zugute kommen, wenn jeder Lehrer eine Woche individuellen Urlaub nehmen könnte und dafür die Sommerferien entsprechend verkürzt wären.
Der ausfallende Unterricht könnte entweder ausfallen -sind ja eine Woche Sommerferien weg - oder durch Selbstlernphasen ersetzt werden.
Könnte dann auch mal öfter mit meiner Partnerin, die nicht im Schuldienst ist, gemeinsamen Urlaub machen. Sie hat in den Ferien überwiegend Urlaubssperre, da viele Arbeitskolleginnen schulpflichtige Kinder haben. Schulpflichtige Partner zählen da nicht viel.
Sowas fände ich auch gut. Muss vielleicht nicht jedes Jahr sein, aber so alle 2-3 Jahre eine Woche flexibel Urlaub nehmen fände ich fair. Selbstverständlich mit der Vorgabe, dass die komplette Woche vorbereitet ist.
-
ich hab den Brief auch bekommen
-
Nach einem telefonischen Gespräch mit dem Verantwortlichen für BS am Kultus-Ministerium wurde ich rasch abgeblockt.
Als er hörte, dass ich Ingenieur sei, war das Gespräch auch schon vorbei. Wirtschaftsingenieure will man nicht, sondern nur Leute, die auf Lehramt studiert haben. Mein Zweitfach hat ihn gar nicht interessiert und er schickte mich zurück an die Uni.
Ja, das ist das Problem. Im Bereich Wirtschaft herrscht an Beruffsschulen einfach aktuell kein Mangel. In Bayern ist es mittlerweile schon so weit, dass nicht mehr alle fertigen Lehrer eingestellt werden.
Vielleicht bekommst du noch was über den Ingenieur zusammen? Im Bereich Technik herrscht Mangel. Andernfalls ist der Hinweis "zurück an die Uni" auch nicht ganz verkerht. In Wirtschafts- bzw. Betriebspädagogik ließe sich aus deinem Studium sicher Einiges anrechnen, es fehlen ja fast nur die Pädagogik-Scheine. Ich kenne ein paar Leute, die die Pädagogik in 3-4 Semestern nachgeholt haben und jetzt grundständig ausgebildete Lehrer sind.
-
ich lasse mich seit Jahren gegrn Grippe impfen und will das auch dieses Jahr machen.
Allerdings finde ich es erschreckend, dass hier schon von Mangel an Impfstoff berichtet wird.
-
ich kann der Idee mit drn längeren Ferien durchaus etwas abgewinnen. Allerdings würde ich vor Weihnachten was dran hängen und das offiziell wieder als Homeschooling laufen lassen. So eine Woche bekommen wir die Schüler schon mit Aufgaben beschäftigt. Und eben so rum, damit die Schüler nicht erst mal 2 Wochen chillen und dann nicht meh motiviert sind was zu tun.
Sommerferien verkürzen geht meiner Meinung nach nicht, da bräuchten wir Klimaanlagen, das ist so schon im Juni und Juli oft unerträglich.
-
Liebe CA,
doch, das schon.
Aber im Dezember voraussichtlich erst.
Liebe Grüße
Dann sollen sie dir mindestens einen Abschlag überweisen, sobald du das Führungszeugnis abgibst.
Das geht ja gar nicht, von irgendwas muss man ja schließlich leben.
-
was ich nicht verstehe: bei Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen sind doch immer 3 Kopien dran. Der Arbeitgeber bekommt ja nur eine, falls du gesetzlich versichert bist bekommt die Versicherung eine Kopie. So bleibt also ein Durchschlag bei dir. Warum hast du den nicht?
Ansonsten finde ich das Verhalten deiner Schulleitung unmöglich. Gerade heutzutage hat doch keiner was davon wenn wir uns krank zur Arbeit schleppen!
-
Das ist Hamburgs neue Anweisung. Experten wurden befragt und Dauerlüften bringt nur Kälte. Nach den Ferien ist also alle 20 Minuten 5 Minuten Stoßlüften angesagt.
Das bedeutet aber auch von 45 Minuten Unterrichtszeit bin ich 15 Minuten mit Fenster auf/zu beschäftigt und mit Gemecker über zu kalt, Luftzug, fliegende Blätter usw. Sehr effizient.
-
Es geht noch viel schlimmer: Da gab es diese Briefträgerin..
88 befristete Verträge - oh mann. Da fällt mir nichts mehr ein, was sowas rechtfertigen würde. Es wird Zeit, dass gegen diese unmögliche Praxis vorgegangen wird.
Und dass sich die Mitarbeiter eben auch wehren. Gut, dass die Frau jetzt klagt.
-
Beratung auch mittels Fernsprecher für 17,xx € habe ich eigentlich immer, wenn ich telefonisch ein Rezept bestelle.
Den zusätzlichen Corona Mehraufwand hatte ich zuletzt auch auf der Rechnung, aber da war ich wirklich vor Ort und wurde behandelt, da finde ich das schon OK.
-
oh.
gute Besserung CDL
Ich dachte du trägst ffp-Masken. Krass, dass - egal welcher Virus - dich erreicht hat.
-
ich unterrichte jetzt im 7. Jahr (incl. Referendariat), nachdem ich direkt nach dem Studium 6 Jahre lang "in der freien Wirtschaft" war.
Es ist der anstrengendste Job, den ich je hatte. Aber auch der, mit der meisten Erfüllung für mich. Abends bin ich oft wirklich fertig und jede Ferien habe ich immer mehr als nötig um wieder etwas abzuschalten.
Ich bin wirklich gerne Lehrer, besonders an der Berufsschule. Ich empfinde mich und meine Kollegen tatsächlich "gechillter" als Lehrer an anderen Schulformen. Aber nicht im Sinne von weniger arbeiten, sondern eher im Sinne von Gelassenheit und sich selbst nicht so wichtig nehmen. Arbeit gibt es hier auch mehr als genug.
Und so "schwarze Schafe", die sich vorm unterrichten drücken, wie es der TE schreibt habe ich noch an keiner Berufsschule erlebt. Eher Kollegen, die es nicht pünktlich schaffen,weil noch so viel zwischendurch erledigt werden muss.
-
Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen 2. Staatsexamen.
Beständen ist erst mal bestanden. Sehr wahrscheinlich kommst du irgendwo unter. Vielleicht nicht bei deiner ersten Wahl, aber wenn du etwas flexibel bist, dann wird sich schon was finden.
Was genau deine Note bedeutet, dafür müsste man dein Bundesland kennen. In Bayern wäre die Note für ne Planstelle im Gymnasium wahrscheinlich zu schlecht, es gibt aber Möglichkeiten um befristet oder an anderen Schulformen unterzukommen.
-
Wobei es doch an Berufsschulen immer auch einige Lehrer gibt, die kurz vor der Pension stehen?
klar, aber halt je Schule einer inerhalb der nächsten 5 Jahre.
-
Wird man dann in Bayern garnicht verbeamtet? Ist der kaufmännische Bereich so überlaufen?
Von den kaufmännischen Referendaren bekommen seit ein paar Jahren nicht mehr alle eine Planstelle. Es werden also nicht alle verbeamtet.
Mit guter Fächerkombinationen siehr es besser aus. Wirtschaft/Informatik oder Wirtschaft/Englich oder auch Wirtschaft/Deutsch ist trotzdem gesucht.
Überlaufen ist nicht ganz richtig, aber das Durchschnittsalter der Kollegien ist wohl mitte 30, da werden einfach wenig Stellen frei. Noch vor ein paar Jahren sah das deutlich besser aus.
-
Soweit ich weiß, werden Berufsschullehrer in BY auch dringend gebraucht (Fächer weiß ich allerdings nicht so genau), wenn du verbeamtet bist, brauchst du glaube ich einen, der "gegentauscht", also nach BaWü will.
nur für den gewerblichen/technischen Bereich werden Lehrer gesucht. Im kaufmännischen gibt es nur ein paar Kombinationen, die noch gesucht werden. Z.B. mit Informatik
Werbung