Weiß jemand, was da in der öffentlichen Wahrnehmung anders läuft
Die sind mords stolz darauf, dass sie den ersten zugelassenen Impfstoff selbst entwickelt haben.
Weiß jemand, was da in der öffentlichen Wahrnehmung anders läuft
Die sind mords stolz darauf, dass sie den ersten zugelassenen Impfstoff selbst entwickelt haben.
Ich finde übrigens tatsächlich, dass einige Aspekte des Distanzunterrichts, wie das des Flipped Classrooms, gerne im Präsenzunterricht integriert werden dürfen (auch nach Corona).
Das hatte ich schon nach dem ersten Lockdown vor und will das wirklich teilweise beibehalten. Das Konzept finde ich tatsächlich ziemlich gut.
Wenn die Zahlen wieder hoch gehen, wann soll es denn dann überhaupt zu Lockerungen kommen? Wir können doch nicht ewig im Lockdown bleiben.
Was ist die Alternative? 10.000 Tote am Tag?
Ich erkläre es etwas allgemeiner:
Jahrgang x hat 2 Klassen. Beide Klassen wechseln sich ab, sodass nie beide gleichzeitig da sind. Wenn die eine Klasse da ist, wird sie so aufgeteilt, dass ein Parallellehrer die eine Hälfte nimmt, der andere die andere Hälfte. In der Zeit wird wie vorher beschrieben Stoff eingeführt, Aufgaben bearbeitet, Wochenplanaufgaben erklärt. Am nächsten Tag werden die Aufgaben zuhause bearbeitet und die andere Klasse ist da.
Wo soll der Parallellehrer herkommen? Habt ihr laut Stundenplan dauerhaftes Teamteaching?
Das ist so bitter. Drn 2. Tag in Folge höhere Werte als in der Vorwoche. Das einzig Gute dara ist, dass die Politiker dann nächste Woche hoffentlich sehen, dass Öffnungen doch eher kritisch sind.
Zum Zeitpunkt deiner Buchung hat die gültige Ferienordnung das aber anders gesagt und da hast du normalerweise Vertrauensschutz.
In den Faschingsferien war es halt kein großes Problem, weil man eh kaum reisen und fast überall kostenlos stornieren konnte, wenn das nicht der Fall gewesen wäre, glaube ich, dass das Land die Kosten am ende hätte tragen müssen, notfalls über Gericht.
Im Sommer wird es anders aussehen und ich denke, das ist den KuMi auch bewusst.
Das habe ich bis vor ein paar Wochen auch genau so gedacht.
Ich bin in Kontakt mit Personalrat, Lehrerverband und sogar einem Landtagsabgeordneten. Anscheinend kommt das Kultusministerium damit tatsächlich durch.
Ja, das war jetzt Glück, dass Reisen aktuell eh nicht möglich ist. Aber wer sagt, dass Ostern Urlaub klappt, dann kann man ja die Osterferien auch streichen.
Ich finde das echt unmöglich. Und ich hab auch immer auf Bestandsschutz gehofft. Aber scheinbar ist das Kultusministerium gottgleich.
Die Stunden müssten in irgend einer Form angerechnet werden, wenn Leute schon Urlaube gebucht haben (im Vertrauen auf die aktuell ja gültigen Zeiten für Schulferien) muss irgendwer die entstehenden Kosten tragen, etc
Das wurde in Bayern ganz einfach gelöst. Die Ferienordnung wurde geändert. Dadurch sind keine Ferien und es entsteht keine Mehrarbeit.
Ich hatte tatsächlich Ski-Urlaub gebucht und konnte zum Glück umbuchen. Aber sowas hat das Kultusministerium überhauptnicht interessiert.
Sagt mal, was anderes: Können wir verpflichtet werden, samstags und in den Ferien zu unterrichten? Wird mir gerade ein bisschen oft "laut gedacht". Also ich kann gerade nicht über Arbeits- und Belastungsmangel klagen.
Wenn man bedenkt, wie einfach die Faschingsferien hier in Bayern gestrichen wurden, dann geht das wahrscheinlich ziemlich einfach.
? Gerade Diabetes kann man schlecht ändern
Gerade bei Typ 2 Diabetes kann nan sehr viel über Ernährung und gesunde Lebensweise nachen. Das ist keine Krankheit, die man so hinnehmen muss und keinerlei Einfluss hat.
. Wann wäre also eurer Meinung nach der richtige Zeitpunkt gewesen
Dann, wenn ein Konzept besteht, das über wir machen alles wie vorher und lüften ab und zu hinaus geht.
Wie sollte man es sonst sehen? Steht es der gemeinen Lehrkraft neuerdings zu, die Entscheidungen eines hohen Ministeriums eigenmächtig zu interpretieren?!
Ich garantiere, dass bei meiner Methode spätestens am Mittwoch die windelweiche Anweisung kommt, doch bitte in der Faschingswoche nicht zu streng zu sein und mal fünfe gerade sein zu lassen.
das Kultusministerium: in den Faschingsferien hat 100% Unterricht stattzufinden, auf keinen Fall soll irgendwer entlastet werden.
Auch das Kultusministerium: wenn wieder Präsenzunterrich ist, dann sollen die Schüler langsam ankommen. Auf keinen Fall dürfen sofort Tests geschrieben werden, das wäre zu viel Belastung.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass ich einige Helvetismen gebrauche, die eigentlich genauso auffallen müssten, wie der auf meiner Tastatur nicht vorhandene Buchstabe der das "ss" ersetzt
Ich muss immer lachen, wenn du bis anhin schreibst. Das Wort habe ich vorher noch nie gehört. Gibt aber im Zusammenhang Sinn und klingt eigentlich auch schön.
DAS habe ich in den letzten Wochen tatsächlich regelmäßig genutzt, obwohl mebis funktionierte! Allerdings ist der direkte Kontakt zum Elternhaus auch zu normalen Zeiten eine wichtige Aufgabe an der MS. Per Telefon erreicht man bei uns mehr Eltern als per Mail (aber auch nicht alle).
da spricht ja auch vieles dafür. Mich nervt nur die Art, wie er das damals in der Pressekonferenz erklärt hat. Als wären wir zu blöd bei Problemen mal zum Hörer zu greifen.
ich bin stinksauer über das Streichen der Ferien!
Ich auch. Und ich habe mein Pensum diese Woche deutlich runterfahren. Die letzten Wochen waren heftig. Ich brauche mal ne Pause.
Schreibt doch alle eine Mail,
ihr könnt ja einen Berliner mitschicken.
Ich bin dafür, dass wir ihn anrufen. Schließlich ist das Telefon doch so eine tolle Erfindung um mit Schülern in Kontakt zu treten. (Wenn Mebis mal wieder nicht geht)
*erkennt man die Ironie? *
https://www.nordbayern.de/regi…wfuNHTkT4mrPE-PTkcnURo3rI
ZitatObwohl die Faschingsferien diese Woche ausfallen, gestallten einige Lehrkräfte den Digitalunterricht entspannter als sonst. Dagegen will die Schulaufsicht vorgehen - und fordert dazu auf, entsprechende Lehrkräfte zu melden
oh mann
Seine Ex-Frau ist auch Epidemiologin und hat bezüglich Corona sehr gegensätzliche Ansichten (oder hatte sie wenigstens zum Zeitpunkt des Artikels):
„Corona keine große Gefahr“ glaubt Karl Lauterbachs Ex-Frau Angela Spelsberg (rtl.de)
Tja, leider hatte sie da im September wohl nicht Recht. Es wäre mir lieber gewesen, wenn sie Recht gehabt hätte.
. Daher ja, die Intention war sicher nicht schlecht, aber nicht gelungen.
Die einzige Intention, die Frau Lufen mit ihrem Video hatte, war es ihre Sendung zu promoten.
Gerade Abiturienten sollten doch in der Lage sein, sich an die gängigen Hygienemaßnahmen zu halten
Gerade Abiturienten sollten in der Lage sein sich den Unterrichtsstoff selbständig zu Hause anzueignen.
Dadurch betreten sie keine öffentlichen Verkehrsmittel, haben weniger Kontakte und helfen damit die Pandemie abzuschwächen.
Sie schreiben übrigens in der Petition selbst, dass sie gerne zu Hause bleiben, damit z.B. Grundschüler zur Schule gehen können.
Petition von bayerischen Abiturienten gegen Wechselunterricht und für weiteren Distanzunterricht
Habt ihr das schon gesehen? Mal was Nettes zwischendurch:
Oh, was für ein schöner Artikel
Werbung