Für Karrieremenschen ist der Zeitpunkt immer ungünstig.
Für Familienmenschen wirds schon passen, wie es kommt.
Ich habe das Ref mit Kindern überlebt. War aber teilweise nicht einfach. Vorteile waren, dass ich sowieso organisierter sein musste und in die Kinder schon Freizeit und Entspannung gefordert und natürlich von Herzen bekommen haben. So waren Schreibtischzeiten durch Kissenschlachten ... unterbrochen.
Nachteile sind natürlich, dass man sich zeitlich schon manchmal ganz schön aufreißen muss, um allen (Familie, Seminar, Schule, ...) gerecht zu werden, oder wenn die Betreuung zusammenbricht. Zum Beispiel hatte der Kindergarten wegen einer Seuche drei Wochen zu. Ich durfte aber meinen Kleinen mit in die Schule nehmen.
Oder ich hatte gerade meine Langplanungen für eine Lehrprobe ausgedruckt, danach war die Patrone leer. Ich war im Stress, um meinen Kleinen in den Kindergarten zu bringen und zur Schule zu kommen. Er erbricht auf diese Ausdrucke. Ich habe ihn zur Oma gebracht und die Lehrprobe ohne Unterrichtsplanungen gehalten. Das Seminar war sehr verärgert, aber damals gab es noch nicht die technischen Möglichkeiten wie heute (heute hätte ich sie auf dem Stick und würde in der Schule ausdrucken).
Man muss mit Kind viel mehr bedenken und planen als ohne Kind.
Mein persönliches Fazit: Ich würde das Ref erst hinter mich bringen.