Ich fand im Ref den Blick in andere Schulbücher nicht schlecht und hatte mir daher eine Sammlung angelegt. Nach dem Ref gab ich sie an einen neuen Referendar.
Die digitalen Speichermöglichkeiten waren damals noch sehr begrenzt.
Ich fand im Ref den Blick in andere Schulbücher nicht schlecht und hatte mir daher eine Sammlung angelegt. Nach dem Ref gab ich sie an einen neuen Referendar.
Die digitalen Speichermöglichkeiten waren damals noch sehr begrenzt.
Dann bist du doch aber von Klimaaktivismus weder gemeint noch aktuell betroffen (oder stehst du mit dem Linienbus öfter im von Aktivist*innen hervorgerufenen Stau?)
Leider ja, da sie Rettungswägen, Zufahrten zu wichtigen Gesundheitseinrichtungen und Ärzte blockieren. Hab einen Sohn mit einer schweren Krankheit und sind daher darauf angewiesen. Rettungsgassen kann man an diesen Stellen nicht bilden. Zu verkehrsreichen Zeiten ist der Verkehr zwar zähflüssig, kommt aber voran. Rettungswägen kann man daher normalerweise Platz machen. Bei Stillstand eher nicht. Unfallwagen, ... werden in Rettungsbuchten geschoben.
Sie blockieren bei uns auch Straßenbahnen usw. Auch an Strecken, an denen keine Autos fahren dürfen bzw können. Finde ich ziemlich unnötig.
Ich habe zudem das Gefühl, dass die Menschen durch die Klimakleber eher von Umweltschutzthemen angefressen werden. Ist ziemlich kontraproduktiv.
Zudem gibt es demokratische Wege Auf seine Ziele aufmerksam zu machen bzw ggf durchzusetzen. Dafür muss man aber den Weg ins Parlament finden und darf die Gesellschaft nicht in Geiselhaft nehmen bzw nicht seine Ziele durch Nötigung durchzusetzen versuchen.
Ich engagiere mich zum Beispiel für Obdachlose und könnte ja mal Supermarktausgänge blockieren, um Spenden zu erpressen (nur ein Gedankenspiel). Du darfst erst raus, wenn... Undenkbar und außerdem zu Recht eine Straftat. Was passiert, wenn jeder auf solche Art seine Ziele durchsetzen will?
Zeit für ein Bekenntnis:
Ich will übrigens NICHT das Klima retten. Oder genauer: Klimarettung gehört definitiv nicht zu meinen vorrangigen Aufgaben bzw. Lebenszielen!
Das kann ich irgendwie verstehen. Meine Famile und ich wohnen am Land und pendeln täglich mit Öffis nach Wien zum Arbeiten. Das Auto haben wir vor ca 4 bis 5 Jahren abgemeldet. Wir brauchen es nicht und wenn, dann leihen wir uns eins (ca 1x im Jahr). Wir erzeugen eigenen Strom aus Wasserkraft. Wir kaufen nur, was wir wirklich brauchen in gescheiter Qualität (muss nicht teurer sein) und reparieren Dinge bis es nicht mehr geht. Ca 2 bis 4x essen wir Fleisch im Monat. Wir fliegen auch nicht.
Hab das Gefühl, so langsam sind erstmal andere dran.
"Schulrat" ist kein Titel mit dem angesprochen zu werden man ein Recht hätte, sprich das ggf. auch erwartet. Wenn du der Person in den Allerwertesten kriechen möchtest, dann setzt du diese Bezeichnung möglicherweise ein. Als mündiger Erwachsener, der auf Augenhöhe kommuniziert wäre Herr oder Frau XYZ aber die angemessene Anredevariante zumindest hier in Deutschland.
Wie wäre das in Österreich Frechdachs , werden da derart formale Amtsbezeichnungen noch regelmäßig mit verwendet oder auch nicht mehr?
Ja, sie werden noch als Anrede verwendet. Gefühlt ist jeder ein Kaiser Franz.
So etwas wie ein Schulrat ist hier Herr Schulqualitätsmanager xyz (bis vor kurzem Herr Bezirksinspektor).
Als Ausländerin bringe ich die Titel manchmal durcheinander. Die Menschen nehmen es bei mir aber mit Humor, bei Einheimischen etwas weniger.
Abweichende Meinungen grundsätzlich als rechts zu bezeichnen, ist ziemlich abgedroschen. 🙄
Sicher, überall?
Gab es da nicht ein Urteil?
Außer halt die Menschen, denen damit verdeutlicht wird, dass sie unerwünscht sind…
Eher nicht. Die Menschen hier beschäftigen sich mit anderen Dingen. Die deutsche Moralvorstellung wird halt nicht überall geteilt.
Ich wohne in einem Bundesland mit schwarz-blauer Regierung (ÖVP und FPÖ). Uns geht es gut, also es hat sich eigentlich nicht viel verändert. Die kochen auch nur mit Wasser.
Gendern an Schulen, Behörden usw ist verboten. Das vermisst aber auch kaum jemand.
Bei uns war nichtmal Differenzierung ein Thema.
Mal nebenbei: Ich lasse Studenten oder frische Lehramtsanfänger erstmal nur einzelne Phasen des Unterrichts übernehmen. Und die sind haarklein abgesprochen.
Schulbücher stehen dir zu.
Sonst würde ich mal die Schule abwarten, was die zur Verfügung stellt bzw vielleicht dir der ein oder andere Kollege gibt (das Glück hatte ich).
Erstmal Kopf hoch, du bist noch am Anfang und wirst noch einiges lernen.
Ich kann dir natürlich keine Ferndiagnose geben, ob du für den Lehrerberuf geeignet bist, möchte dir aber Mut machen, dass du dich noch entwickeln wirst.
Zur Kritik:
1. Mit vorgefertigten Stunden von Kollegen kann ich (auch) wenig anfangen.
2. Für Türschwellendidaktik braucht man Erfahrung, ggf schon fertiges Material und die Nerven dafür. Das hat nicht jeder von Beginn an.
3. "damit hielt ich mich zu lange auf" - Zeitmanagement ist trainierbar und man lernt den Zeitaufwand für Unterrichtsphasen besser einzuschätzen. Mal nebenbei: Ich habe manchmal Trödelphasen - na und?
4. "aus der Situation rauskommen" - Lernt man im Laufe der Jahre.
5. Fachliche Flüchtigkeitsfehler: Ich habe mich vor ein paar Jahren bei irgendwas mal 1 verrechnet - Shit happens. Fehler passieren. Dann stellt man sie einfach richtig und fertig.
6. Hinsetzen oder umhergehen? - Der Lehrer stört den Unterricht 😉🤣. Es gibt für beides Gründe, was man in der Situation abschätzen muss. Lernst du noch.
Du schaffst das
aber nein, natürlich sehe ich es jetzt als meine Aufgabe, jede Woche den Link neu einzustellen.
Aber nur mittwochs
So viele Infos überfordern mich.
Oder ggf auch mit deinem Seminar reden, je nachdem wie dein Draht dorthin ist.
Soweit ich weiß ist die Feuerwehr nicht beteiligt. Es geht nur darum, die Schule zu evakuieren. Das zu üben.
Dann ist es ja noch mehr zum Kotzen. Diese 🤬🤬🤬
Mich wundert, dass ihr alle ratet, dass der Referendar alles umschmeißen muss. Den Feueralarm kann man doch weiß Gott zu jedem x-beliebigen Zeitpunkt durchführen und wenn's nach der Lehrprobe ist. Ich finde das ggü. den beiden Prüflingen echt mehr als rücksichtslos.
Ich auch. Wenn ich schreibe, was meine ersten Gedanken waren, werde ich hier lebenslänglich gebannt 😉.
Hab deshalb direkt nach Lösungen gesucht.
Wenn ich es richtig verstanden habe: in Bayern ist es eine Partei. Generell (zumindest in BW) aber nicht.
Ich hatte oben RLP erwähnt, aber ob es eine Partei ist, bin ich mir irgendwie nicht sicher. Bei uns im Ort gab es sie.
Doch. Aber die BS-Klasse habe ich nur
In allen Fächern?
Echt, ihr musstet die wieder abgeben? Bei uns stapeln sich noch immer die Kartons sowohl mit Masken, als auch mit abgelaufenen Tests, bei denen noch immer offen geblieben ist, ob wir die nun endlich selbst entsorgen dürfen oder die Stadt sie doch abholt. Einfach den Rest frei verteilen vor dem Ablaufdatum war natürlich nicht erlaubt…
Bei uns dasselbe.
Werbung