Nein, wir sind NICHT in den Whatsappgruppen drin, ich sagte das bereits.
Und nochmal: ich denke, es ist ein riesiger Unterschied, ob SEKII oder Grundschule.
Ich bin echt entsetzt, dass solche Unterstellungen gegenüber den Eltern (schreiben mit Absicht ein anderes Kind krank, weil sie es nicht leiden können oder es entführt haben) wirklich reale Gefahren darstellen in der SEKI+II, sonst würdest du diese Idee ja nicht haben?
In der Regel kennen wir Lehrkräfte die Eltern ein wenig. Wir stehen in Kontakt, wir haben Elterngespräche, wir haben Elternabende. Es gibt tatsächlich auch Elternsituationen (wo zB der Vater Gefährder des Kindes ist), bei dem ein Zettel natürlich nicht reicht. Da wird informiert und anders verfahren. Aber sonst?
Vielleicht lebe aber auch nur ich in einer "weiße-Wölkchen"-Schule, an der sowas einfach ohne Probleme klappt. Keine Ahnung...
Aber nochmals der Hinweis: es geht hier um die GRUNDSCHULE. Die ist Ausgangssituation. Mit den von mir oben genannten Realitäten. Für die weiterführenden Schulen würde ich sicher auch anders drüber denken, aber nicht bei den ganz Kleinen. Die taktieren nicht, die fälschen keine Elternzettel (würde man sofort sehen) und es läuft mit der gewählten Abmeldemethode gut. Man muss ja auch dazu sagen, dass viele Eltern trotzdem noch in der Schule anrufen und ihr Kind abmelden.