Beiträge von Sommertraum
-
-
Bei meinen Kindern bezahlt die Beihilfe ihren Anteil für die Gläser voll, nicht aber das Gestell. Die Private zahlt alle 2 Jahre ein Brillengestell sowie Gläser voll. Reparaturen wurden bisher ausnahmslos bezahlt, ebenso neue Gläser bei Veränderung der Sehstärke. Für uns gilt die Beihilfevorschrift Bayern.
-
Zitat von »Landlehrer«
Familie (45 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Lohnsteuerklasse III)
Gymnasiallehrer (A14, Stufe 10)
~ 4400 € netto (abzüglich private Krankenkasse)
Ingenieur (ERA 12)
~ 4400 € netto.
schön, dass in bayern jeder lehrer wohl a 14 verdient, wenn er 45 ist.
hier in nrw bleibe ich wohl bis zur pension auf a 12 (im gs bereicht bekommt ja max der rektor mehr.. die mickrige stellenzulage als konrektor zähle ich mal gar nicht).
von daher.. nrw und a 12... sicherlich kein job um reich zu werden...Zitat von »Landlehrer«
Familie (45 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Lohnsteuerklasse III)
Gymnasiallehrer (A14, Stufe 10)
~ 4400 € netto (abzüglich private Krankenkasse)
Ingenieur (ERA 12)
~ 4400 € nettoschön, dass in bayern jeder lehrer wohl a 14 verdient, wenn er 45 ist.
Bayerische Grund- und Hauptschullehrer bleiben bis auf sehr wenige Ausnahmen lebenslang bei A12.
Werbung