Ja aber was machst du, WillG mit deinem Gehalt? Gibst es restlos aus? Lässt es auf dem Girokonto verschimmeln? Ernst gemeinte Frage.
Gute Frage, ja.
Ich habe Anlagen (witzigerweise u.a. eine Bausparer), die ich sehr konsequent bespare. Wenn du mich jetzt fragst, wofür, kann ich das gar nicht so genau beantworten. Irgendwie halt so ein Sicherheitsgefühl, ein Polster zu haben, vielleicht auch später für Pflege im Alter (- noch so ein Thema, mit dem ich mich bislang eher vage beschäftigt habe). Vielleicht werden diese Ersparnisse irgendwann dann doch dazu führen, dass ich ein Eigenheim kaufe, wenn weiteres Kapital aus einer - hoffentlich weit in der Zukunft liegenden - Erbschaft kommt.
Ein Bausparer ist es übrigens deshalb, weil ich halt als jüngerer Mensch noch geglaubt habe, ein Eigenheim "hat man halt einfach", also dass es irgendwie dazu gehört. Und, der wichtigere Grund, ich habe meinem Finanzmenschen damals gesagt, dass ich irgendwas möchte, was sicher ist und worum ich mich überhaupt nicht kümmern muss. Das war so vor ca. 20 Jahren. Er hat gemeint, unter diesen Bedingungen nehmen wir einen Bausparer, mit damals recht guter Verzinsung, auch wenn die Rendite bei anderen Modellen, die meine Vorgaben nicht erfüllt hätten, höher gewesen wären. Passt für mich.
Ich habe auch eine private Altersvorsorge zusätzlich zur Pension. Auch sowas, um das ich mich nicht weiter kümmern muss.
Das sind die beiden Anlagen, die einfach so nebenbei laufen.
Dann hab ich noch ein klassisches Sparkonto, auf das jeden Monat ein bestimmter Betrag geht, ich glaube €500. Da gehe ich aber recht frei ran, wenn ich mal einen Monat über meine Verhältnisse gelebt habe, um das Girokonto auszugleichen. Trotzdem hat sich da ein mäßig 5-stelliger Betrag angespart, den ich wohl während eines Sabbatjahres in der mittleren Zukunft verbrauchen werde.
Ich lege nicht viel Wert auf teure Kleidung, aber wenn mir mal etwas wirklich gut gefällt, dann kaufe ich es, ohne mir zu sehr Gedanken um den Preis zu machen (in einem gewissen Rahmen). Ich lege auch nicht viel Wert auf klassische Statussymbole (Autos, Uhren oder so etwas) und ich hab nicht viel Interesse an "Objekten", allerdings habe ich ein teures Hobby. Wenn ich da etwas möchte, dann überlege ich natürlich, ob ich es wirklich verwenden kann/werde, aber der Preis spielt (in einem gewissen Rahmen) dann eine eher untergeordnete Rolle. Wobei ich natürlich bei Ausgaben fürs Hobby um €50 schneller zu einer Entscheidung komme als bei €500. Ich kaufe und besitze (und lese) gerne Bücher, dafür gebe ich gern Geld aus, auch für schöne Ausgaben. Ein ganz aktuelles Beispiel: Ich habe gestern ein Sachbuch, das mit meinem Hobby zu tun hat, gefunden. Wunderschöne Ausgabe, kostet aber €150. Es behandelt eher ein Randthema. Ich wollte fast schon direkt bestellen, hab es dann aber erstmal noch gelassen, weil ich erstmal nochmal in mich gehen möchte, ob ich die 1300 Seiten zu diesem Thema wirklich lesen werde/möchte, zumindest einen großen Teil davon. Wenn ich zu dem Schluss komme, werden mich die €150 nicht weiter beschäftigen. Wenn das Buch jetzt €50 oder €60 gekostet hätte, hätte ich es wahrscheinlich direkt heute bei meinem Buchhändler bestellt.
Ich verwende auch recht viel Geld für, na ja, ich sag mal ganz allgemein "Veranstaltungen", also Events, Theater, Konzerte, Lesungen etc., jetzt nicht immer alles hoch kulturell, aber halt was mir Spaß macht. Ich gehe gerne aus und achte da nicht so aufs Geld, obwohl das natürlich mit höherem Alter etwas zurück gegangen ist. Ich bin jetzt kein Gourmet, aber gelegentlich habe ich Spaß daran, ich sehr edle Restaurants zu gehen, dann auch eher als Event. Das muss jetzt nicht ständig sein, aber dass ich mich dann nicht fragen muss, ob dieses Menü jetzt sein vieles Geld wert war, oder dass ich mir dann nicht überlege, ob ich mir jetzt noch ein Glas von dem teuren Wein leiste (obwohl ich eigentlich eher Biertrinker bin), finde ich angenehm.
Und ich reise gerne und viel. Eigentlich in fast allen Ferien. Früher viele Fernreisen, seit Corona hatte ich aber jetzt keine mehr, ich weiß gar nicht so genau, warum. Vielleicht auch ökologische Überlegungen bei mir und im Freundeskreis, die dazu führen, dass man gar nicht mehr so sehr an Fernziele denkt bei der Reiseplanung. Mir gefällt es, dass ich nicht mehr nach den günstigsten Unterkünften suchen muss, auch wenn ich nur selten sehr viel Geld für luxuriöse Unterkünfte in die Hand nehme. Aber manchmal macht auch das Spaß.
Beim Einkaufen von Lebensmitteln achte ich seit ein paar Jahren etwas mehr auf Qualität (Bio etc.), aber insgesamt kaufe ich halt das, worauf ich Lust habe, ohne lang Preise zu vergleichen oder Sonderangebote im Blick zu haben.
Langer Rede kurzer Sinn: Eigentlich gebe ich mein Geld gar nicht so sehr für etwas Besonderes aus, eher dafür, dass ich mir Lebensqualität dadurch erkaufe, dass ich mir über Geld keine Gedanken mache / machen muss. Und für mich ist das Lebensqualität, andere haben aber sicherlich Spaß daran, hier zu optimieren und zu planen etc. Dann ist das ja auch ok.
(EDIT: oben zwei Beispiele ergänzt: Buch und Restaurants)