Bei uns hat dazu noch das Labor gewechselt. Der Fahrer heute war auch verwirrt und wusste nicht wie oft er kommen soll. Dabei müsste doch eigentlich jede Schule laut Plan von Mo-Do testen, da immer nur die halbe Schule auf einmal dran ist. Mal gucken ob das nächste Woche klappt
Beiträge von sillaine
-
-
Die Schüler könnten beim Reden auch die Maske abnehmen. Laut neuer Betreuungsverordnung ist das in dem Fall definitiv erlaubt. Man muss das halt nur als Lehrer auch wollen.
-
Flex und Flora ist ein Lehrwerk (auch wenn es aus verschiedenen Heften besteht) und muss deswegen vom Land genehmigt werden.
-
Leider finde ich dein BL nicht. Von deiner Wortwahl aber könnte es NRW sein. Achtung: hier kannst du zwar jederzeit das Ref. abbrechen aber nicht einfach wieder anfangen. Wer ohne anerkannten Grund anbricht, darf kein Ref. mehr in NRW starten. Lass dich da gut beraten und triff nicht übereilig eine Entscheidung.
Wie sehen denn die Schule bzw. deine Mentoren dich und deinen Unterricht? Halten sie den auch für mangelhaft?
-
In der Überschrift steht schon "nicht selbst beihilfeberechtigter Ehegatte". In der Elternzeit ist man weiterhin beihilfeberechtigt also kommt das wohl nicht zum Tragen. Normalerweise bezahlt man in der Elternzeit normal seine PKV Beiträge weiter und bekommt seine normale Beihilfe.
-
Ich würde mal sagen du musst genauso viele Konferenzen mitmachen wie die anderen Teilzeit Kollegen an der Schule mit ähnlicher Stundenzahl.
-
Bei uns wurden alle Kinder einzeln fotografiert und daraus eine Collage gemacht.
-
Die passende Mail finde ich grad auch nicht wieder, aber in der Corona Betreuungsverordnung steht es auch drin. Punkt (2b).
-
In NRW ist man dann definitiv von der Testpflicht befreit. Dazu gab es eindeutige Schulmails. Da steht z.b. auch drin, dass Kinder die nachweislich Corona hatten von der Testpflicht befreit sind, sobald sie wieder in die Schule dürfen. Auch wenn der positive Test dann noch keine 28 Tage her ist.
-
Die Kombi Astra/Moderna kommt hier in OWL jetzt häufiger vor. Biontech scheint hier echt Mangelware zu sein momentan.
-
Wer Corona-positiv getestet ist, darf allerdings nicht einkaufen gehen, wenn er/sie in Quarantäne ist.
Nichtsdestotrotz sollten m. E. Mitarbeiter*innen im Verkauf - zumindest in den Geschäften, die die ganze Zeit geöffnet sind - aufgrund ihrer vielen Kurz-Kontakte möglichst bald geimpft werden.
Die sind nun ja auch ab morgen dran. Zumindest Lebensmittel und Drogerie.
-
Stimmt doch gar nicht mit alle aus Prio 3. Es sind noch genug Berufe aus der Gruppe ausgeschlossen
-
Ich hatte mich auch gewundert weil in der Zeitung erst Prio 3 öffnet und dann nur noch einige Berufe. Da habe ich in die Pressekonferenz reingehört. Nur bestimmte Berufe können sich ab morgen einen Termin holen in den Impfzentren über die 116117 Seite bzw. Hotline. Alle anderen in Prio 3 können es höchstens schon über die Hausärzte versuchen. Das hat Laumann besonders für Ü60 empfohlen, da es da noch genug Astrazeneca gibt.
-
Die ganze Prio 3 wird noch nicht geöffnet, nur ein paar Berufe. Aber Lehrer sind ja dabei.
-
Ab morgen können alle Lehrer in NRW einen Termin buchen laut Pressekonferenz.
-
Vielleicht deckt der PCR Test dann am Montag schon Fälle auf, die sonst erst Mittwoch auf dem Schnelltest positiv gewesen wären...
Aber die meisten Kreise in NRW sind ja eh erstmal wieder zu.
-
In unserer Ecke hat das jeder Kreis anders gemacht. Die haben oft spezielle Seiten zum Anmelden. Über die Seite, wo sich die alten Leute anmelden müssen, läuft das nicht.
-
Auf keinen Fall das Risiko einer Infektion eingehen. Entweder sagen was Sache ist, oder erst einmal krank schreiben lassen.
-
Draußen kann man den Abstand der Kinder noch weniger kontrollieren. Und wo sollen die denn alle hin? Ich bezweifle dass irgendeine Grundschule genug Sitzmöglichkeiten draußen hat um mit Abstand zu essen. Im Stehen essen und trinken kann für die Kleinen ja wohl kaum eine Lösung sein. Wo sollen da die ganzen Brotdosen und Flaschen hin? Was ist bei Kälte, Regen und schlechtem Wetter?
Dann doch lieber mit Abstand, gewaschenen Händen und offenen Fenstern am Platz.
-
Bei uns haben die Kinder während der Frühstückspause auch keine Maske auf. Das wird dann beim Testen halt kurz genauso sein. Ich bin froh über die Testpflicht, da wir im Vorfeld bevor der erste Test jemals in der Schule angekommen war, in einigen Klassen schon an die 50% Widersprüche der Eltern hatten. Bleibt nur zu hoffen, dass das nicht wieder aufgeweicht wird und die Kleinen mit den Tests wirklich umgehen können.
Wir hatten auch schon einige Quarantänefälle in der Schule und auch positiv getestete Schüler. Keiner wurde danach doof angegangen. Und das ein positiver Schnelltest nicht immer Corona bedeutet, kann man auch den Kleinen in der Grundschule schon erklären.
Werbung