Das ist nicht mehr die Aufgabe der Schule, sondern wirklich ein Fall fürs Jungendamt. Auch ein Klassenlehrer kann da nicht viel machen, außer ansprechbar zu sein und ggf. die richtigen Stellen einzuschalten. Die scheinen ja schon informiert zu sein, ansonsten hat Sheldon ja schon geschrieben was zu tun ist.
Beiträge von sillaine
-
-
Stimmt, wir in der Grundschule haben natürlich nichts anderes zu tun als Unterricht zu planen und Arbeiten zu korrigieren. Das ist oft der einzige Vergleich, der von Gym Lehrkräften kommt wenn sie meinen sie würden mehr arbeiten...
-
Rasterzeugnisse funktionieren auch mit dem Programm, dass jetzt die Probleme bei ihnen macht.
Aber wie oben schon beschrieben, haben die auch Nachteile und die Eltern verstehen sie auch gerne falsch. Geht trotzdem schneller als alles komplett selbst zu formulieren.
-
Ich glaube ich weiß welches Programm du hast und kann dir zumindest bei deinem aktuellen Problem helfen. Lad dir das neueste Update von dem Programm direkt im Internet beim Hersteller runter. Danach war das Problem mit der fehlenden Internetverbindung bei der Registrierung bei mir verschwunden.
-
In NRW ist eine verbundene Schrift vorgeschrieben. Es kann also eigentlich gar nicht sein, dass die Grundschule nur Druckschrift schreibt. Wahrscheinlich haben sie die Grundschrift, die sehr wohl verbunden werden kann und auch sollte. Gute Gründe, warum viele Schulen zur Grundschrift gewechselt haben, gab es ja schon in einem Beitrag vorher.
Das Problem, dass einige Kinder die Schreibschrift der Lehrer nicht lesen können, gab es auch schon früher, vor der Grundschrift. Auch da gab es schon verschiedene Schreibschriften.
-
Unsere 4. Klassen haben die Klassenfahrt abgesagt und in der Woche Klassenausflüge gemacht. So war es trotzdem eine besondere Woche, nur ohne Übernachtung. Die Kinder, die dann wirklich in der Zeit positiv wurden, blieben dann einfach normal Zuhause und die anderen konnten ihre Ausflüge weiter machen. Ich fand das eine gute Alternative für die momentane Zeit.
-
Ich gehe davon aus, dass es den meisten Grundschulen vollkommen egal sein wird, ob du Bio oder Sachunterricht studiert hast. Momentan sind sie froh, überhaupt einen Sonderpädagogen zu bekommen und mit Deutsch als Fach bist du da zusätzlich sehr hilfreich.
-
Das Problem betrifft mittlerweile wohl ganz NRW. Alle warten auf weitere Anordnung vom Ministerium
-
Wenn du schon an der Schule bist, dann sprich doch andere Kollegen an und frag sie ob sie dein Mentor sein wollen
-
Wie läuft das denn in Bayern in der Praxis ab mit den Rückstellproben? Ich stelle mir da eine erhebliche Mehrarbeit vor, wenn ich zusätzlich 24 Einzelproben in einzelne personalisierte Röhrchen packen muss. Momentan bin ich in einer Lollipop Song Länge durch mit dem Test.
-
Ich bin auch froh, wenn die Maskenpflicht am Platz fällt. Ich unterrichte eine erste Klasse als Ganztagesklasse und die Kinder müssen abgesehen von den Pausen teilweise von 7.30 bis 16 Uhr damit rumlaufen. Das finde ich schon eine große Belastung für 6 jährige Kinder. Ich bin es auch leid, einige Kinder permanent an die Maske zu erinnern. Auch das Schreiben lernen und Laute hören ist mit der Maske schwierig.
Bei uns in NRW werden die Kinder aber auch 2 Mal pro Woche PCR getestet. Da vertraue ich darauf, dass die Tests Infektionen früh genug erkennen um eine Ausbreitung in der Klasse zu verhindern.
-
Die Tests für Kinder bleiben kostenlos in NRW.
-
Bei uns (NRW) Grundschule galt auch 3G und Maskenpflicht. Das habe ich auch bei allen Eltern kontrolliert. Das dient ja auch zu meinem Schutz. Probleme mit den Eltern gab es keine.
-
Diese Regelung gab es ganz am Anfang schon mal, wurde aber nach sehr kurzer Zeit gestrichen
-
Ich habe kleine gemacht in a5 und das Papier laminiert, danach gefaltet und so nochmal durch das Laminiergerät gejagt. Die halten jetzt zumindest schon 2 Wochen.
-
Ich lese in dem oberen Abschnitt nicht raus, dass man in der kath. Kirche sein muss. Sowas steht normalerweise direkt in der Stellenanzeige.
Aber trotzdem verpflichtest du dich dazu all das mitzumachen, was die Schule "katholisch" macht.
-
Genau das ist der Plan
-
Uhhh wir haben wahrhaftig jetzt CO2 Messgeräte bekommen. 4 Stück bei 8 Klassen...
-
Ist doch kein Wunder, die werden jetzt auch alle regelmäßig getestet. Die Erwachsenen nicht.
-
Ich kann doch nicht von meinem Erstklässlern verlangen den ganzen Tag Maske zu tragen aber die Eltern am Abend müssen das nicht. Das versteht dann doch keiner mehr...
Werbung