Wir haben uns auch alle registriert um dann nach einer Woche eine Mail zu bekommen, dass wir uns nicht neu registrieren müssen, da wir logineo haben...
Beiträge von sillaine
-
-
Bei uns hätte es gestern einen Probealarm geben sollen, das hat aber nicht funktioniert. Es stellte sich raus, dass neben dem Schulgong und der Lautsprecher Anlage auch die Brandmeldeanlage defekt ist... wenn wir Glück haben wird sie in den Ferien repariert. Da fühlt man sich doch besonders sicher...
Ach halt, dafür hängen seit Heute Megaphone in den Fluren. Damit sollen wir dann Alarm schlagen im Notfall
-
Ich denke in den meisten Grundschulen gibt es so einen Tag. Aber wieso wurde da Unterricht oder Hausaufgabenbetreuung hingelegt? Bei uns ist Montags nach der 5. Stunde kein Lehrer mehr eingesetzt und da liegen dann Konferenzen und Co.
-
Manche Kinder bekommen das mit dem "Sie" in der Grundschule noch nicht hin, deswegen werden wir oft noch geduzt. Von einem Verbot des Siezen habe ich noch nie gehört.
-
Nein, Hausaufgaben geben wir nicht auf.
Danke. Das mit den 26 Wochenstunden hilft schonmal. Was ist denn OGS?
OGS ist die offene Ganztagsschule, sprich Betreuung bis 15 oder 16 Uhr. In der Zeit macht meine Klasse auch die Hausaufgaben in der Lernzeit. Die Kinder, die nicht in der Betreuung sind, machen die Hausaufgaben Zuhause.
-
So viele Stunden, wie ihr habt, wird wohl kaum eine andere Grundschule haben. Haben die Kinder danach noch Hausaufgaben?
Meine 3. Klasse wird nächstes Schuljahr 26 Wochenstunden haben. Dazu kommt dann noch eine tägliche Lernzeit von 45 min in der OGS.
-
Könnte das eine Kostendämpfungspauschale oder ähnliches gewesen sein?
Dass die Beihilfe ab einer bestimmten Summe nicht mehr zahlt ist auf jeden Fall Quatsch.
-
Unsere Schule ist zwar eine offene Ganztagsschule aber trotzdem haben wir komplette Ganztagesklassen. Die Lehrer unterstützen bei den Hausaufgaben-Zeiten. Mehr als 1-2 davon hat man aber in der Woche nicht (als Vollzeitkraft) und dafür dann an anderen Tagen früher Schluss.
-
Bei uns wurden schon in den Sommerferien extrem große Lüftungsrohre eingebaut, es erinnert stark an Industriehallen. Alles gut, dachten wir, wenn wir damit wenigstens gut lüften können, aber die Elektrik fehlte. Seit gestern , jetzt wo der Spuk so gut wie vorbei ist, funktioniert sie 😂
-
Bei uns kommt der Verzahnungsprozess so langsam in Gang.
Aktuell befindet sich die OGS noch in einem seperaten Gebäude und ist tip-top ausgestattet. Der Träger möchte das Gebäude aber lieber "anderweitig nutzen", so dass über kurz oder lang die OGS ins Schulgebäude integriert werden soll. Dazu wurde auch der Soll-Ist-Zustand verglichen, mit dem Ergebnis, dass qm im hohen 3-stelligen Bereich fehlen. Das juckt aber keinen, es geht trotzdem los. 3 Klassenräume werden jetzt so ausgestattet, dass sie im Vor- und Nachmittagsbereich genutzt werden können. Unter anderem meiner. Ich finde neue, moderne Möbel, frisch gestrichene Wände, etc. natürlich auch schön. Aber alles was man als KL so in "seinem" Raum lagert, muss raus in den Keller. Für meinen persönlichen Kram, der in der Klasse bleiben soll, bekomme ich ein abschließbares Fach hinterm Pult. Meine Utensilos für Stifte und Co. und so können weg. Nichts persönliches mehr auf dem Pult, etc.
Ist dann halt nicht mehr so richtig mein Klassenraum 😢.
Ich versuche dem Ganzen aber noch offen und positiv entgegen zu sehen, aber so richtig super finde ich es nicht und habe auch so meine Zweifel an der Umsetzung.
Oh weh, bei mir ist es wenigstens noch "mein" Klassenraum. Es wird darin auch nur meine Klasse betreut.
-
Wir haben gar keine eigenen OGS Räume. Die Kinder werden nach Schulschluss in den Klassenräumen, die fast alle auch einen eigenen Nebenraum haben, weiter betreut. Weil in der Mensa nur eine Gruppe gleichzeitig essen kann, wird in einigen Klassenräumen auch Mittags gegessen.
-
Hier auch
-
Ich habe die Klasse in Trainer und Sportler eingeteilt und die Sportler durften sich ihren Trainer aussuchen.
-
Ich spreche den Termin mit der alten Klassenpflegschaft ab und lade dann in Abstimmung im Namen von uns drei ein.
-
In NRW gibt es das für das Fach Sport auch. Das nennt sich dann pädagogische Einführung und man darf danach mit das eine Fach unterrichten. Man erlangt dadurch keine normale Lehrbefähigung
-
Ich verdiene auch wesentlich mehr als mein Mann und ich arbeite Vollzeit. Mein Mann wird jetzt auf Teilzeit wechseln, damit er mehr Zeit hat, sich ums Haus zu kümmern und mehr von den Kindern hat. Ich kann ja zum Glück auch mit Vollzeit die Nachmittage mit den Kindern verbringen.
-
Bei uns gibt es gegen Ende des Schuljahres solche Gespräche. Dabei geht es primär darum, wie das Schuljahr verlaufen ist und was man sich fürs nächste Schuljahr wünscht.
-
Beim Thema Ringen und Kämpfen würde ich selbst in der Grundschule Klasse 4 keine gemischten Gruppen mehr machen.
Eins generelle Verweigerung mit der Zusammenarbeit mit Mädchen (ohne Anfassen) würde ich auch nicht durchgehen lassen. Er sagte ja er darf keine Mädchen/Frauen anfassen, aber zusammenarbeiten ist ja was anderes.
-
Bei uns müssen die Eltern einen Zettel mit den Notfallkontakten ausfüllen, da gibt es unten auch ein Feld für Besonderheiten.
-
In NRW können die Grundschulen selbst Sonderpädagogen einstellen. Da wird man dann nicht mehr abgeordnet.
Werbung