Zitat
Original von annasun
Zum Thema Eltern: Schön, wenn Eure Eltern deutsch können den Kindern nicht vermitteln, dass Juden Schweine sind und kein arabisches Fernsehen schauen.
Und obwohl ihr eine solche Schuelerschaft habt, gibt's bei euch dennoch keine Sozialarbeiter, Uebersetzer oder dergeleichen? Zur Not schafft man sich fuer's Elterngespraech jemanden ran, der uebersetzen kann. Bloss, weil es diese Sprachbarriere gibt, kann man doch die Verantwortung der Eltern nicht einfach aussen vor lassen.
Regeln sind Regeln. An die wird sich gehalten, ob's nun der persoenlichen Gesinnung passt oder nicht.
Zitat
Original von annasunZum Thema Reflexion: Das machen Schüler im Trainingsraum sicher, aber bei uns gibt es sowas nicht. Ich kenne es von anderen Schulen und das ist wirklich sehr sinnvoll.
Das kommt drauf an, wer in diesen Raeumen beaufsichtigt. Du koenntest es aber vielleicht mal bei deiner Schule vorschlagen? Wenn das dann fuer eure Schule als nuetzlich gesehen wird, kann man darueber nachdenken, wie man den bestueckt und nutzt. Nur weil man einen "Trainingsraum" hat loesen sich auch nicht gleich alle Probleme auf einmal. Die benoetigen Arbeit und faehiges Personal. (Warum heisst das denn auf Deutsch so? Bei uns nennt sich das "internal exclusion" und ist je nach Schule entweder gefuerchtet oder der reinste Witz.)
Zitat
Original von annasunZum Thema Gespräche: In einem Fach, das ich nur 2 Std/Woche unterrichte , müsste ich ganz am Anfang anfangen, wenn ich alles theamtisieren würde. In meiner eigenen Klasse "ziehe" ich mir schon aml jemanden alleine vor die Tür und spreche mit ihm. Da sind aber alle anderen sinnvoll beschäftigt und ich kenne die Kinder einfach besser.
Du sollst ja nicht alles thematisieren. Du wirst aber doch sicher am Anfang des Jahres in deinen Klassen die Regeln besprochen und klargestellt haben? Das dauert vielleicht ne Stunde...aber immernoch besser als sich dann das ganze Jahr ueber irgendwelchen Machtspielchen hinzugeben.
Und in deinen anderen Stunden ist niemand sinnvoll beschaeftigt? Ich schicke nur ungern raus, aber meine sind auch kleiner...und meine Tuer ist eh meist sperrangelweit offen. Deswegen stehen meine neben meinem Schreibtisch. Man kann auch jemanden zurecht stutzen, wenn man ruhig und ohne zu bruellen mit ihnen redet.
Zitat
Original von annasunVersteht mich nicht falsch: ich bin ja eigentlich auch Eurer Meinung, nur das ist in der Regel einfach nicht durchführbar mit den Bedingungen, die mir vorliegen.
Gibt's bei euch an der Schule wirklich niemanden, mit dem man reden kann, wenn man was aendern moechte? Bei uns wird derzeit jahrgangsintern ein neue Sanktionsstruktur ausgearbeitet. Die Belohnungen sind schulweit bereits da.
Kopf hoch, durchatmen und auf in den Kampf.
Wird schon, nur nicht aufgeben.
Dejana