Zitat
Original von Igzorn
Wer Faxen macht, egal in welcher Form, muss zeigen, dass er/sie/es dennoch dem Unterricht folgen konnte. Dies geschieht durch ein Stundenprotokoll. Nicht unter 3 Seiten, in der nächsten Stunde bei mir abzugeben.
Das setzt aber voraus, dass die Kinder dies dann auch machen (bzw. schreiben koennen).
Einige meiner Chaoten wuerden sich bei der Massnahme wohl erstmal schlapp lachen, dann umdrehen und weiter rumalbern. Ich lasse "Strafarbeiten" nicht daheim machen. Die seh ich dann eh nie und muss mich dann dennoch selbst drum kuemmern, sie in der Pause schreiben lassen und daheim anrufen. Das mag an nem Gymnasium ja anders sein...aber unsere Problemfaelle wuerden auch nie auf nem Gymnasium landen.
Andere meiner Kids schaffen in ner Stunde nicht mehr als drei Zeilen aufs Papier zu bringen, geschweige denn 3 Seiten an nem Nachmittag. Selbst, wenn sie sich unendlich anstrengen waere das utopisch. Aber die wirst du eben auch nie auf dem Gymnasium sehen.
Zitat
Original von IgzornIch halte nichts von diesen Regelungen Marke "erst ermahne ich dich soundso oft, dann schau ich dich böse an...", usw.
Genauso halte ich nichts von Bestrafung ohne Chance auf Besserung. Aber wie gesagt, Gymnasium ist wohl anders. Viele unserer Eltern sehen Schule als ganztaegige Betreuungseinrichtung fuer ihre kleinen Unfaelle und denen ist es ziemlich schnuppe, was kind denn bei uns so anstellt oder ob es irgendwas lernt.
Als ich einem Vater sagte, dass sein Sohn den Unterricht massiv dadurch stoert, dass er staendig unter Tische krabbelt, Stifte schmeisst und andere Kinder nervt, kam nur: "Ich kann mal mit ihm reden...aber das bringt eh nichts." Na DANKE.
Die Eltern eines anderen Jungen kann ich zu keiner Tageszeit erreichen, weil die nie daheim sind...und ihre 4 Kinder sich selbst ueberlassen.
Bei uns gibt's mehrere Moeglichkeiten.
In meiner Mathegruppe (als Fachlehrerin) schreib ich Namen als Warnung an die Tafel. Wenn der Name am Ende der Stunde noch dasteht, schauen sie sich in der naechsten Pause ne Wand an. Kinder, die ihre Aufgaben nicht erledigen kommen in der Mittagspause zum Nachsitzen und machen sie dort. Selbst bei meinen nicht furchtbar schlauen Schuelern ist das inzwischen eingesickert.
Zusaetzlich hab ich noch eine Liste an der Tafel mit all den Schuelern, die gut mitarbeiten und sich benehmen. Die bekommen am Ende alle einen "housepoint" oder auch mal nen Sticker. 
In meiner eigenen Klasse geht's:
1. Warnung, 2. Warnung, 3. Warnung - 15 Minuten Pausenzeit verloren, 4. Warnung, 5. - 45 Minuten Pausenzeit verloren
(Ich war noch nie bei 5...die meisten reissen sich spaetestens bei der 2. Warnung zusammen.)
Wenn sie in der Pause drin bleiben, schreiben sie entweder die Schulordnung ab, schreiben 20x sonstwas oder duerfen ein Matheblatt durchnummerieren (dafuer muessen sie mir aber wirklich furchtbar auf den Keks gegangen sein). Zusaetzlich notier ich den Vorfall in unserem "behaviour log".
Ausserdem schreib ich entweder Mitteilungen an die Eltern oder rufe daheim an.
Zusaetzlich kann ich noch offizielles Nachsitzen in der Mittagspause verhaengen - mit der Schulleitung, oder kind an unsere Stufenleiterin verweisen, die dann moeglicherweise nen internen Schulausschluss verhaengt.