Ich hab nicht mehr rein Primarstufe studiert, sondern GHRGe/G d. h. Grund-, Haupt-, Real-, und die entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschule mit dem Schwerpunkt Grundschule. Heißt, ich darf auch an weiterführenden Schulen unterrichten. Würdest du mir eher raten, mich auf solche Stelen zu bewerben? Inwiefern wird denn Deutsch noch in den Schulen angeboten? Ich würde gern ein wenig sicherer in der Sprache (Aussprache!) werden, bevor mich die Kids in der Grundschule fragend anschauen
Eine englische Lehrbefaehigung ist nicht stufenspezifisch, sondern erlaubt das Unterrichten aller Jahrgangsstufen von 1-11. Mein Studium war ausgerichtet auf KS2/3 English, was heisst, ich bin ausgebildet um die 3.-6. Klasse der Primarstufe und die 7.-9. Klasse in Englisch an Sekundarschulen zu unterrichten. Theoretisch darf ich aber alles unterrichten.
Also, sprachlich musst du schon einigermassen sicher sein. Vor allem, wenn du die Kleinen (Key Stage 1 - 5-7 Jahre) unterrichten willst/sollst/musst. Das kommt aber meist mit der Zeit. Man braucht halt etwas Uebung.
Deutsch wird an den meisten Sekundarschulen angeboten, wenn du auch mit "nur" Deutsch keine besonders guten Karten hast. Normalerweise brauchst du noch Franzoesisch, wenn es vom Schwierigkeitsgrad auch nicht unbedingt fordernd ist. (Ich unterrichte Franzoesisch in der 5./6. Klasse, hab aber nicht mehr als 11. Klasse Franzoesisch in Schland hinter mir...Deutsch gibt's an meiner Schule nur in der 7./8. Klasse, welche ich nicht unterrichte). Spanisch ist auch einigermassen gefragt.
Würdest du mir denn eher dazu raten, mich direkt nach England zu bewerben oder über unsere deutschen Möglichkeiten zu agieren? Davon mal ganz ab: Ich werde wahrscheinlich jede Möglichkeit wahrnehmen, die es gibt
Welche Moeglichkeiten es gibt, um ueber dt. Behoerden hierher zu kommen, weiss ich nicht. Ich hab mein Studium hier abgeschlossen und nie in Deutschland unterrichtet.
Die "Literaturhinweise", die du mir mitgeschickt hast
Also den Lehrplan verstehe ich.
Beim APP hört es aber auch schon auf. Was ist das genau? Kann man das bei uns mit der Handreichung zur Kompetenzorientierung vergleichen?
Und das PLTS? Wie arbeitet man damit?
APP bedeutet, ich hab fuer jeden meiner Schueler einen Ausdruck dieser "Level descriptors" (also, was muss ein Schueler koennen um ein bestimmtes Level zu bekommen) fuer Reading, Writing, Speaking&Listening. Dreimal im Jahr wird dann mit nem highlighter fuer jedes Kind markiert, was sie koennen (orange im Herbst, gruen in Fruehling und gelb im Sommer). Dazu kommt Datum, kurze Anmerkung wo die Kompetenz nachgewiesen werden kann (welches Heft, z.B.) und Initialen der Lehrkraft. Fuer Mathe hab ich etwas Aehnliches auf dem Computer, weil es wesentlich umfassender ist als die fuer Englisch. Fuer Science haben wir noch nicht damit angefangen, werden uns aber wohl bald damit auseinandersetzen muessen. Die markierten Ausdrucke werden dann nach dem Schuljahr an die naechste Lehrkraft weitergegeben und weiter markiert. Je nachdem wieviel in einem Level markiert ist, gibt man Schuelern dann z. B. ein 3a (high), 3b (secure) oder 3c (low). Am Ende der 6. Klasse sollte der Durchschnitt bei einem 4b ("secure Level 4")liegen. An Schulen wie meiner waere das aber nicht ausreichend, und eine Grosszahl unserer Schueler erreicht Level 5. (Hab dieses Jahr einige meiner 5er schon auf Level 5 hoch in die 6. geschickt und viele meiner Schueler arbeiten bereits in der 5. Klasse auf Level 4 Niveau und mit Stoff der 6./7. Klassen.) In einer Schule mit grossen Schwierigkeiten ist man meist schon zufrieden, wenn die Schueler es Ende der 6. gerade so ins Level 4 schaffen.
National liegen die erwarteten Level bei : Year 2 - Level 2, Year 6 - Level 4, Year 9 - Level 6. In meiner letzten Klasse hatte ich Level 2b - 5b am Ende der 5. Klasse. In meiner neuen hab ich Level 1b - 4a zu Beginn der 5. Klasse. Schueler werden nicht aussortiert und du musst dich darauf einstellen eine sehr grosse Bandbreite in deiner Klasse zu haben.
PLTS ist eigentlich eine Initiative fuer Sekundarschulen, wird bei uns aber (da Mittelschule) ab naechstem Schuljahr auch im Primarbereich eingesetzt. So benutze ich einige der dort genannten Kompetenzen z.B. in Englisch. Am Anfang der Stunde muss man ja das Stundenziel klar machen. Neben dem Stundenziel fuer Englisch (I can use VCOP to up-level my writing.), nehme ich dann z.B. eins der Gebiete fuer PLTS (reflective learner) und mache es einen Fokus fuer die Stunde (ich hab's fuer die ganze Woche). So ist an der Tafel neben dem Stundenziel fuer Englisch auch
PLTS - Are you a reflective learner? (Level 1)
- Work well with your response partner.
- Think carefully about how your work could be improved.
- Act on feedback to improve your work.
Klingt kompliziert, ist's aber eigentlich nicht. Bei Gruppenarbeit oder Partnerarbeit kann man z.B. auch "teamwork" als Fokus haben. Laesst sich alles anpassen.