ich hatte folgende Methode mit den Sus zu Beginn des Jahres (Januar 2014) vereinbart: Zu Beginn der Stunde zeichne ich drei Kreise an die Tafel, wird es zu laut wird einer weggemacht, sind alle weg schreiben alle aus dem PH-Buch ab
Du bestrafst also die gesamte Klasse fuer das Fehlverhalten einzelner Schueler? Regelmaessig?
Bei was werden die denn "zu laut"? Meine werden gelegentlich mal zu laut...aber nur wenn sie in Gruppen arbeiten und sich nicht einig werden koennen. Das beeintraechtigt den Rest der Gruppen aber nicht besonders...und haelt ja nun auch nicht ewig an.
und am Ende durften sie ihre Mappen beim Test benutzen, damit die SuS die lernen wollen eine Chance haben sich zu beteiligen. Natürlich habe ich erst zu Beginn des Tests ihnen die Mappe erlaubt. und trotz der Aussicht die Mappe zu benutzen haben einige trotzdem noch gestört, wo ich mir dann am ende dachte, selbst schuld die Chance nicht zu nutzen.
Den Teil versteh ich nicht. Schreibst du am Ende jeder Stunde einen Test? Fuer den Test duerfen sie ihre Mappen zum Abschreiben benutzen?
Die Tests der Störer waren dementsprechend ausgefallen und eine Mappe hatten sie am Ende auch nicht abgegeben.
Was war denn die Konsequenz ihres schlechten Testresultats und des Nichtabgebens der Mappe?
Das Problem ist das sich diese Methode schlecht auf den Matheunterricht übertragen lässt. Ich könnte zwar sagen das die dann alle stur Aufgaben berechnen sollen, nur bekommen selbst die die was lernen wollen, einzelne Erklärungen vorher nicht mit, so dass sie zum Teil die Aufgaben garnicht bearbeiten können.
Mein Matheunterricht ist anders strukturiert als in Deutschland, aber ich muss gestehen, meine haben eigentlich keine Zeit dumm rum zu hampeln oder zu stoeren. Dabei hab ich auch Schueler, die dies sehr gerne tun wuerden, wenn sie denn die Chance haetten. Ich arbeite mit Kleingruppen im Unterricht...und der Rest der Klasse arbeitet an Aufgaben, die sie ohne Hilfe loesen koennen. Dann unterrichte ich die naechste Kleingruppe...und die andern arbeiten eigenstaendig. Klappt fuer meine sehr gut und hat durchweg zu besseren Lernleistungen gefuehrt.
Dies hat auch vor ein paar Jahren fuer meine Alptraumklasse in Mathe funktioniert (Direktorin einer Schule fuer Schueler mit Verhaltensschwierigkeiten kam anfangs zum Unterrichtsbesuch und ist fast vom Stuhl gefallen...saemtliche Chaoten des Jahrgangs alle in einem Raum...na, danke).
Bei uns gibt es ein schulweites System:
- Stufe 1: muendliche Verwarnung
- Stufe 2: Name wird ins Verhaltensbuch eingetragen (5 Minuten Spielzeit/Pausenzeit verloren)
- Stufe 3: erstes Kreuz neben Namen im Buch (10 Minuten Spielzeit/Pausenzeit verloren)
- Stufe 4: zweites Kreuz neben Namen im Buch und 10 Minuten Verweis zur Partnerklasse (+15 Minuten Spielzeit/Pausenzeit verloren; sollte dies zwei Mal oder mehr innerhalb von 10 Tagen passieren, werden Eltern von der SL informiert und zum Gespraech gebeten)
- Stufe 5: Verweis an stellv. Direktorin (Eltern informiert)
- Stufe 6: Verweis an Direktor (Eltern zum Gespraech gebeten...am selben Tag)
Jeder Lehrer in unsere Schule folgt diesem System. Es ist keine Schande Kinder zum Kollegen "abzuschieben", obwohl unsere Schueler eigentlich kein Problem sind.
Du sagst, Eltern haetten sich ueber dich beschwert. Wir spannen Eltern sehr frueh ein. Generell lass ich es sie wissen, wenn ihre Kinder nen schwierigen Tag hatten. Genauso informier ich sie auch, wenn sie einen sehr guten Tag hatten. Ich finde es aber sehr wichtig Kindern klar zu machen, dass sie selbst fuer ihr Verhalten und ihre Leistungen Verantwortung tragen. Gleichzeitig muessen sie aber auch verstehen, dass man ihnen nichts Boeses will, sondern da ist um zu helfen. Wenn man dabei noch die Eltern auf seiner Seite hat, wird das Ganze wesentlich einfacher.
Zuerst musst du dir klar werden, was du in deinem Unterricht erlaubst und was nicht. Basierend darauf kannst du dann Regeln erstellen. Persoenlich wuerde ich schnellstens von der Bestrafung der gesamten Klasse weg kommen und stattdessen sehen, welche Massnahmen man fuer deine 6-7 Stoerer einfuehren kann. Gleichzeitig solltest du darueber nachdenken, wie du gutes Benehmen und gute Beteilligung belohnen koenntest. Natuerlich sollten diese selbstverstaendlich sein, aber selbst Erwachsene haben es gerne, wenn ihre Bemuehungen erkannt und honoriert werden.