Beiträge von Dejana
-
-
@ Dejana
Von „Kagan“ habe ich noch nie gehört. Das klingt ja auch interessant. Da muss man nur gucken, dass das immer ungefähr aufgeht mit den Kategorien.
Verstehe ich das richtig, dass dann der Lehrer diese Sitzordnung entsprechend der Kategorien festlegt und die Kinder davon nichts ahnen? Oder wissen die Kinder, warum sie so sitzen, wie sie sitzen?Kommt soweit ich weiss aus den USA. Unsere drei Grundschulen und die beteilligte Sekundarschule haben alle am Training teilgenommen.
Man kann bestimmte Sachen nutzen, aber ich mach auch nicht alles.
Die Kategorien muessen angeblich aufgehen (man faengt einfach mit dem schwaechsten an, zaehlt 7 oder 8 hoch und das ist dann die niedrigste Gruppe,...dann nochmal 7 oder 8, was auch immer passt), obwohl wir das dann auch bemaengelt haben. Ich hab 25 in meiner Klasse. Das passt nicht. Meine gehen halt mehr oder weniger gut und ich hab dann vielleicht zwei zusammen, die ein bissl aehnlicher sind. Ich hab auch einen 6er Tisch, an dem sitzen 5 Kinder und ein Lernhelfer. Da kommt auch keiner bei um.
Die Kinder wissen nicht, warum sie so sitzen. Fuer sie sind es halt gemischte Gruppen. Ende. -
Unsere Telefonnummer ist beim "Telephone Preference Service" registriert. Gibt's vielleicht sowas aehnliches in Deutschland?
Wenn ich nett bin, ist's einfach: "This number is registered with the TPS. Make sure we are off your call list, please."
Wenn's mir zu doof is, ist die Antwort: "Our phone number is registered with the TPS. This makes your call illegal. If you ring this number again, I will be involving the police and the company you are representing will be fined."Wir haben nicht oft Anrufe. Gelegentlich von Leuten, die mir Solaranlagen verkaufen wollen...
Komische Computerfutzies rufen manchmal an. Die sind dann immer ganz irritiert, wenn sie mir sagen, mein Computer waere kaputt und ich frage, welcher denn. (Ist dann angeblich der, an dem ich grad bin. Finden sie dann ganz nervig, wenn ich nach mehrern dummen Fragen erklaere, dass mein Arbeitslaptop von den Computerexperten vom Land kontrolliert und gewartet wird; hoechstgradig gesichert und sicherlich nicht fehlerhaft ist.) -
[Blockierte Grafik: http://www.t2tuk.co.uk/App_Themes/T2TOrange/Images/Teams8.bmp]Meistens ist meine Sitzordnung nach "Kagan" (meine vorige Schule hat viel mit den Strukturen gearbeitet und diese Art Sitzordnung hatte ich auch vorher schon, hab sie also beibehalten). Schueler werden in vier Kategorien eingeteilt: H-high, HM-higher middle, LM-lower middle, L-low. Meistens mache ich die Gruppen basierend auf Leseverstaendnis und hab dann einen Schueler aus jeder Gruppe am Vierertisch, normalerweise zwei Jungs und zwei Maedchen (soweit moeglich, wird in der neuen Klasse aber nix). Es bedeutet, meine Schwaecheren sind nicht alle staendig an einem Tisch und Schueler sitzen gemischt. Macht das Ganze wesentlich einfacher. Die Sitzordnung aendert sich alle 6 Wochen.
Alleine meine Gruppen in Mathe basieren auf Leistungsniveau, sonst sitzen sie immer in gemischten Gruppen.An ner vorigen Schule haben Schueler am Nachmittag selbst entscheiden duerfen, wo sie sitzen. Das kommt aber auf die jeweilige Klasse an. Meine Klasse letztes Jahr konnte das problemlos. Dieses Jahr geht das so gar nicht. Mal sehen, ob meine neue Klasse es schafft.
Meine derzeitige Schule macht nen Versuch in der 4. und 5. Klasse, wobei Schueler sich immer selbst ihren Platz suchen. Das funktioniert mehr oder minder gut.
-
Danke.
Hab den Hintergrung etwas heller gemacht und die Schriftart sollte jetzt ueberall gleich sein. Besser so?
Jede Klasse an meiner neuen Schule hat ein eigenes Blog (hatte bisher alle meine Klassen; die derzeitige ist ne Ausnahme), welches von der Schulhompage laeuft. Den Login dafuer hab ich aber noch nicht. Sollte sich aber leicht uebertragen oder verlinken lassen.
-
Noch vier Tage an meiner derzeitigen Schule. Meine Klasse weiss inzwischen Bescheid und meine SL hat mich kurzerhand von ihrem Stundenplan entfernt. Na danke. Elternabend darf ich aber noch machen. Die letzten paar Wochen haben mir immer wieder gezeigt, warum ich weg will. Leider darf ich dies nicht oeffentlich kund tun.
War inzwischen nochmal zwei Tage an meiner neuen Schule und hab meine neue Klasse im Unterricht beobachtet. Sehr wuselig...und sie schaffen nicht besonders viel in ner Stunde.
Ne Freundin hat mir schon gesagt, dass ich mit nem geringeren Korrekturaufwand rechnen kann,...aber das haette ich wirklich nicht erwartet. Teilweise liegt das sicherlich daran, dass sie zwei Jahre juenger sind als meine Schueler normalerweise,...aber teilweise wohl auch daran, dass sie beim selbstaendigen Arbeiten zu leicht abzulenken sind. Ich hab die Hefte der 4er an meiner derzeitigen Schule gesehen und da ist wesentlich mehr drin. Schulleitung weiss allerdings Bescheid und die Mehrheit wird wohl Lernniveau der 4. zum Ende des Jahres nicht erreichen. Naja, gut. Wenigstens ist das schon mal klar...
Andererseits freut es mich, dass ich an eine wesentlich gelassenere Schule wechseln werde. Unterrichts- und Themenplanung ist soweit am Laufen und naechste Woche werde ich wohl fuer zwei Tage in die Schule gehen um meinen Klassenraum her zu richten (sieht etwas ungeliebt aus...) und Materialien zu organisieren.
Klassenblog hab ich schonmal versucht herzurichten. Laeuft, hoffentlich. Irgendwas zu aendern?
-
Jede Schule (oder fast) hat heute einen Pc-Raum mit Internet Anschluss. [...] Wird das Wissen was heutzutage mit Suchmaschinen zu finden ist eurerseits in einer Form oder andere gefragt, gefördert und eingesetzt? Oder sollte man grundsätzlich dagegen sein? Was ist eure Erfahrung?
Meine Schule hat keinen PC-Raum...mehr. Die wurden in den letzten paar Jahren abgeschafft. Wir haben Klassensaetze iPads und Laptops. Jeder Lehrer hat einen PC im Klassenraum, Laptop zum daheim arbeiten und iPad fuer sonstige Spielereien. Saemtliche Klassenraeume haben interaktive Whiteboards, welche an den Computer (und dadurch auch ans Internet) angeschlossen sind.
Internet benutzen wir ganz normal im Unterricht, wie andere Lehrmittel auch. -
Angepisst sein, weil eine Kollegin in der Vertretungsstunde ihren eigenen Unterricht gemacht hat.
Sie hat bei uns aber keinen "eigenen Unterricht". Ich hab meine Klasse fuer saemtliche Faecher, ausser Sport. Es ist also nicht ihr Unterricht, sondern mein Unterricht, in dem sie da drin rum pfuscht. Resultat ist nun, dass wir im naechsten Term sind und ich Sachen aus dem vorigen Term nacharbeiten muss...zusaetzlich zu dem, was wir in diesem Term schaffen muessen. Unser derzeitiger Term ist bereits voll ausgeplant, da Pruefungsvorbereitung, und laesst keine Stunden frei um Stoff nachzuarbeiten. Die Faecher, die sie mal einfach ausgelassen hat, werden in diesem Term eigentlich nicht mehr unterrichtet. (Wir haben in den naechsten 10 Wochen nur noch Mathe und Englisch.)
-
Dass sie nicht Dein Material verwendet hat, obwohlDu es bereit gestellt hast, finde ich allerdings auch etwas unglücklich. Aber darum gleich so angepisst sein?
Primarlehrer wird aber doch sicherlich einen Grund gehabt haben um derartiges Material zu hinterlassen. Dementsprechend ist das nicht "ungluecklich", dass die Kollegin das nicht benutzt hat, sondern ziemlich arrogant. Bei sowas bin ich dann auch ziemlich "angepisst", denn ich lass mir nicht gerne in meine Unterrichtsplanung reinpfuschen, vor allem nicht, wenn das nur dazu dienen soll um den Schuelern mal eins rein zu wuergen. Wie unprofessionell ist das denn??
Ich war letzte Woche krank und meine Vertretung hat einfach was anderes gemacht. Mal abgesehen davon, dass es mich Zeit und Aufwand gekostet hat um die Stunden zu planen und vorzubereiten (war ne Operation, daher planbar), bedeutet das nun, dass Teil des Lehrplans nicht gelehrt wurde. Die Stunden muss ich nun nachholen. Waere ja schoen, wenn die Alternative Sinn gemacht haette, aber ich hatte das extra nicht als Aufgabe hinterlassen. Ne einfache Nachfrage 1.) waere hoeflich gewesen und 2.) haette den Schwachsinn verhindern koennen.(Ich wechsel allerdings die Schule in ein paar Wochen, weshalb mir derzeit staendig ans Bein gepisst wird...)
-
Sind bei euch so Lehrerwechsel relativ normal? Bei uns eigentlich gar nicht. Vor allem haben Grundschulklassen mehrheitlich nur eine Lehrkraft fuer den Hauptteil der Stunden. Klassenlehrer ist also sehr wichtig. Kommt wohl auf die Klasse an, ob erstmal kennen lernen was bringt oder nicht. Manchen macht so ein Wechsel ja nicht so grossartig viel aus... Unser Text fuer den Term bietet sich aber sehr gut an und dann kann ich das auch ein bissl lenken.
War inzwischen nun schon einmal dort und hab mich mit der derzeitigen Vertretungslehrerin unterhalten (sie ist sehr gut...bin ich ja froh, dass sie die Bande schon mal wieder auf die Bahn gebracht hat). Wir sind saemtliche Schueler durchgegangen, die Klasse selbst hab ich aber noch nicht kennen gelernt. Das kommt naechstes Mal dran. 17 Jungen, 9 Maedchen, zwei mit ADHD, einer mit "globaler Entwicklungsverzoegerung" (nennt sich das so auf Deutsch?) und dann noch ein paar andere Kleinigkeiten. Das machen wir schon und klingt auch ganz nett...
-
Wo findest du so etwas?
Ich finde Pinterest ganz nuetzlich.
Aber auch sehr anspruchsvoll. Packen das alle? Ich merke eh, dass bei euch in England viel mehr Zug hinter allem steht. Mein Kind ist gerade in einer 4. Klasse. Das würden wohl eher die Leistungsstarken lösen können.
Hm,..Was fuer Schwierigkeiten nimmst du denn an? Braucht kein grosses Leseverstaendnis und Mathe ist auch nicht unbedingt darin einbezogen. Zusammen arbeiten muessten sie fuer die Becheraufgaben, aber das waere ja auch Sinn der Sache. Da sieht man sehr schnell, wer das kann und wer eher schuechtern ist,...und wer nachdenkt und wer ne grosse Klappe hat.
Als ich sie fuer die Stunde zum Bewerbungsgespraech hatte, hab ich sie ausrechnen lassen, wie lange es dauern wuerde um bis zu einer Million zu zaehlen...Für Kunst gefällt mir die erste Idee wesentlich besser für die Altersstufe, da sie so motivierend über eine längeren Zeitraum ist. Mit welchen Materialien wirst du das umsetzen? Die schnöden alten Wasserfarben oder hast du da auch schon wieder eine Idee?
Die gefaellt mir auch besser.
Hm, Wasserfarben haben wir meist nicht. Wir benutzen normalerweise "poster paint". Keine Ahnung, wie sich das auf Deutsch nennt.
[Blockierte Grafik: http://static.rapidonline.com/catalogueimages/Module/M076877P01WL.jpg]
Wollte sie dann mit schwarzem Sharpie Brush ueber die Linien gehen lassen.
[Blockierte Grafik: http://static2.jetpens.com/images/a/000/039/39351.jpg?s=6001e7f0d6546c6399e076c5503afce7]Meine 6er haben damals das hier zum Einstieg gemacht, aber ich dachte, das ist vielleicht noch ein bissl schwierig fuer ne 4. Vielleicht auch nicht,...hm....
[Blockierte Grafik: http://cammyyear6.weebly.com/uploads/2/8/4/8/28480061/929608_orig.jpg] -
So, Mathe und Englisch muss ich noch ein bissl drueber nachdenken.
Zum Einstieg, wenn sie morgens in die Klasse kommen, hab ich aber an das hier gedacht:
[Blockierte Grafik: http://cf.bydawnnicole.com/wp-content/uploads/2015/05/Dawn_Nicole_Designs_Printable_Coloring_Page_Bookmarks.gif]
Damit koennten sie dann einfach schon mal anfangen, waehrend der Rest der Klasse eintrudelt.Als Kunstprojekt fuer die erste Woche, vielleicht das hier:
[Blockierte Grafik: https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/736x/6c/31/e3/6c31e3293102ee8d005b2c34e77dd4ee.jpg] oder das: [Blockierte Grafik: http://1.bp.blogspot.com/-JvX4A1ls7JY/T_ctW864ZNI/AAAAAAAACe8/urWfszXUsbU/s1600/cov+mind.JPG]Zum Kennenlernen habe ich bisher meine immer Luftballontuerme bauen lassen, aber vielleicht waere es mit Bechern etwas einfacher?
[Blockierte Grafik: http://ji.skoolbo.net/wp-content/uploads/2015/11/cups-tower-191x272.jpg]
Die Becher koennen wir dann gleich fuer die andere Aktivitaet benutzen, die ich mit meiner vorigen Klasse schon gemacht habe:
[Blockierte Grafik: http://www.groovylabinabox.com/wp-content/uploads/2014/10/cups_STEM.png]Klingt das einigermassen ok fuer 8/9-Jaehrige?
-
Schön, dass du so schnell und einfach eine neue Schule finden kannst!!!
Wie "schnell und einfach" das geht, kommt auf's Gebiet und die Schule an. Wir haben derzeit Lehrermangel. Mein ehemaliger Schulleiter war aber sehr hilfreich in diesem Fall.
Schau dir doch einfach die Mappen und Hefte der Schüler an und starte dann ab dem zweiten Tag voll mit dem Notwendigen und finde dich langsam in der neuen Schule zurecht.
Ja, Hefte werde ich mir naechste Woche anschauen. Bei uns gibt es an Schulen aber generell ne Jahresplanung und eine Uebersicht darueber, was wann in welcher Klasse unterrichtet wird. Sieben Wochen Unterrichtsplanung schaff selbst ich nicht an einem Nachmittag. (Wenn ich jetzt schon ein bissl was weiss, kann ich mich aber in den naechsten Wochen schon etwas vorbereiten,...und z.B. das geplante Buch schon mal lesen, Namen lernen, Korrektur/Planungssystem vorbereiten, Grundplanung durchlesen und ggf. anpassen, etc.)
Die Schule ist ausserdem zweizuegig und ich werde mich wohl nach der Parallelklasse richten muessen. Allerdings muss ich rausfinden, wie aehnlich das an meiner neuen Schule sein muss. An meiner derzeitigen muss in beiden Klassen genau die gleiche Stunde stattfinden, so dass wenn jemand von einem Raum in den anderen geht, kein Unterschied festzustellen ist.Ich hoffe, dass ich an der neuen meinen eigenen Unterricht machen darf, vorausgesetzt, ich unterrichte dem Lehrplan entsprechend. Nach fuenf Monaten geht mir der Schwachsinn nun naemlich wirklich auf den Senkel. (Mein Kollege ist ein ganz anderer Typ als ich...mit ner ganz anderen Klasse und einem anderen Stil. Ich hab vorher an einer fuenfzuegigen Schule unterrichtet und wir haben auch alle unseren eigenen Kram machen duerfen.)
Am ersten Tag würde ich noch etwas Kennenlernzeit mit sozialen Spielen, sprich Kooperationsspielen, einplanen, deine Erwartungen äußern, ein bisschen Kunst, einfache Matheaufgaben, ein wenig Englisch und die wichtigsten Rituale einführen.
Danke. Das erinnert mich an ein paar Sachen, die ich vor ein paar Jahren mit meiner neuen Klasse gemacht habe. Mal sehen, ob ich was finden kann, was sich ins Thema einbinden laesst. Wir werden uns wohl mehrheitlich mit NaWi beschaeftigen, Knochenaufbau, Nahrungsketten...hm,...da laesst sich bestimmt was schoenes finden.
Mathe,...Problem solving. Englisch,...mal sehen.
Mach dir nicht so einen Kopf im Voraus! Du schaffst das hervorragend!
Nen Kopf mache ich mir eigentlich nicht. Ich bin eher etwas aufgeregt,...in nem positiven Sinn.
-
Danke. So in etwa hatte ich das auch vor. Werde mal sheen, welche Themen ich durchnehmen soll und dann vielleicht das Kennenlernen in die in eigentlichen Stunden mit einbinden. Die Kinder kennen sich ja schon laenger und werden das ganze Kennlernzeugs nun wohl schon mehrmals dieses Jahr gemacht haben.
Hui. Hut ab zum Mut zur Veränderung!
Das scheint bei euch leichter zu sein als bei uns mit einem Wechsel der Schule.Hm, wir haben drei Kuendigungstermine pro Jahr- Ende Oktober um Weihnachten zu gehen, Ende Februar um Ostern zu gehen und Ende Mai um zu den Sommerferien zu gehen. Hab meine neue Stelle vor Wiehnachten ausgeschrieben gesehen, Schule angerufen, sie mir kurz nach den Weihnachtsferien angeschaut, derzeitige SL informiert und um Referenzen gebeten, Bewerbung eingereicht und hatte vor zwei Wochen Bewerbungsgespraech. Nachdem ich dann ne Stunde gehalten, ne Korrekturaufgabe erledigt und das eigentliche Bewerbungsgespraech ueberstanden hatte, wuerde mir die Stelle dann abends angeboten und ich hab sie angenommen. Schriftliche Zusage bekam ich erst diese Woche, wegen Ferien. Das ging also nicht von gestern auf heute.
Meine SL ist alles andere als gluecklich und ich stell mich derzeit auf 6 Wochen Hoelle ein......aber mir kann's ja eh egal sein.
Wie lange bleiben die Schüler bei dir? 4-6? Oder gibt es im Sommer wieder einen Wechsel?
Eigentlich nur bis zum Sommer. Was ich danach unterrichte kommt auf meine neue Schule an. Ich bekomme dann vielleicht die gleiche Klasse in der 5, ne neue 4. oder ne 6. (sehr wenige Lehrer wollen hier 6. Schuljahr...es ist Pruefungsjahr und sehr stressig. Was meine derzeitige Schule macht hab ich aber noch nie erlebt...hab dort erst nach den Sommerferien angefangen.). Hab einen unbefristeten Vertrag, welche Klasse entscheidet aber die Schule.
-
Hi zusammen,
Ich dachte, sowas wuerde ich nie machen, aber ich hab heute meine Kuendigung geschrieben und werde nur noch 6 Wochen an meiner derzeitigen Schule unterrichten. (Ich hab noch nie mittem im Schuljahr gekuendigt,...aber ich hab wirklich die Nase voll und will weg.)
Nach den Osterferien fange ich netterweise an einer anderen Schule an (die auch wesentlich mehr meinem eigenen Unterrichtsstil entspricht...). Ich werde von meinem 6. Schuljahr zu einem 4. Schuljahr wechseln - bei uns sind die dann 8/9 Jahre alt. Ich hab noch nie ne 4. gehabt (Keine Vergleichstests!! YAY!!).
Generell, hat vielleicht jemand ein paar Tipps, wenn man mittem im Schuljahr neu einsteigt? Meine neue Klasse hatte bisher mehrere Vertretungslehrer und ich werde in den naechsten Wochen ein paar Tage dort sein, um mir Unterrichtsplanung, Hefte, etc. schonmal anzuschauen.Dejana
-
Zeitliche Beschraenkung gibt es nicht. Das soll so weiter laufen. Ich hab vor zum naechsten Schuljahr zu kuendigen und mir ne neue Schule zu suchen. Bin an meiner jetzigen erst seit September.
-
Wir stehen kurz vor der Schulinspektion (und die Schule hat letztes Mal nicht besonders gut abgeschnitten). Daher muss nun jeder taegliche Unterrichtsplanung machen,...um zu zeigen, dass wir die Planung an die Schueler anpassen.
Dauert ewig. Ja, ich muss wissen, welcher Erwachsene in meiner Klasse was macht,..und meine Schueler auf Niveau der 1. koennen nicht das Gleiche machen, wie der Rest,...aber mir geht's ziemlich auf den Keks. -
Wie schaffe ich es, nicht jeden Tag im Lehrerzimmer zu naschen?
Hm,...ich bin eigentlich nie im Lehrerzimmer. Wir sind so weit weg, da hat's gar keinen Sinn da in der Pause hin zu dackeln.
Kein Kuchen, ausser uns bringt jemand netterweise was rueber.
Ne Kollegin an einer vorigen Schule hatte immer ne ganze Kiste mit Suessigkeiten im Klassenraum,...beschriftet "Testmaterialen". -
Hi zusammen,
Vielen Dank fuer die Antworten und Ratschlaege. Hab den Plan etwas mehr vereinfacht und heute Nachmittag auch mit ihm durchgesprochen. Lief so weit so gut und wenn man bedenkt, dass er heute morgen bereits ziemlich durch den Wind war (Umstellung Ferien - Schule ist nicht so einfach) und sich vor Schulbeginn erst mal hinter unserem Haeusschen auf dem Schulhof versteckte, lief es sehr gut. Er war ruhig und hat alle Aufgaben bearbeitet und dann froehlich am Computer gespielt. (Mal abgesehen davon, dass er angefangen hat lauthals zu singen,...aehm,...ja...)
Hab die Uhrzeiten erstmal geloescht. Wenn wir ueber Uhrzeit sprechen, sag ich ihm hoechstens auf welcher Nummer der laengere Zeiger sein muss, damit wir mit etwas aufhoeren oder anfangen. Die Uhrzeit selbst kennt er noch nicht. Sanduhren hab ich ziemlich viele. Das werde ich mal ausprobieren.Er hat keinen separaten Arbeitsplatz in meinem Raum, da er normalerweise in einem Nebenraum arbeitet (ist an meinen angeschlossen und hat Fenster). Dort arbeitet er vormittags und die meisten Nachmittage mit einem Erwachsenen und ich kann ihn da ohne Beaufsichtigung nicht einfach hinschicken, wenn er das auch gerne haette. Fuer heute hatte ich ihn an meine Computerbank hinten im Klassenraum gesetzt und da war er auch ganz zufrieden,...allerdings musste ich einige andere Schueler staendig ermahnen ihn doch mal in Ruhe zu lassen und sich auf die eigentliche Stunde zu konzentrieren.
Erster Schultag nach den Ferien...
Mal sehen, wie wir das weiter fuehren koennen.
Danke nochmal.
Dejana
-
Hi zusammen,
Ferien sind bei uns nun fast rum und ich hab ein bissl darueber nachgedacht, wie ich denn meinen kleinen Autisten etwas mehr unter Kontrolle bekommen kann. Er hat normalerweise Unterstuetzung und hatte diese auch in den letzten 6 Jahren bei uns an der Schule. Nun wird das aber langsam abgebaut, da er naechstes Jahr an eine Sekundarschule fuer Schueler mit Foerderbedarf wechseln und dort auch nicht staendig nen Erwachsenen an der Backe kleben haben wird. Bis dahin hab ich ihn aber nun fuer zwei Nachmittage pro Woche ohne irgendwelche Unterstuetzung.
Sein Verstaendnisniveau entspricht dem eines 3-Jaehrigen, am normalen Unterricht kann er also nicht wirklich teilnehmen. Er bekommt nun schon eigene Aufgaben, aber er muss langsam anfangen selbstaendiger Sachen zu erledigen. (Macht er schon,...kommt diese Jahr zum ersten Mal alleine morgens in den Klassenraum, geht zur Pause raus, etc.) Wenn er mit Aufgaben nicht klar kommt oder nicht versteht (gelegentlich will er auch einfach nicht), dann wird schon mal rumgeschrien, sich auf den Boden geworfen und aus der Klasse rausgerannt, was vor allem passiert, wenn meine Kollegin mich fuer ein paar Minuten vertreten muss. Wir sprechen den Ablauf des Nachmittags nun schon immer durch und ich gehe recht haeufig nochmal kleinschrittiger mit ihm durch den Stundenplan (jetzt - dann - danach).
Ich hab nun einen Arbeitsplan fuer den Nachmittag fuer ihn gemacht, damit er weiss, was er zu erledigen hat, damit er seine Computerzeit bekommt. Hat jemand Erfahrung mit sowas? Schon mal probiert? (Mehr als es probieren kann ich erst mal eh nicht...)
Hat vielleicht sonst noch wer Ideen, was wir versuchen koennten? Ich hab noch 29 andere Schueler (von denen auch ein Grossteil Hilfe brauchen) in der Klasse und kann nicht die ganze Zeit mit ihm verbringen.Danke.
Dejana
Werbung