Also ich habe da keine gefunden. @Karl-Dieter
Heute sind tatsächlich keine mehr drin, ggf. sind die alle gestern ausgelaufen.
Aber die sind eben ohne Aufgabe ausgeschrieben.
Also ich habe da keine gefunden. @Karl-Dieter
Heute sind tatsächlich keine mehr drin, ggf. sind die alle gestern ausgelaufen.
Aber die sind eben ohne Aufgabe ausgeschrieben.
lingt großzügig... Hat denn schon irgendjemand an den Grundschulen etwas davon mitbekommen?
A13 Beförderungsämter? Gibt es an Grundschulen, waren bzw. sind auch immer noch regelmäßig ausgeschrieben.
Stand heute sind, wenn ich in Stella suche, 22 Stellen in NRW ausgeschrieben..
Du bekommst doch schon A13?
Du bekommst doch nicht weniger dadurch, dass andere auch A13 bekommen?
Wo liegt das Problem?
Das Problem liegt in der Tat darin, dass die Tätigkeit, die im Rahmen einer Beförderungsstelle auf A13 ausgeübt wird, ungefähr auf dem Level von zwei Anrechnungsstunden liegt. Da gab es zwar diese dumme Urteil von gefühlt 1832, dass Inhaber einer Beförderungsstelle ihre bisherige Arbeit effektiver erledigen und damit keine Mehrarbeit anfällt, in der Realität ist das aber selten der Fall. Vorher hat man für diese Mehrarbeit wenigstens mehr Geld bekommen - jetzt aber nicht mehr.
Ist beides die gleiche Laufbahn, sprich gehobener Dienst bzw. LG 2.1
Ich bin nämlich auch in der Rolle des (neu einsteigenden bzw. verantwortlich übernehmenden) Stundenplaners
Das klingt jetzt nicht so, als wenn du in der Schulleitung bist, auch wenn du das als Koordinator o.ä. machst, ist letztlich immer die Schulleitung dafür verantwortlich, von daher würde ich auch entsprechend die die Verantwortung dafür tragen lassen.
Die Auseinandersetzung mit dem PR und dem Dezernenten, wenn man einem Elternteil mit 12 Stunden gegen seinen Willen 3 x 1. Stunde aufs Auge drückt, dürfte dann aber lustig werden.
Prinzipiell ist die 1. Stunde normale Unterrichtszeit. Zumal es ja hier in der Regel um 8 Uhr und nicht um 6 Uhr geht.
§ 17 ADO
3) Bei der Stundenplangestaltung sollen unterrichtsfreie Tage ermöglicht werden, sofern dies aus schulformspezifischen, schulorganisatorischen und pädagogischen Gründen vertretbar ist; eine überproportionale Belastung durch Springstunden soll vermieden werden.
Wichtig: generell geht es um unterrichts(!)freie Tage, nicht um „freie“ Tage.
Ansonsten sollte sowas bei euch im Teilzeitkonzept stehen, bei uns beispielsweise ab 16 von 25,5
Wie sieht es aktuell stellentechnisch für Grundschullehrer in Münster und Umgebung aus? Werden bei Versetzungen dorthin die 50km gern ausgeschöpft?
Meiner Erfahrung nach ja, weil so ungefähr jeder nach Münster will.
viele aber leider schon älter bzw. ist die REF-Zeit so lange vorbei, dass sie zwar gute Tipps und Materialien für den Unterricht geben können, leider aber keinerlei Ahnung von "Unterrichtsentwürfen" haben, wie sie selbst auch von sich aus äußern
Das ist in der Regel eine dumme Ausrede,
.", dabei unterrichte ich eigentlich nur so, wie ich es bei den anderen Kollegen bei den Hospitationen erlebt hab bzw. wie mir die Lehrkräfte im betreuten Unterricht es empfehlen oder für den UB auch explizit vorschlagen.
Hast du dich selber mal in Literatur eingelesen?
Medizinische/psychische Hilfe hole ich mir selbstverständlich nicht, da auch ich sehr gerne verbeamtet werden möchte. Leider merke ich aber, dass ich Tendenzen Richtung "Depression" zeigen
Das ist eine ungünstige Entscheidung.
Vor diesem Hintergrund ist die Verbeamtung auf Lebenszeit einer Lehrkraft, die bereits im Dienst ist, auch wenn sie für die einzelne Lehrkraft besonders wichtig ist, aus systemischer Sicht weniger wichtig.
Bin ich absolut bei dir, die Behörde muss aber beides hinbekommen. Als Schule sage ich ja auch nicht "Abgangszeugnisse gehen vor, die 5 .Klasse kriegt die dann erst nach den Sommerferien".
Hast du eigentlich ein persönliches Problem mit mir?
Nö, wieso?
Mir fällt immer wieder auf, dass du ‚ältere’ Beiträge von mir zitierst, wenn du in Threads wieder reinkommst.
Ich lese die Threads von oben, und da du bei fast jedem Beitrag was sagst (völlig wertfrei gemeint), antworte ich da halt auch häufiger drauf.
Er verweigert immer wieder die Mitarbeit und läuft aus der Klasse oder stört den Unterricht. Seit 3,5 Jahren.
Ich fände interessant, was generell bisher hier unternommen wurde.
Ich würde hier keinen großartigen Aufstand machen, sondern sofort beim Personalrat nachhaken.
Und da ich selbst ein paar Anliegen bei der BR habe, wäre ich sehr dankbar, wenn tatsächlich "Dringendes" vor "schöne Urkunde" vorgezogen wird.
Die Urkunde für die Verbeamtung auf Lebenszeit ist ja keine "schöne Urkunde" sondern schon ein rechtlich sehr wichtiger Verwaltungsakt und hier erwarte ich schon, von der jeweiligen Behörde, dass die pünktlich kommen.
Gespräch nach der Stunde mit den Störern und Eltern anrufen
Klassenbucheinträge auch für Eltern freischalten halte ich für schwierig, weil a) viele Kollegen es nicht gebacken bekommen und Einträge für die gesamte Klasse machen die dann bei jedem Schüler angezeigt werden b) nicht jeder Eintrag im Klassenbuch wirklich so von Relevanz ist, dass das sofort die Eltern wissen müssen, c) ist bei gravierendem Fehlverhalten ein persönliches Gespräch doch deutlich sinnvoller, als ein Einzeiler im Klassenbuch
Hast du mal in die Prüfungsordnung deines Studienganges geschaut? Da sollte das normalerweise drinstehen.
Als Beispiel in einer Bachelorarbeit könntest du z.B. irgendwas empirisches machen, also eine Befragung unter Schülern durchführen zu einem Thema, was idealerweise zu deinen Fächern passt.
Von wo wir abgeordnet werden).
Zitat
2.1.3 Die Zahl der wöchentlichen Pflichtstunden richtet sich grundsätzlich nach der Schulform, in der die Lehrerin oder der Lehrer tätig ist, bei Teilabordnungen wird auf den überwiegenden Einsatz abgestellt. Bei der Feststellung des überwiegenden Einsatzes ist von der Pflichtstundenzahl der Schulform auszugehen, an die die betroffene Lehrkraft abgeordnet wird
Nein, wohin ihr abgeordnet werden. Nicht "von wo"
Beispiel: Wird eine Vollzeitkraft von einer Förderschule mit 13 Pflichtstunden an eine Gesamtschule abgeordnet, richtet sich die Zahl der wöchentlichen Pflichtstunden nach der Gesamtschule (25,5). Neben dem Einsatz von 13 Pflichtstunden an der Gesamtschule verbleiben für den Einsatz an der Förderschule 12,5 Pflichtstunden.
Patriots lassen sich dadurch ersetzen.
Nein, überhaupt nicht. Patriot hat die dreifache Reichweite und wirkt auch gegen ballistische Raketen.
Aktuell haben wir kein System, was das Patriot-System ersetzen kann. Iris T-SLM ist eine Ergänzung, kein Ersatz.
Mach die Sachen in der Schule statt zuhause.
Werbung