Beiträge von Schmeili
-
-
Zitat
Elaine schrieb am 06.12.2006 21:06:
[...] da ich aber klugscheißerisch veranlagt bin, musste ich dazu noch mein Kommentar abgeben .Lehrer haben vormittags Recht und nachmittags frei.
Von abends ist da nirgendwo die Rede
Sorry, OT! -
Hallo ihr lieben!
Wie vll der ein oder andere mitbekommen hat, schreibe ich grad meine Examensarbeit in Englisch. Sie ist inzwischen auch recht weit fortgeschritten, aber ich hänge immer wieder am selben Punkt und wollte euch um Ideen bitten.Es geht um den Punkt Methodische Überlegungen zur Unterrichtseinheit. Eigentlich weiß ich gar nciht wo ich anfangen oder aufhören soll, wie ich es gliedern soll. Bei einer einzelnen STunde gehe ich meist Phasenweise vor - das klappt aber bei der für die ganze UE nicht, da ja einige DInge mehrfach vorkommen.
Ich habe momentan Unterüberschriften wie "Medien", "Einsatz von Mimik und Gestik/TPR", "Lieder", "Spiele" und "Portfolio". Aber irgendwie passt das alles nicht so. Habe das Gefühl, dass so die STunden zu kurz kommen, ach ich weiß nciht. Wahrscheinlich könnt ihr mir gar nicht helfen, weil ihr ja die Arbeit bzw. Unterrichtseinheit nicht kennt. Aber vll könnt ihr berichten wie ihr das bei euch gemacht habt? Oder doch Ideen?
Ich bekomm echt die Krise: Sitze seit Tagen an dem doofen Punkt und komme nciht weiter
Also, falls ihr Ideen habt: Immer her damit!
LG und Danke
Schmeili -
Wenn du dich schlecht damit fühlst, würde ich sie auf jeden Fall absagen. Ich habe auch eine Lehrprobe abgesagt, weil ich vorher krank war und nicht sicher war, ob ich bis zu dem besagten Termin wieder gesund geworden wäre. Es hatte keinerlei Folgen, die Seminarleiterin war sehr verständnisvoll und meinte, selbst wenn ich an diesem Termin wieder gesund gewesen wäre, hätte sie mir davon abgeraten, weil wenn man krank ist soll man sich ausruhen und gesund werden und nich im stillen Kämmerlein arbeiten und Lehrproben ausarbeiten.
Weiß nicht wie es im Saarland mit "einfachen Absagen" geregelt ist, aber zumindest wenn du krank (geschrieben) bist, bist du krank.
LG Schmeili -
Zitat
Aktenklammer schrieb am 04.12.2006 22:56:
Man sagte mir am Telefon, dass sie 2x im Jahr solche Umstellungen haben, sie aber nicht 6 Mio Verträge prüfen können.Ich tippe mal ganz bösartig, dass sie es nur schaffen jene Verträge zu prüfen , bei denen sie aufgrund einer solchen Umstellung mehr Beiträge verlangen dürfen
Ich werde mal nachfragen! -
„Erstes und letztes Ziel unserer Didaktik soll es sein, die Unterrichtsweise aufzuspüren und zu erkunden, bei welcher die Lehrer weniger zu lehren brauchen, die Schüler dennoch mehr lernen; in den Schulen weniger Lärm, Überdruß und unnütze Mühe herrsche, dafür mehr Freiheit, Vergnügen und wahrer Fortschritt[...]" Comenius: Didactica Magna 1657
-->Ironie an<--
Na komm robischon, wenn das schon vor über 300 Jahren geschrieben wurde, kannst du doch nun nicht so tun, als ob solche Lapalien, wie "Lehren" oder "Lernen" oder "Wissen aneignen" noch nicht ausgereift sind.
Alles was zum Thema "Lernen" und "Schule" entwickelt wurde ist doch nun schon am Endpunkt, alles was neu kommt wird bald wieder revidiert weil das alte besser war, nicht wahr philou?
-->Ironie aus<--Schmeili
P.S. Ich trag zwar auch gerade mit zu der Diskussion bei, aber wirklich weiterhelfen tun wir der Threadstarterin damit nicht!
-
Zitat
neleabels schrieb am 04.12.2006 21:31:
Nicht spekulieren, lieber im niedersächsischen Schulgesetz nachsehen und
dabei die Verwaltungsvorschriften zur Kenntnis nehmen. Wahrscheinlich
wird dabei etwas von "vom Schüler nicht zu vertretenden Gründen" etc.
stehen. Am einfachsten wird sein, wenn du einen Kollegen aus der Steuer-
ungsgruppe deiner Schule ansprichst, welche rechtlichen Konsequenzen
unentschuldigte Fehlzeiten konkret haben.Nele
Das mit den Erlassen habe ich versucht, aber da ich mich eher mit den Erlassen von allgemeinbildenden Schulen auseinandersetze, konnte ich den entsprechenden Erlass nicht auf die Schnelle finden.
Steuerungsgruppe an meiner Schule? Gibt es das nur in NRW? Naja, ich habe an meiner Schule (4 Kolleginnen inkl. Schulleitung) leider keinen Ansprechpartner bezüglich solcher Fragen.Aber danke trotzdem für eure ganzen Antworten. Ich habe mal sinngemäß weitergeleitet, dass er sich ohne ärztliche Atteste nicht darauf verlassen sollte, dass es nicht rechtens ist und er das Gespräch suchen soll.
LG Schmeili -
Danke erstmal für eure Antworten!
--> Sehe ich das richtig, das nur eine Beurlaubung/durch Attest auf Dauer (!) eine Nichtteilnahme am Sportunterricht ohne Folgen bleibt (Bzw. Aussetzung der Note)?
--> Aber rein rechtlich ist es doch so, (verbessert mich wenn ich falsch liege) dass volljährige Schüler sich selbst entschuldigen dürfen, nur bei schriftlichen Arbeiten ein Attest notwendig ist (So war das jedenfalls in meiner Oberstufenzeit, aber irgendwas mit %en hatten wir auch), oder? dunkel erinner)
-->Birgit: Meine Erachtens hat er einfach keinen Bock, er sagt natürlich, dass er sich krank fühlte, sich bei seiner leichten Erkältung schonen wolle... Krank bzw. Sportunfähig ist halt relativ :o)
Hm, ich hab so das Gefühl, dass es nicht ganz eindeutig ist. Naja, ich werde ihm nochmal raten, a) hinzugehen und b) mit dem Lehrer zu reden *hihi* Sind ja schließlich auch nur Menschen
LG Schmeili
-
Hallo!
Ich frage im Auftrag eines Bekannten. Er ist an einer Berufsschule und macht dort seinen Abschluss (Fachabi) nach.
Nun nimmt er nicht am Sportunterricht teil (und ist auch nicht anwesend). Nun hat der Sportlehrer ihm über eine Dritte Person mitteilen lassen, dass, wenn er weiterhin nicht erscheint, am Ende des Schuljahres eine 6 auf dem Zeugnis bekommt. Er hat kein ärztliches Attest sondern entschuldigt sein Fehlen selber schriftlich. Aber: er ist nicht einmal anwesend.
Darf er das? (und bitte: keine Diskussion wie sinvoll dieses Verhalten istDie hab ich mit demjenigen schon geführt.
Kenne mich mit Erlassen in BBS nicht so aus.
Naja, danke an die die sich damit auskennen!
LG Schmeili -
-
Also ich finde auch, dass das ohne Liste geht, zur Not nimmt man sein Wichtelgeschenk und "verwichtelt" es beim nächsten Wichteln *lach*
Ich finde es ohne liste offener und spannender
LG Schmeili
-
Also, ich habe eine ganze Tanzmappe, die ich grade verliehen habe und nicht mehr weiß an wen
So aus dem Kopf: Ich habe letztes Jahr mit meiner 2. Klasse einen Gangster-Tanz eingeübt (Weil ansonsten finden die Jungs Tanzen ja ziemlich uncool)
Eingeübt wird der Tanz mit Hilfe von einer "Geschichte", die die SuS mitsprechen.
(probiere es mal aufzuschreiben, kann sowas aber schlecht aufschreiben)1-2-3-4- (4Schritte vorwärts)
durch die Drehtür (mit 4 kleinen Schritten einen Minikreis gehen)
Rechts was klauen (Seitschritt Re, mit Hand so tun asls ob man was zu sich holt)
Links was klauen (Seitschritt Li, wie oben)
und verstauen, und verstauen (Breitbeinig stehen, mit beiden Händen vor dem Körper eine Abwärtsbewegung machen, dabei leicht in die Knie gehen)Schwitzen (4x) (Breitbeinig stehen, mit Handrücken (re/li/re/li) über Stirn wischen und deutlich in die jeweilige Richtung neigen)
1-2-3-Polizei (viertel Drehung Re, 3 Schritte vw, Arm zeigt am Endein die Gehrichtung, viertel Drehung zurück)
1-2-3-Polizei (genauso nach links)
Cool bleiben (4x) (4 kleine Schritte rückwärts, mit den Händen dabei abwehrende Bewegungen nach vorne machen)Ich weiß nciht ob das nun verständlich war. Kannst ja mal ausprobieren.
Kannst das im Grunde auf alle beliebige (passend zu "Gangster-Tanz":Hip-Hop) Lieder tanzen. Ich habs mit meinen Kleinen zu Shaggy "Hey sexy Lady" getanzt, hab nicht so die Ahnung&Auswahl an HipHopMusik
Das ganze sehr einfach in ne kleine Choreo umwandeln (Aufstellung, versch. Bewegungsrichtungen, nur Jungs, nur Mädchen, gemeinsam gegenüber)
War mein erstes mal Tanzen in der Grundschule und es hat echt Spaß gemacht
LG SchmeiliP.S. In der Sportpädagogik 5/2004 war nen Tanz zu "Hier kommt die Maus" von Stefan Raab, aber ist ein bisserl schwieriger.
-
Zitat
Ketfesem schrieb am 30.11.2006 18:00:
Das Umziehen (nach dem Sport) dauert ca. 10 Minuten, damit möglichst wenig "normaler" Unterricht danach stattfinden kann, es wird in der Umkleidekabine herumgeschrien, usw.
LG!Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Hm, Steffi's Vorschlag könnte da echt hilfreich sein! Ansonsten: Wenn du Einzelne ausmachen kannst (und diejenigen noch gerne SPort machen
), dann "musst" du sie eben in der nächsten Stunde früher zum Umkleiden schicken und vor der Klasse begründen, dass du ja leider gar nix dafür kannst, diejenigen aber ja soooo lange brauchen und du sie ja nicht hetzen willst
Bei meinen "Großen", die ganz heiß auf Sport sind würde das ziehen.... -
Wieso, der Letzte hat dann ja leider
gar keine Zeit mehr zu spielen und muss sich gleich in den Sitzkreis setzen und die anderen müssen ihm dann folgen...
-
Hallo Ketfesem,
ich unterrichte zwar auch Sport, aber solche Regeln habe ich nicht (und auch nicht auf dem Pc).Versuche doch für die Schüler einen Anreiz zu finden, sich schneller umzuziehen: "Freie Spielphase" zu Beginn der Stunde bis der letzte aus der Kabine kommt (je schneller man sich umzieht, umsolänger hat man Zeit zu spielen) oder einen Wettkampf Mädchen gegen Jungen, welche Gruppe als erstes umgezogen ist, darf sich das Aufwärmspiel aussuchen.
LG Schmeili
-
Alles Gute auch von mir! Jetzt kannst die restliche Schulzeit bis Weihnachten richtig genießen
-
Ja, seit gestern!
-
Ja, aber wenn der User (=Absender) sich sowieso zu erkennen geben soll, dann kann man den doch auch mit drauf schreiben?
Wäre mir ehrlich gesagt lieber mit Absender, da ich in letzter Zeit leider allzuoft schlechte erfahrungen mit der Zuverlässigkeit der Post gemacht habe... -
Für das_kaddl:
ZitatHermine schrieb am 17.11.2006 19:41:
Dann lose ich euch einen Wichtelpartner zu.
Für den sollt ihr ein kleines Päckchen im Wert von nicht mehr als 5 Euro packen und bis spätestens 15.12 losschicken (wenn es möglich ist, ohne Absender)
Genauere Details demnächst!
Lg HermineWobei sich mir grad eine Frage stellt: Wie denn jetzt, mit oder ohne Absender?
-
Was ist "cognitive apprenticeship"
Werbung