...Ich suche doch gar nicht... Wollte nur wissen was cosy sucht um ihr weiterhelfen zu können =)
Beiträge von Schmeili
-
-
-
Was möchtest du denn damit erfahren?
- Sinnentnehmendes Lesen?
- Lesetempo? Wörter pro MInute?
- Vorlesefähigkeit?LG Schmeili
-
Weiß ich nicht genau, sie hatten die Bausteine Fibel (das ist die einzige Info die mir Kollegen am Rande mitteilen konnten). Die Lehrer haben freie Wahl der Fibel/freie Methodenwahl und meine Vorgängerin war wohl eher eine Einzelkämpfernatur...
Ich habe die Klasse erst seit 6 Wochen. -
Zitat
Original von bwref
Aber da es dieses Geschäft immer noch gibt und die das ausschließlich an Privatpersonen verkaufen, muss das ja wohl erlaubt sein.Nicht alles was legal verkauft ist, ist auch legal anzuwenden/anzuziehen. Z.B. kannst du vollkommen legal Radarwarngeräte kaufen, nur einsetzen darfst du sie nicht. Eventuell ist es mit den Uniformen genauso: Sie verkaufen sie, was du damit tust - darauf haben die ja keinen Einfluss mehr"
-
Eindeutig ja! Also, ich glaube wenn man hier "nein" sagen würde dürfte man sich quasi gar nciht mehr alleine bewegen.
@deine Freundin: Wenn man so von "Ängsten" geleitet wird, wäre evtl. eine Sportart zur Stärkung der Abwehr oder ein Selbstverteidigungskurs sinnvoll. Ich find, man darf sich von solchen Ängsten nicht einschränken lassen. Klar, böses kann einem immer passieren...
-
Spinnenfußball:
Au den Rücken legen, dann auf Arme und Beine stützen, schult sehr gut die Bauch- und Rückenmuskulatur. Regeln identisch mit denen des normalen Fußballs. Vorsicht: Tor aber nicht zu groß wählen (kleine Matten sind recht gut). -
Danke für eure Antworten, deswegen mag ich dieses Forum! Habe mir gleich mal ein paar Materialien rausgesucht. Sowas wie der Leseberg kannte ich noch nicht, Blitzlesen kannte ich nur aus dem Englischen. .
Das sinnentnehmende Lesen macht kaum Kindern Probleme, einige sind dabei eben nur langsam -
Hallo yasumi,
ich bin mal ein wenig auf der Website von der Bundeswehr rumgesurft, habe aber diesbezüglich auch ncihts gefunden, ausser dass für Uniformen der "Arbeitsbereich 2 - Öffentlichkeitsarbeit" zuständig ist. Eine Mail-Adresse habe ich auch nciht gefunden, dafür aber eine Telefonnummer. Ich würde dort eifnach mal anrufen. Wenn es die Bundeswehr nciht weiß´- wer dann?
Bist du dir denn sicher, dass es eine "Original"-Uniform der BW ist und nicht "normale" Kleidung im Military-Lool? Denn dann hättest du glaube ich keine Chance...Arbeitsbereich 2 - Öffentlichkeitsarbeit
Stauffenbergstraße 18
10785 Berlin
Ihre Ansprechpartner
- Tel: +49 1888 24 8310 / 8311Edit: Ansonsten gibt es noch ein "Bürgertelefon": +49 (0) 1888 - 24 24 24 oder Email: prinfo2-buergerbriefe@bmvg.bund.de
-
Oh, das ist aber lieb von dir. Die Idee klingt spannend. Soweit ich das sehe liest er bereits ganze Wörter. Ich werde es Anfang der Woche nochmal beobachten.
Schaue mir gerade die Kartei an, die ist ja sogar recht günstig.
Werde deine Tipps mal ausprobieren und dann auch den Eltern weitergeben. Zum Glück habe ich aus alten Klarinetttenzeiten noch ein Metronom -
Also, meinerMeinung nach ist in der Schule alles erlaubt was nicht sexy ist (Miniröcke, bauchfrei, tops/blusen mit megatiefen Ausschnitten, durchsichtige Stoffe).
Der Rest sollte einfach die richtige Größe haben und auch dem Alter angepasst sein(Ich weiß nicht ob man mit 60 Jahren noch Tops mit Spaghettiträgern und rosa Blümchen anziehen muss).
Zu dem Thema Jeans: Ich glaube ich habe nie was anderes an als Jeans(Selbst unser Rektor trägt Jenas mit Sakko. Bei meiner Rektorin weiß ich es grad gar nicht, meine alter Rektorin trug aber Jeans...
ZUmal glaube ich, dass natürlich auch ein großer Unterschied zwischen Grundschullehrern und Sek1/2 Lehreren bezüglich der Bekleidungsmodalitäten besteht... -
Danke für den Tipp. Sind denn die Tipps die dort gegeben werden für Kinder (2. Klasse) umsetzbar? Erscheint mir auf den ersten Blick ziemlich "verkopft"...
-
Hallo,
ich habe eine Frage: Ich habe kürzlich mit meiner 2. Klasse den Stolperwörter-Lesetest (http://www.lesetest1-4.de) durchgeführt.
Wenig überraschend war ein Schüler sehr langsam (wenngleich er alles richtig hatte). Nun haben die Eltern um Tipps gebeten, wie sie im Helfen könnten die Lesegeschwindigkeit zu erhöhen.
Mir ist nur eingefallen: Viel lesen. (Macht er aber eigentlich täglich)Gibt es da Bücher/Materialien/ultimative Tipps von euch?
LG Schmeili
-
Nachdem ich meine Unterlagen wiederbekommen habe hatte ich nach einer Woche mein Geld. Du darfst dich also langsam anfangen deinen Kontostand täglich abzurufen *gg* Je nach "Notstand" auch mehrfach täglich *hust*
-
Das kommt ganz auf das zustäöndige Finanzamt und deinen Sachbearbeiter drauf an. Bei mir war das Geld nach ca. 3 Wochen auf meinem Konto.
Hast du auch das ausgedruckte Formular zusätzlich zu ELSTER abgeschickt? (Das hatte ich letztes Jahr vergessen) -
Öhm, erst nachdenken und dann schreiben. Das kann man sich ja ganz fix selbst ausrechnen.
Falls es jemanden von euch nützt (kann man ja auch auf andere Texte anwenden)
Für einen Text mit 300 Wörtern:
Zeit Wörter pro Minute (WPM)
01:00 300
01:30 200
02:00 150
02:30 120
03:00 100
03:30 85
04:00 75
04:30 67
05:00 60
05:30 55
06:00 50
06:30 46
07:00 43
07:30 40
08:00 38
08:30 35
09:00 33
09:30 32
10:00 30
10:30 29
11:00 27
11:30 26
12:00 25 -
Hallo!
Ich sitze gerade an der Auswertung meines 2. Tests für die 2. Klasse und mir ist aufgefallen, dass ich die Tabelle für die Wörter pro Minute (WPM) nicht hier habe, da ich das Buch "zuhause" vergessen habe. (Ich pendele momentan zwischen Göttingen und Kassel).Hat jemand von euch das BUch und könnte mir die Tabelle einscannen? Sonst müssten meine Kids bis nächsten Montag auf ihre Ergebnisse warten und das fände ich doof..
Wäre superklasse! Danke,
Schmeili -
-
-
Ich kram diesen Thread nochmal hoch. Eigentlich habe ich Materialien zu Baderegeln, aber durch Pendlerei habe ich sie nicht dort wo ich sie brauche. Durch deine tollen Links hast du mir viel Arbeit erspart, kann ich nur weiterempfehlen!
Den Baderegelsong lieben die Kinder übrigens heiß und innigGibts inzwischen sogar noch als Rap!
Werbung